ONLINE EXKLUSIV

2021 Lugana DOC Azienda Agricola Colli Vaibò

  • Wählen Sie eine Option…
  • Wählen Sie eine Option…
€ 11,50
75 cl Flasche | Preis pro Flasche
(€ 15,33 / l )
Preis inkl. Mwst.,
zzgl. Versand ›

Lugana mit viel Schmelz

Der Lugana von Colli vai Bó besticht durch seine leuchtend strohgelbe Farbe mit den grünen Reflexen. In der Nase empfängt der Wein mit fruchtig-blumigen Noten von gelben Äpfeln und reifen Birnen. Auch etwas Mandel schwingt mit, am Gaumen wirkt der Lugana schmelzig und cremig, so dass dieser Wein eine charmante Tiefe bekommt. Ein feiner Lugana mit hohem Trinkfluss.

Das könnte Ihnen auch gefallen

Produktbeschreibung

Alkoholgehalt 13.5% vol.
Ausbau 4 Monate im Stahltank
Passt zu Aperitif, kalten Fleischplatten, milden Fisch- oder Gemüseterrinen, vegetarischer Küche, gedämpften Süsswasserfischen, leichten, fernöstlichen Gerichten, Poulet- und warmen Käsegerichten sowie Frisch- und Hartkäsen.
Servier-Empfehlung Gekühlt bei 8-10 Grad servieren
Weinbau Traditionell
Allergene Enthält Sulfite
Artikelnummer 1202321075C6100

Azienda Agricola Colli Vaibò

Alle Produkte von Azienda Agricola Colli Vaibò ›
Azienda Agricola Colli Vaibò
Mal angenommen, ein Rebstock dürfte sich seinen Standort aussuchen, wo würde er sich ansiedeln? Nun, die Parzellen vom Weingut Colli Vaibò hätten wohl allerbeste Chancen auf Zuwachs. Denn hier, am Südufer des Gardasees nahe Pozzolengo, finden die Pflanzen beste Bedingungen vor. Ein herrlicher Blick auf den Gardasee oder das Massiv des Monte Altissimo, dazu meist sehr gutes Wetter mit kühlen Winden vom nahen Südufer. Moränenböden bilden noch dazu eine gute nährstoffreiche Grundlage für fruchtbares Wachstum. Entstanden durch Gletschertätigkeit vor Tausenden von Jahren, speichern sie Schmelzwasser und halten Kalk sowie Mineralien bereit. Ideal für die Art von Wein, wie er für Colli Vaibò typisch ist: aromatisch, mit feiner Frucht und wunderbar trinkanimierend.

Mehr als nur ein Traubenlieferant 
Familie Bulgarini gründete den Betrieb 1968, zunächst als Bauernhof. Ermutigt durch gute Voraussetzungen begann man 2003 mit dem Weinanbau. Gepflanzt wurde vor allem Turbiana, so nennen die Winzer die regionale Spielart der Rebsorte „Trebbiano di Lugana“.  Zunächst belieferte man die örtliche Winzergenossenschaft mit den Trauben. Die Qualität war aber immer überzeugend, dass sich die Familie im Jahr 2013 entschloss, den Wein unter eigenem Namen zu vermarkten. Mittlerweile hat die 3.Generation die Leitung des Weinguts übernommen: Während Vater Bruno den Außenbetrieb organisiert, ist Sohn Fausto der Chef im Weinkeller.

Harte Arbeit – Leichtigkeit im Geschmack
Hinter der Qualität jeder Flasche Colli Vaibo steckt großer Aufwand, Handarbeit ist oberstes Prinzip, ob bei der Pflege oder Lese. Die Beeren werden stets von Hand sortiert, vergärt wird in temperaturgesteuerten Tanks. Anschließend lagern die Weißweine bei Colli Vaibo noch einige Zeit auf der Feinhefe ¬ – dadurch werden sie runder, aromatischer und entfalten die charaktervolle Leichtigkeit, dank der die Weine der Familie Bulgarini so beliebt sind. So beliebt, dass die Weine vor Ort immer schnell ausverkauft sind.

Azienda Agricola Colli Vaibò
Loc. Vaibò 2
25010 Pozzolengo
Italien
Tel. +390 309 183 93

Teilen Sie Ihre Meinung mit anderen Kunden

Wie bewerten Sie dieses Produkt? *

Qualität
Dieses Produkt ist momentan nicht in einer Filiale erhältlich.

Trebbiano di Lugana

Alle Weine dieser Traubensorte ›

Trebbiano di Lugana (Trebbiano)

Trebbiano di Lugana ist eine der ältesten Rebsorten Italiens und die meist angebaute weisse Varietät des Landes – etwa 35'000 Hektar Trebbiano di Lugana werden im Heimatland der Rebsorte kultiviert. Vom Norden bis in den Süden gibt es zahlreiche, regionale Varianten der Rebsorte wie zum Beispiel Trebbiano di Lugana di Soave in Venetien, Trebbiano di Lugana di Lugana oder Turbiana im Gardasee-Gebiet sowie Procanico oder Trebbiano di Lugana Spoletino in Umbrien. Dementsprechend spielt die Rebsorte bei der Erzeugung zahlreicher, italienischer DOC-Weine eine wichtige Rolle: Neben den bekannten Weissweinen Lugana oder Orvieto spielt die Rebsorte auch im Trebbiano di Lugana d’Abruzzo, im Bianco di Custoza oder im Soave eine wichtige Rolle.

...
mehr lesen