ONLINE EXKLUSIV

2021 Grauburgunder trocken Pfalz Weingut am Nil

  • Wählen Sie eine Option…
  • Wählen Sie eine Option…
10,90 €
75 cl Flasche | Preis pro Flasche
(14,53 € / l )
Preis inkl. Mwst.,
zzgl. Versand ›

Überzeugender Grauburgunder aus den berühmten Lagen Kallstadts

Der Grauburgunder präsentiert sich mit einem hellen Gelb und Goldreflexen im Glas, duftet fein nach Walnuss mit einem Hauch Birne. Reife gelbe und exotische Früchte prägen den Geschmack. Harmonischer Wein mit niedriger Säure, der als Essensbegleiter eine gute Figur abgibt.

Das könnte Ihnen auch gefallen

Produktbeschreibung

Alkoholgehalt 12.0% vol.
Ausbau 4 Monate im Stahltank
Passt zu Aperitif, kalten Fleischplatten, milden Fisch- oder Gemüseterrinen, vegetarischer Küche, gedämpften Süsswasserfischen, leichten, fernöstlichen Gerichten, Poulet- und warmen Käsegerichten sowie Frisch- und Hartkäsen.
Servier-Empfehlung Gekühlt bei 8-10 Grad servieren
Weinbau Traditionell
Vegan Ja
Allergene Enthält Sulfite
Artikelnummer 1199521075C6100

Teilen Sie Ihre Meinung mit anderen Kunden

Wie bewerten Sie dieses Produkt? *

Qualität
Dieses Produkt ist momentan nicht in einer Filiale erhältlich.

Grauburgunder

Alle Weine dieser Traubensorte ›

Grauburgunder (Pinot Gris) – fruchtiger Gaumenschmeichler

Die Weißweinrebsorte Grauburgunder ist weltweit verbreitet und trägt viele Namen. Während in der Schweiz die Bezeichnung Malvoisie üblich ist, nennt man die Sorte in Italien Pinot Grigio und in Frankreich Pinot Gris – der früher in Deutschland übliche Name, unter dem Grauburgunder auch heute noch klassifiziert ist, lautet Ruländer. Grauburgunder trägt seinen Namen deshalb, weil die vollreifen Beeren häufig rötlich-grau gefärbt sind, oft sogar eine rötliche bis bläuliche Färbung besitzen. Trotz dieser dunkleren Färbung wird Grauburgunder systematisch den weißen Rebsorten zugeordnet.

Ursprünglich stammt die Rebsorte wahrscheinlich aus der französischen Weinregion Burgund. Von dort gelangte sie ab dem 14. Jahrhundert vermutlich zunächst nach Ungarn, bevor sie nach Deutschland und in die Schweiz kam. Während im namensgebenden Burgund heute praktisch kein Pinot Gris kultiviert wird, da fast überall der Chardonnay-Traube der Vorzug gegeben wurde, erfreut sich die Sorte in anderen Weinbaugebieten seit Jahren immer größerer Beliebtheit und wird weltweit mittlerweile auf etwa 50.000 Hektar angebaut. In Italien besitzt Pinot Grigio mit gut 18.000 Hektar die größte Anbaufläche, während in Deutschland circa 6500 Hektar mit Grauburgunder bepflanzt sind und es in der Schweiz etwa 250 Hektar Malvoisie gibt.

...
mehr lesen