Produktbeschreibung
Degustationsnotiz
Zusatzinformationen
Artikelnummer | 10778--075C6100 |
---|---|
Alkoholgehalt | 11.5% vol. |
Rebsorte(n) | 33% Xarello, 33% Macabeo, 33% Parellada |
Trinkreife | Jetzt bis 2027 |
Herkunftsland | Spanien |
Region | Cava |
Produzent | Rimarts Cava |
Servier-Empfehlung | Gekühlt bei 6-10 Grad servieren |
Weinbau | Bio. Bio-Zertifizierung: DE-ÖKO-006 |
Kategorie | Schaumweine und Champagner |
Allergene | Enthält Sulfite |
Bewertungen
Teilen Sie Ihre Meinung mit anderen Kunden
Verfügbarkeit in den Filialen

75 cl Flasche
Rebsorte
Macabeo
Alle Weine dieser Traubensorte ›Macabeo
Die Rebsorte Macabeo ist die meistangebaute Weißweintraube Nordspaniens. Da es sich bei Macabeo um eine spät reifende Sorte handelt, die mit Trockenheit gut zurecht kommt, ist sie für den Anbau in weiten Teilen Spaniens sehr gut geeignet. Im Anbaugebiet Penedès beispielsweise zählt Macabeo neben den Rebsorten Parellada und Xarel·lo zu den traditionellen Rebsorten für Cava – den spanischen Schaumwein aus klassischer Flaschengärung. Gegenwärtig ist Macabeo unter der Bezeichnung Viura auch in den Appellationen Rueda und Rioja sehr populär – das Spektrum umfasst sowohl leichte, duftige Weißweine mit blumigen Aromen und relativ niedriger Säure, wie auch pikante Weine mit filigraner Kräuteraromatik, salziger Mineralität und rassiger Frische.
Weltweit liegt die Rebfläche von Macabeo bei etwas mehr als 38.000 Hektar, wovon sich circa 35.000 Hektar in Spanien befinden. Außerhalb Spaniens wird die Rebsorte auf kleiner Fläche in Argentinien sowie in Frankreich kultiviert, wo sie gegenwärtig auf rund 2.500 Hektar wächst. Vor allem wird sie in der Region Languedoc-Roussillon angebaut und entweder für trockene, weiße Cuvées oder aber für die berühmten Dessertweine aus Rivesaltes verwendet. Da die Macabeo-Trauben sehr anfällig für Botrytis sind, können aus ihr überaus ansprechende Süßweine gekeltert werden.
In der Regel werden Weine aus Macabeo jung getrunken, die besten Exemplare werden aber bisweilen auch im Holzfass ausgebaut und können gut reifen. Während Cavas exzellente Aperitifs sind und hervorragend zu Salzgebäck, Canapés oder Tapas passen, eignen sich Weißweine aus Macabeo sehr gut zu gebratenem Meeresfisch, Scampi mit Knoblauch sowie zu herzhaften, frittierten Speisen.
Entdecken Sie jetzt unser Macabeo-Sortiment.
...Parellada
Alle Weine dieser Traubensorte ›Parellada
Die weiße Rebsorte Parellada stammt aus Spanien, wo sie aktuell auf etwa 7.000 Hektar wächst. Hauptsächlich wird Parellada in der katalanischen Appellation Penedès angebaut, wo sie neben den Sorten Macabeo und Xarel-Lo ein wichtiger Bestandteil des nach der Champagnermethode hergestellten Schaumweines Cava ist.
Die besten Ergebnisse liefert die Rebsorte in höheren Lagen, wo die Böden weniger fruchtbar sind und die Temperaturen etwas niedriger ausfallen. Durch das kühlere Klima ist der Säuregehalt der Trauben höher, was der Erzeugung von Schaumwein generell entgegen kommt.
Daneben werden aus den spät reifenden Parellada-Trauben auch sortenreine Weißweine oder Cuvées mit Chardonnay und Sauvignon Blanc gekeltert. Weine aus Parellada sind in der Regel leicht und frisch mit blumigen Noten und Apfelaromen sowie einer guten Säure.
Sowohl die Cavas wie auch die trockenen Weißweine werden in der Regel jung getrunken und eignen sich exzellent als Aperitif, zu Tapas oder frittierten Speisen.
Entdecken Sie jetzt unser Weißwein-Sortiment.
...