ONLINE EXKLUSIV

2022 Grauer Burgunder trocken Rheinhessen Eckehart Gröhl

  • Wählen Sie eine Option…
  • Wählen Sie eine Option…
7,90 €
75 cl Flasche | Preis pro Flasche
(10,53 € / l )
Preis inkl. Mwst.,
zzgl. Versand ›

Ein Allroundtalent

Frisch und saftig tänzelt dieser Graue Burgunder über die Zunge, abgerundet durch seine feine, sortentypische Würze und eine attraktive Säurestruktur.

Das könnte Ihnen auch gefallen

Produktbeschreibung

Alkoholgehalt 12.0% vol.
Ausbau im Stahltank
Passt zu Aperitif, kalten Fleischplatten, milden Fisch- oder Gemüseterrinen, vegetarischer Küche, gedämpften Süsswasserfischen, leichten, fernöstlichen Gerichten, Poulet- und warmen Käsegerichten sowie Frisch- und Hartkäsen.
Importeur Mövenpick Wein Deutschland GmbH & Co. KG, Meinhardstr. 3, 44379 Dortmund, Deutschland
Servier-Empfehlung Gekühlt bei 8-10 Grad servieren
Weinbau Traditionell
Allergene Enthält Sulfite
Artikelnummer 1215422075C6100

Weingut Eckehart Gröhl

Alle Produkte von Weingut Eckehart Gröhl ›
Weingut Eckehart Gröhl
Das Weingut Gröhl steht exemplarisch für die großartige Entwicklung vieler Weingüter in Rheinhessen in den letzten 30 Jahren: Wo noch früher einfache und billige Massenweine produziert wurden, entstehen heute vom individuellen Terroir geprägte, charakterstarke Weine mit einem überzeugendem Genuss-Preis-Verhältnis gekeltert.

Die wilde 13
Im Jahr 1994 übernahm Eckehart Gröhl das Weingut in der Gemeinde Weinolsheim, das mittlerweile schon in der 12. Generation von seiner Familie betrieben wird. Er machte sich sofort mit viel Tatendrang ans Werk, denn seine Ambition war es den Familienbetrieb qualitativ mit an die Spitze von Rheinhessen zu katapultieren. Und das schaffte er! Auch dank eines neuen modernen Kelterhauses mit getrennten Weißwein- und Rotweinkellern, die 2003 in Betrieb genommen wurden.
Die zwanzig Hektar Rebfläche der Familie Gröhl verteilen sich auf Lagen verteilen vom rheinhessischen Hügeland in Dalheim bis an die Rheinfront bei Nierstein. Nachhaltiges und umweltschonendes Arbeiten im Weinberg spielt bei der Bewirtschaftung eine ebenso wichtige Rolle wie die Ertragsreduzierung zugunsten einer hohen Traubenqualität wurden. Seit einigen Jahren arbeiten auch Tochter Franziska und Sohn Johannes im Weingut mit: Die beiden haben viel frischen Wind in den Betrieb gebracht und sagen von sich selbst, sie seien die „wilde“ 13. Generation – doch bei aller Innovation sollen bewährte Traditionen des Weingutes natürlich fortgeführt werden.
Vor einiger Zeit konnte die Familie erstklassige Parzellen in Spitzenlagen wie dem „Oppenheimer Sackträger“ oder der „Niersteiner Hölle“ erwerben: Hier kann Johannes sich „terroirtechnisch austoben“ und zeigen, welche Geradlinigkeit und Mineralität die Weine der Region besitzen können. So arbeiten bei Gröhl heute zwei Generation mit verschiedenen Charakteren, verschiedensten Meinungen und vielfältigen Ideen höchst produktiv zusammen. Denn alle hier haben ein gemeinsames Ziel: „Weine & Sekte, die begeistern!“

Weingut Eckehart Gröhl
Uelversheimer Straße 4
55278 Weinolsheim
Deutschland
Tel. +49 (0) 6249 – 80900

Teilen Sie Ihre Meinung mit anderen Kunden

Wie bewerten Sie dieses Produkt? *

Qualität

Grauburgunder

Alle Weine dieser Traubensorte ›

Grauburgunder (Pinot Gris) – fruchtiger Gaumenschmeichler

Die Weißweinrebsorte Grauburgunder ist weltweit verbreitet und trägt viele Namen. Während in der Schweiz die Bezeichnung Malvoisie üblich ist, nennt man die Sorte in Italien Pinot Grigio und in Frankreich Pinot Gris – der früher in Deutschland übliche Name, unter dem Grauburgunder auch heute noch klassifiziert ist, lautet Ruländer. Grauburgunder trägt seinen Namen deshalb, weil die vollreifen Beeren häufig rötlich-grau gefärbt sind, oft sogar eine rötliche bis bläuliche Färbung besitzen. Trotz dieser dunkleren Färbung wird Grauburgunder systematisch den weißen Rebsorten zugeordnet.

Ursprünglich stammt die Rebsorte wahrscheinlich aus der französischen Weinregion Burgund. Von dort gelangte sie ab dem 14. Jahrhundert vermutlich zunächst nach Ungarn, bevor sie nach Deutschland und in die Schweiz kam. Während im namensgebenden Burgund heute praktisch kein Pinot Gris kultiviert wird, da fast überall der Chardonnay-Traube der Vorzug gegeben wurde, erfreut sich die Sorte in anderen Weinbaugebieten seit Jahren immer größerer Beliebtheit und wird weltweit mittlerweile auf etwa 50.000 Hektar angebaut. In Italien besitzt Pinot Grigio mit gut 18.000 Hektar die größte Anbaufläche, während in Deutschland circa 6500 Hektar mit Grauburgunder bepflanzt sind und es in der Schweiz etwa 250 Hektar Malvoisie gibt.

...
mehr lesen