ONLINE EXKLUSIV
2022 Terlaner Cuvée Südtirol Alto Adige DOC Cantina Terlan
Das könnte Ihnen auch gefallen
Produktbeschreibung
Alkoholgehalt | 13.5% vol. |
---|---|
Ausbau | 6 Monate in Grossholz |
Passt zu | Aperitif, kalten Fleischplatten, milden Fisch- oder Gemüseterrinen, vegetarischer Küche, gedämpften Süsswasserfischen, leichten, fernöstlichen Gerichten, Poulet- und warmen Käsegerichten sowie Frisch- und Hartkäsen. |
Servier-Empfehlung | Gekühlt bei 8-10 Grad servieren |
Weinbau | Traditionell |
Allergene | Enthält Sulfite |
Artikelnummer | 1197822075C6100 |
Produzent
Cantina Terlano
Alle Produkte von Cantina Terlano ›Die Höhenlage sorgt für spannende Weinvielfalt
Die besten Einzellagen, die zwischen den rund 280 Millionen Jahren alten Felsen aus rotem Quarzporphyr wie kleine Sonnenterrassen eingebettet liegen, befinden sich an den steilen Berghängen des eiszeitlich geformten Etschtals. Auf diesen hinsichtlich ihrer Höhenlage sehr abwechslungsreichen Weinbergen zwischen 250 und 900 Meter kommt der richtigen Sortenwahl eine elementare Rolle zu: Während die tieferen und wärmeren Lagen sich exzellent für die meisten Rotweintrauben eignen, bevorzugen Blauburgunder und die weißen Rebsorten die höheren, kühleren Lagen. Neben Pinot Noir, Lagrein, Merlot und Vernatsch, die etwa dreißig Prozent der Produktion ausmachen, wachsen in den Weinbergen der Cantina aber vor allem die Weißweinsorten Pinot Blanc, Chardonnay, Sauvignon Blanc, Müller-Thurgau, Pinot Gris und Gewürztraminer.
Mildes Klima mit mediterranen und alpinen Einflüssen
Zu den wichtigsten Kriterien der Terlaner Kellerei gehört neben niedrigen Erträgen, die den Weinen eine tolle Konzentration verleihen, auch die Maxime, dass ausschließlich vollreife Trauben verarbeitet werden. Dafür bietet das Terlaner Terroir klimatisch beste Voraussetzungen, denn der Alpenhauptkamm schützt die Region vor kalten Nordwinden, während von Süden milde Luft gegen die Südflanken der hohen Berge strömt. Durch die weite Öffnung des Tales Richtung Westen ist die Sonnenscheindauer in Terlan besonders hoch und die Trauben profitieren von mehr als 2000 Stunden Sonnenlicht pro Jahr. In den Sommermonaten heizt die Sonne die Weinberge tagsüber stark auf, während die Temperatur nachts durch kühle Luft aus den umliegenden Bergen gemildert wird. Durch diese großen Temperaturunterschiede wird nicht nur die Entwicklung der Aromen in den Trauben begünstigt, sondern die Früchte besitzen auch von Natur aus eine großartige Balance von Fruchtigkeit und Frische.
Bewertungen
Teilen Sie Ihre Meinung mit anderen Kunden
Verfügbarkeit in den Filialen

Rebsorte
Weissburgunder
Alle Weine dieser Traubensorte ›Weissburgunder (Pinot Blanc) – der feine Allrounder
Weissburgunder ist eine weit verbreitete weisse Rebsorte, die zur Familie der Burgunder gezählt wird und somit zu den absoluten Klassikern unter den europäischen Varietäten gehört. Als Heimat der Pinotsorten wird das Gebiet zwischen dem Genfer See in der Schweiz und dem Rhônetal in Frankreich vermutet; namentlich bekannt ist der Pinot Bianco schon seit dem 14. Jahrhundert. Im italienischen Südtirol ist die Rebsorte als Pinot Bianco sehr populär, in der Steiermark und im Elsass nennt man ihn Clevner, im übrigen Frankreich kennt man ihn als Pinot Blanc.
So vielfältig die Namensgebung ist, so verbreitet ist auch der Anbau des Weissburgunders. Während im namensgebenden Burgund heute nahezu kein weisser Burgunder mehr kultiviert wird, da fast überall der mit Weissburgunder eng verwandten Chardonnay-Traube wegen deren geringerer Fäulnisanfälligkeit der Vorzug gegeben wurde, erfreut sich die Sorte in anderen Weinbaugebieten seit Jahren wachsender Beliebtheit. Weissburgunder ist mittlerweile nicht nur in Europa weit verbreitet, auch in mehr als zwanzig anderen Ländern rund um den Globus wird er angebaut – selbst in Kanada, Neuseeland und Uruquay ist er bekannt. Die weltweit umfangreichste Weissburgunder-Rebfläche besitzt Deutschland, wo sich der Anbau innerhalb des letzten Jahrzehnts verdoppelt hat. Aktuell sind hier ungefähr 5'300 Hektar mit Weissburgunder bepflanzt, was etwa fünf Prozent der gesamten deutschen Anbaufläche entspricht.
...Chardonnay
Alle Weine dieser Traubensorte ›Chardonnay – Weltbekanntes Multitalent
Die weiße Rebsorte Chardonnay ist weltweit verbreitet und besitzt große internationale Bedeutung. Dies ist nicht allein auf ihre geschmacklichen Qualitäten zurückzuführen, sondern auch auf die hohe Anpassungsfähigkeit der Rebsorte an verschiedenste Standortgegebenheiten. Gute Chardonnays gehören zu den besten Weißweinen der Welt – ganz unabhängig davon, ob sie aus dem Burgund, Graubünden oder dem Napa Valley stammen. Besonders gut angepasst hat sich Chardonnay an die kalkreichen Böden im gemäßigten Klima des französischen Nordens, jedoch bringt die Rebsorte in vielen unterschiedlichen Terroirs der Welt sehr ansprechende Weinqualitäten hervor – Chardonnay wächst im Norden wie im Süden, in feuchten und trockenen, in kälteren und wärmeren Regionen. Als Ursprungsgebiet der Rebsorte Chardonnay gilt die Region Burgund, in der es eine gleichnamige Gemeinde gibt, der die Sorte wahrscheinlich auch ihren Namen verdankt. Weißweine aus aus den burgundischen Appellationen Puligny-Montrachet, Meursault, Corton-Charlemagne oder Chablis gelten schon seit langer Zeit als Inbegriff exzellenter Chardonnays und gehören zu berühmtesten Weinen dieser Rebsorte.
Mit etwa 200.000 Rebfläche gehört Chardonnay heute zu den meist angebauten Rebsorten der Welt und liegt in der Rangliste der populärsten Rebsorten auf Platz 5; hinter der spanischen Sorte Airén ist Chardonnay die Weißweinrebsorte mit der zweitgrößten Anbaufläche. Ausgehend von Europa hat sich Chardonnay bis nach Südafrika, Australien, Kalifornien, Chile und Argentinien ausgebreitet, sodass die weiße Burgundersorte heute in fast jedem weinbaubetreibenden Land vertretenist; auch in Deutschland und der Schweiz sind zahlreiche Weinberge mit Chardonnay bepflanzt.
...Sauvignon Blanc
Alle Weine dieser Traubensorte ›Sauvignon Blanc – die aromatische Trendsorte
Sauvignon Blanc ist eine weiße Aroma-Rebsorte mit globaler Verbreitung und großer, internationaler Bedeutung – weltweit gehört Sauvignon Blanc zu den meist kultivierten Weißwein-Rebsorten. In den letzten Jahrzehnten hat Sauvignon Blanc die Gaumen unzähliger Weißweinfans mit seiner intensiven Aromatik geradezu im Sturm erobert; keine andere weiße Sorte verkörpert die weltweit wachsende Nachfrage nach aromatischen und frischen Weißweinen besser. Während im Jahr 1980 nur knapp 10.000 Hektar Rebfläche mit Sauvignon Blanc bestockt waren, wächst die Rebsorte weltweit mittlerweile auf fast 120.000 Hektar.
...