ONLINE EXKLUSIV

2021 Cabernet Sauvignon Merlot Good Hope Robertson WO Danie de Wet - De Wetshof Estate

  • Wählen Sie eine Option…
  • Wählen Sie eine Option…
€ 6,90
75 cl Flasche | Preis pro Flasche
(€ 9,20 / l )
Preis inkl. Mwst.,
zzgl. Versand ›
Zur Merkliste hinzufügen

Südafrikas Sonne in ihrer schönsten Form

Etwa 150 km von Kapstadt entfernt liegt das Weinanbaugebiet Robertson mit seinem heißen, trockenen Klima und geringen Niederschlägen. Dies sind die passenden Vorraussetzungen für die Reife der Cabernet Sauvignon Trauben. Zusammen mit Merlot ergibt dies eine betont fruchtig-vollmundige Cuvée, die vielschichtig und aromatisch ist und mit einem samtig-weichen Finale überzeugt.

Produktbeschreibung

Alkoholgehalt 12.5% vol.
Servier-Empfehlung Leicht gekühlt bei 14-16 Grad servieren
Weinbau Traditionell
Allergene Enthält Sulfite
Artikelnummer 1222621075C6100

Teilen Sie Ihre Meinung mit anderen Kunden

Wie bewerten Sie dieses Produkt? *

Qualität
Dieses Produkt ist momentan nicht in einer Filiale erhältlich.

Cabernet Sauvignon

Alle Weine dieser Traubensorte ›

Cabernet Sauvignon - unverwechselbar aromatisch

 

Es gibt keine andere Rebsorte, die ein so hohes globales Ansehen hat wie die Cabernet Sauvignon. Insgesamt sind weltweit 300.000 Hektar Rebfläche mit der Cabernet Sauvignon bepflanzt. Die Cabernet Sauvignon liegt damit auf dem 1. Platz der internationalen Rebsorten-Statistik und gilt als eine der wichtigsten Rebsorten der Welt. Zudem ist die Cabernet Sauvignon die wohl am weitesten gereiste Rotwein-Rebsorte. Da sie eigentlich in allen Klimazonen gut wächst, außer in den kühlsten, lässt sich die Cabernet Sauvignon unter anderem in Argentinien, Australien, Brasilien, Griechenland, Israel bis hin zu Südafrika und Neuseeland finden – in Deutschland ist diese Rebsorte allerdings kaum vertreten.

...
mehr lesen

Merlot

Alle Weine dieser Traubensorte ›

Merlot - samtig und geschmeidig

Die Merlot ist eine Kreuzung aus der schon ausgestorbenen Rebsorte Magdeleine Noire und die Cabernet Franc Die ursprüngliche Herkunft der Merlot ist wie bei vielen anderen Rebsorten auch unklar. Sie lässt sich allerdings in die Bordeaux-Region zurückverfolgen, wo die Merlot-Rotweine im 14. Jahrhundert erstmalig erwähnt wurden. Auch der Name der Rebsorte spricht für französische Wurzeln. Merlot ist von dem Wort „merle“ abgeleitet, das zu Deutsch Amsel bedeutet. Den Namen hat die Merlot den Vögeln entweder, aufgrund ihrer Vorliebe für die frühreifen Früchte, oder aber wegen ihrer der Rebsorte sehr ähnlichen schwarzblauen Färbung, zu verdanken.

...
mehr lesen