Produktbeschreibung
Alkoholgehalt | 12.0% vol. |
---|---|
Ausbau | 4 Monate im Stahltank |
Passt zu | Aperitif, kalten Fleischplatten, milden Fisch- oder Gemüseterrinen, vegetarischer Küche, gedämpften Süsswasserfischen, leichten, fernöstlichen Gerichten, Poulet- und warmen Käsegerichten sowie Frisch- und Hartkäsen. |
Importeur | Mövenpick Wein Deutschland GmbH & Co. KG, Meinhardstr. 3, 44379 Dortmund, Deutschland |
Servier-Empfehlung | Gekühlt bei 8-10 Grad servieren |
Weinbau | Traditionell |
Vegan | Ja |
Allergene | Enthält Sulfite |
Artikelnummer | 1085821075C6100 |
Das könnte Ihnen auch gefallen
Produzent
Weingut Heinrichshof
Alle Produkte von Weingut Heinrichshof ›Die Reifung im Tonneau prägt den individuellen Stil
Die Rebfläche des Familienweingutes erstreckt sich entlang der steilen Hänge des Moseltals, das optimale Bedingungen für den Anbau von aromatischen Weintrauben bietet. Insbesondere Riesling gedeiht hier prächtig, aber auch die Rebsorten Spätburgunder und Chardonnay bringen hier überaus spannende Resultate hervor. Die Spezialität der Griebelers ist der Ausbau ihrer Weine in teilweise neuen Tonneaus – die Reifung im 500-Liter Eichenfass verleiht den Weinen ihren individuellen Charakter mit feinem Schmelz, cremiger Dichte sowie einer äußerst harmonischen Säure. Die Trauben werden von Hand geerntet und unter strenger Kontrolle von der Weinbereitung bis zur Abfüllung verarbeitet. Dabei gelingt es Peter und Ulrich Griebeler meisterhaft, die typischen Eigenschaften des Terroirs mit Mineralik und Frische ebenso zum Ausdruck zu bringen wie ihren ganz persönlichen Stil, der von Ausgewogenheit und Eleganz gekennzeichnet ist.
Bewertungen
Teilen Sie Ihre Meinung mit anderen Kunden
Verfügbarkeit in den Filialen
Rebsorte
Riesling
Alle Weine dieser Traubensorte ›Riesling – der deutsche Klassiker
Riesling zählt zu den exquisitesten, weißen Rebsorten weltweit. Rund um den Globus werden speziell deutsche Rieslinge für ihren einzigartigen Charakter sehr geschätzt – Weine aus den Anbaugebieten Mosel, Rheingau, Pfalz, Nahe und Rheinhessen sind großartige Repräsentanten deutscher Weinkultur und genießen einen geradezu legendären Ruf. Neben den deutschen Rieslingen werden insbesondere auch die Gewächse aus dem Elsass und der Wachau ihre exzellente Qualität gerühmt.
Mit großer Wahrscheinlichkeit hat die kulturprägende Aroma-Sorte Riesling in Deutschland ihren Ursprung; erste Belege verweisen bereits im 15. Jahrhundert auf die Existenz der Sorte. Insgesamt wird die Rebsorte in Deutschland heute auf etwa 24.000 Hektar angebaut, was rund 25 Prozent der gesamten, deutschen Rebfläche ausmacht und circa 45 Prozent der weltweiten Riesling-Anbaufläche von knapp 60.000 Hektar darstellt. Außer Spitzenreiter Deutschland besitzen auch Rumänien, die USA sowie Frankreich beträchtliche Riesling-Anbauflächen; in der Schweiz wächst Riesling auf etwas mehr als 20 Hektar.
...