Inside Mövenpick: Volker Bandows persönliche Topseller
Volker Bandows Lieblingsweine sind gleichzeitig Klassiker: Burgunder und Bordeaux-Weine, aus beiden Regionen sowohl weiße als auch rote. Deutsche Rieslinge gehören ebenfalls zu den Favoriten des Filialleiters von Mövenpick Wein Frankfurt. „Ob trocken, restoder edelsüß entscheidet die jeweilige Gelegenheit.“ Auf den Geschmack von Wein und insbesondere von Riesling ist Volker Bandow bereits früh gekommen. Als 16-Jähriger „klaute“ er zusammen mit einem Kumpel aus dem Keller dessen Vaters eine Halbliterflasche 1959er Rheingauer Riesling Auslese. „Diesen einzigartigen Geschmack habe ich noch heute auf der Zunge.“
Vom fremden in den eigenen Weinkeller
Inzwischen bedient sich Volker Bandow aus seinem eigenen Weinkeller, wo sich „Schätzchen“ und einige seiner Lieblingsweine angesammelt haben. Immer vorrätig sind auch Weine, mit denen er seine Gäste überrascht. Dazu zählen zum Beispiel die Basisweine von Becker-Landgraf. Alle vier Weine, vom Riesling über Grau- und Weißburgunder bis zum Spätburgunder/St. Laurent, serviert er aus Überzeugung. „Ganz einfach, weil man eine super Qualität für unter 9 Euro im Glas hat.“
Immer richtig liege man auch mit einem Topseller wie dem Mövenpick Wein des Jahres, aktuell dem Primitivo di Manduria Poggio Pasano. Doch was macht für ihn einen Topseller aus? Volker Bandow erklärt es so:
Ein Topseller muss qualitativ innerhalb seiner „Klasse“ ganz vorne sein. Er muss natürlich nicht jedem Gaumen schmecken, aber doch einem Gros an Weinkennern wie auch an Wein-Newcomern munden. Und natürlich sollte er preislich attraktiv sein.
Weinproduzenten können Volker Bandow – abgesehen von Qualität – auch mit Leidenschaft beeindrucken. Gelebtes Beispiel ist für ihn die Mondavi Winery in Kalifornien, die er 2013 anlässlich des 100. Geburtstags von Robert Mondavi besuchte. „Dass man selbst in solch einem großen und perfekt durchorganisierten Betrieb bei jedem Mitarbeiter die Leidenschaft für die Arbeit spüren kann und das Thema Wein gelebt wird, finde ich toll.“
Persönliche Empfehlung: Supertoskaner mit Höchstbewertung
Die hohen Temperaturen in der südlichen Toskana verleihen dem Terra Grande Fülle, Struktur und
Geschmeidigkeit. Eine vorzüglicher Begleiter für die italienische Küche.
Der modern vinifizierte Supertoskaner Terra Grande, dessen Trauben aus der südwestlichen Toskana aus Lagen zwischen Siena und Grosseto stammen, punktet bei Luca Maroni und überzeugt mit einem optimalen Genuss-Preis-Verhältnis. Mit der Sangiovese-Traube sind in dieser Cuvée die internationalen Rebsorten Merlot und Cabernet Sauvignon assembliert. Der Eichenholzausbau bringt mit seinen Würz- und Röstaromen eine zusätzliche Dimension.
Entdecken Sie hier einige unser weiteren Topseller zu Top-Preisen: