-19%
Bio
2021 Hautes Collines Blanc Lubéron AOP Château La Verrerie (Bio)
Produktbeschreibung
Alkoholgehalt | 13.0% vol. |
---|---|
Ausbau | 4 Monate im Stahltank |
Passt zu | Aperitif, kalten Fleischplatten, milden Fisch- oder Gemüseterrinen, vegetarischer Küche, gedämpften Süsswasserfischen, leichten, fernöstlichen Gerichten, Poulet- und warmen Käsegerichten sowie Frisch- und Hartkäsen. |
Servier-Empfehlung | Gekühlt bei 8-10 Grad servieren |
Weinbau | Bio. Bio-Zertifizierung: DE-ÖKO-006 |
Vegan | Ja |
Allergene | Enthält Sulfite |
Artikelnummer | 1172121075C6100 |
Das könnte Ihnen auch gefallen
Produzent
Château La Verrerie
Alle Produkte von Château La Verrerie ›Familiärer Rückzugsort im Herzen der Provence
Die herrliche Landschaft zwischen Hügeln mit Olivenbäumen und Lavendelfeldern verführte Jean-Louis Descours mit ihrer einzigartigen Aura, das Weingut im Jahr 1981 zu übernehmen – ein wunderbarer Rückzugsort für die Familie, um die Ruhe inmitten der Natur und die provenzalische Lebensart zu genießen. Zu dieser Zeit umfasste das Gelände etwa zwanzig Hektar Reben, die von einem lokalen Produzenten bewirtschaftet wurden. Doch der Entschluss die Weinberge selbst zu pflegen, mit dem Ziel in ferner Zukunft große Rotweine vinifizieren herzustellen, war schnell gefällt. Mit tatkräftiger Unterstützung des Önologen Jean-Jacques Coll errichteten Jean-Louis Descours und sein Sohn Gérard einen neuen Weinkeller und bepflanzten weitere erstklassige, lehmig-kalkige Terroirs überwiegend mit roten Rebsorten, aber auch mit einigen weißen Varietäten. Heute steht das Gut unter der Leitung von Enkel Christopher Descours und umfasst insgesamt 56 Hektar Rebfläche, auf denen Syrah dominiert, ergänzt von den roten Grenache, Cinsault und Carignan sowie von den weißen Viognier, Bourboulenc, Clairette, Roussanne und Grenache blanc.
Die Quintessenz desTerroirs
Um die spezifischen Eigenschaften der Weinberge in den Vordergrund zu rücken, und um die natürliche Flora und Fauna rund um das Château La Verrerie zu erhalten, hat die Familie Descours im Jahr 2010 beschlossen, die Produktion vollständig auf biologischen Anbau umzustellen. Diese ökologische Philosophie gestaltet die junge Önologen Valentine Tardieu-Vitali seit 2018 in den Reben und im Weinkeller wesentlich mit: Um die jeweilige Quintessenz der verschiedenen Terroirs im Geschmack zur Geltung zu bringen, widmet sie der Beobachtung der einzelnen Weinberge große Aufmerksamkeit, nährt die Boden mit organischen Düngern, kontrolliert stetig den Reifefortschritt der Trauben und vinifiziert alle Traubenpartien parzellenweise, damit die Vielfalt der unterschiedlichen Lagencharakteristika erhalten bleibt.
Sobald der ideale Erntezeitpunkt eines Weinbergs erreicht ist, werden die Trauben nachts bei kühleren Temperaturen geerntet, um die aromatische Frische der Früchte zu bewahren und die Oxidation zu minimieren. Anschließend erfolgt eine doppelte Sortierung, damit nur absolut makelloses Lesegut zur Verarbeitung gelangt: Von Hand wird zunächst Traube für Traube und danach nochmals Beere für Beere kontrolliert. Für den Ausbau gibt es bei Château La Verrerie kein vorgefertigtes Rezept: Die Art der Reifung und deren Dauer wird entsprechend der Eigenschaften jedes einzelnen Jahrgangs individuell auf den Charakter der Weine abgestimmt, jedoch lagern alle Weine generell lange auf der Feinhefe, damit sie ihre volle aromatische Komplexität und eine reiche Struktur am Gaumen entwickeln können.
Bewertungen
Teilen Sie Ihre Meinung mit anderen Kunden
Verfügbarkeit in den Filialen

75 cl Flasche (6er Karton)
Rebsorte
Bourboulenc
Alle Weine dieser Traubensorte ›Bourboulenc
Bourboulenc ist eine alte Weissweinsorte, die in Südfrankreich seit Jahrhunderten angebaut wird, insbesondere in der Provence, dem südlichen Rhônetal und dem Languedoc. Erstmals namentlich erwähnt wurde die Rebsorte bereits im 16. Jahrhundert. Da Bourboulenc recht spät reift, wird die Sorte eher selten angebaut, rund 500 Hektar sind aktuell noch bestockt.
...Vermentino
Alle Weine dieser Traubensorte ›Vermentino
Vermentino ist eine alte Weißweinsorte, die ihren Ursprung wahrscheinlich in Italien hat; zumindest stammt die erste namentliche Erwähnung der Rebsorte in der Mitte des 17. Jahrhunderts aus dem Piemont.
Der weltweite Vermentino-Bestand liegt aktuell bei circa 11.500 Hektar – Tendenz steigend, denn die Sorte erfreut sich wachsender Beliebtheit. Ihre größte Verbreitung besitzt die Sorte gegenwärtig in Frankreich, wo sie unter dem Namen Rolle bekannt ist und außer in der Provence und auf der Insel Korsika, vor allem im Languedoc-Roussillon angebaut wird. Auf nahezu ähnlich großer Fläche wird Vermentino in Italien kultiviert, wo die Sorte im Piemont und in der Toskana, vor allem aber in Ligurien und auf Sardinien wächst. Kleinere Vermentino-Bestände finden sich außerdem in den USA, Australien und Brasilien.
...Grenache Blanc
Alle Weine dieser Traubensorte ›Grenache Blanc
Grenache Blanc ist eine weiße Rebsorte, die vorwiegend in Frankreich angebaut wird, unter dem Namen Garnacha Blanca aber auch in Spanien bekannt ist. Grenache Blanc ist die hellbeerige Variante der bekannten, roten Rebsorte Grenache. Allein In Frankreich wird Grenache Blanc auf circa 5.000 Hektar kultiviert – weltweit sind knapp 7.500 Hektar mit der Rebsorte bepflanzt. Generell gedeiht die Sorte in allen Regionen, in denen heißes und trockenes Klima vorherrscht, beispielsweise liefert sie auch in Kalifornien und Südafrika ansprechende Ergebnisse.
...Roussanne
Alle Weine dieser Traubensorte ›Roussanne
Roussanne ist ein alte, französische Weißwein-Rebsorte – die erste schriftliche Erwähnung stammt bereits aus dem Jahr 1781. Der Name der Rebsorte leitet sich von der charakteristischen Farbe der Roussanne-Trauben ab, die bei voller Reife eine rostrote Färbung annehmen.
Gegenwärtig sind weltweit mehr als 2.100 Hektar Weinberge mit Roussanne bestockt – Tendenz steigend. Neben den traditionsreichen Rebflächen im Rhônetal wird die weiße Rebsorte zunehmend auch in den Regionen Provence, Languedoc und Savoyen sowie in geringem Umfang in einigen, anderen Weinbauländern angebaut – nicht nur in Italien, den USA oder Chile setzt man inzwischen auf Roussanne, sondern auch in Kanada, Neuseeland, Südafrika und der Schweiz.
...