2021 Weissburgunder trocken Weingut Dr. Bürklin-Wolf (Biodynamisch) 750.00
DE-ÖKO-003
DE-ÖKO-003

Bio

2021 Weissburgunder trocken Weingut Dr. Bürklin-Wolf (Biodynamisch)

  • Wählen Sie eine Option…
  • Wählen Sie eine Option…
12,50 €
75 cl Flasche | Preis pro Flasche
(16,67 € / l )
Preis inkl. Mwst.,
zzgl. Versand ›

Toller Wein in Biodynamischer Spitzenqualität

Weißburgunder mit wunderbar eingebundener, frischer Säure mit seidigem Schmelz und Saftigkeit. Sehr fein ausbalanciert und angenehm elegant.

Produktbeschreibung

Helle Gelb mit einem Duft von Orangenzesten und Sommerwiesenkräuter. Am Gaumen mit mittlerem Körper und attraktiver, leicht zurückhaltender Zitrusfrucht, einem Hauch von Tannin aus dem Holz unterstützt seine Struktur bis in den langen und ausgewogenen Abgang. Aus biodynamisch angebauten Trauben.
Alkoholgehalt 12.0% vol.
Passt zu Aperitif, kalten Fleischplatten, milden Fisch- oder Gemüseterrinen, vegetarischer Küche, gedämpften Süsswasserfischen, leichten, fernöstlichen Gerichten, Poulet- und warmen Käsegerichten sowie Frisch- und Hartkäsen.
Importeur Mövenpick Wein Deutschland GmbH & Co. KG, Meinhardstr. 3, 44379 Dortmund, Deutschland
Servier-Empfehlung Gekühlt bei 8-10 Grad servieren
Weinbau Biodynamisch. Bio-Zertifizierung: DE-ÖKO-003
Vegan Ja
Allergene Enthält Sulfite
Artikelnummer 1023821075C6100

Das könnte Ihnen auch gefallen

Bürklin-Wolf

Alle Produkte von Bürklin-Wolf ›
Bürklin-Wolf
Dr. Bürklin-Wolf ist ein deutsches Weingut, das sich in dem staatlich anerkannten Erholungsort Wachenheim an der Weinstraße befindet. Das Weingut Dr. Bürklin-Wolf, das heute von Bettina Bürklin-von Guradze geführt wird, liegt in der zweitgrößten Weinbauregion Deutschlands. Jährlich erzeugen über 3.600 Weingüter 2,5 Millionen Hektoliter Wein, wobei Weißweine etwa 60 Prozent der Gesamtproduktion ausmachen. Rheinland-Pfalz ist eine der reizvollsten Weinbauregionen unseres Landes, die sich durch ein äußerst mildes Klima und 1.800 Sonnenstunden jährlich auszeichnet. Zwar gelten die Böden im südlichen Bereich der Region als erheblich schwerer, jedoch wird der Untergrund im Wesentlichen aus Lehm, Mergel, Ton und Sand gebildet.
Außerordentlich wichtig sind der Inhaberin Bettina Bürklin-von Guradze biodynamische Anbaumethoden, um erstklassige und authentische Weine zu erzeugen, die sich durch einen unverkennbaren Charakter auszeichnen. Mithilfe von Horn- und Naturpräparaten gelingt es der Unternehmerin, im Einklang mit der Natur zu leben und zu arbeiten. Die Weine, die ein genussvolles Geschmackserlebnis versprechen, spiegeln den sorgsamen Umgang mit der Umwelt wider. In der hauseigenen Vinothek können nicht nur aktuelle Jahrgänge, sondern auch die „Meisterwerke bester Lagen“ verkostet werden. Darüber hinaus lagern in den dunklen Ecken des Weinkellers großartige Spitzenjahrgänge, die mitunter aus dem 19. Jahrhundert stammen. Diese Beeren- und Trockenbeerenauslesen, die ausschließlich aus Riesling-Trauben erzeugt werden, gelten wahrlich als „Monumente für die Ewigkeit“.
Bürklin-Wolf
Weinstrasse 65
67157 Wachenheim
Deutschland
Tel. +49 632295330

Teilen Sie Ihre Meinung mit anderen Kunden

Wie bewerten Sie dieses Produkt? *

Qualität

75 cl Flasche (6er Karton)

Folgende Filialen haben mindestens 6 Flaschen an Lager, vorbehalten sind Zwischenverkäufe. Bitte melden Sie sich bei der Filiale, um sich die gewünschte Menge reservieren zu lassen.
Mövenpick Wein Dortmund
0231-6185720

Weissburgunder

Alle Weine dieser Traubensorte ›

Weissburgunder (Pinot Blanc) – der feine Allrounder

Weissburgunder ist eine weit verbreitete weisse Rebsorte, die zur Familie der Burgunder gezählt wird und somit zu den absoluten Klassikern unter den europäischen Varietäten gehört. Als Heimat der Pinotsorten wird das Gebiet zwischen dem Genfer See in der Schweiz und dem Rhônetal in Frankreich vermutet; namentlich bekannt ist der Pinot Bianco schon seit dem 14. Jahrhundert. Im italienischen Südtirol ist die Rebsorte als Pinot Bianco sehr populär, in der Steiermark und im Elsass nennt man ihn Clevner, im übrigen Frankreich kennt man ihn als Pinot Blanc.

So vielfältig die Namensgebung ist, so verbreitet ist auch der Anbau des Weissburgunders. Während im namensgebenden Burgund heute nahezu kein weisser Burgunder mehr kultiviert wird, da fast überall der mit Weissburgunder eng verwandten Chardonnay-Traube wegen deren geringerer Fäulnisanfälligkeit der Vorzug gegeben wurde, erfreut sich die Sorte in anderen Weinbaugebieten seit Jahren wachsender Beliebtheit. Weissburgunder ist mittlerweile nicht nur in Europa weit verbreitet, auch in mehr als zwanzig anderen Ländern rund um den Globus wird er angebaut – selbst in Kanada, Neuseeland und Uruquay ist er bekannt. Die weltweit umfangreichste Weissburgunder-Rebfläche besitzt Deutschland, wo sich der Anbau innerhalb des letzten Jahrzehnts verdoppelt hat. Aktuell sind hier ungefähr 5'300 Hektar mit Weissburgunder bepflanzt, was etwa fünf Prozent der gesamten deutschen Anbaufläche entspricht.

...
mehr lesen