Produktbeschreibung
Alkoholgehalt | 12.0% vol. |
---|---|
Ausbau | 1 Monat im Stahltank |
Passt zu | Wir empfehlen diesen Wein zu weissem Fleisch sowie Fisch und Krustentieren. Geniessen Sie ihn auch zu Focaccia, Käsegebäck, Antipasti, Spaghetti vongole und Gnocchi mit Salbeibutter. |
Servier-Empfehlung | Gekühlt bei 8-10 Grad servieren |
Weinbau | Traditionell |
Vegan | Nein |
Allergene | Enthält Sulfite |
Artikelnummer | 1640121075C6100 |
Das könnte Ihnen auch gefallen
Produzent
Lungarotti
Alle Produkte von Lungarotti ›Bewertungen
Teilen Sie Ihre Meinung mit anderen Kunden
Verfügbarkeit in den Filialen
Rebsorte
Chardonnay
Alle Weine dieser Traubensorte ›Chardonnay – Weltbekanntes Multitalent
Die weiße Rebsorte Chardonnay ist weltweit verbreitet und besitzt große internationale Bedeutung. Dies ist nicht allein auf ihre geschmacklichen Qualitäten zurückzuführen, sondern auch auf die hohe Anpassungsfähigkeit der Rebsorte an verschiedenste Standortgegebenheiten. Gute Chardonnays gehören zu den besten Weißweinen der Welt – ganz unabhängig davon, ob sie aus dem Burgund, Graubünden oder dem Napa Valley stammen. Besonders gut angepasst hat sich Chardonnay an die kalkreichen Böden im gemäßigten Klima des französischen Nordens, jedoch bringt die Rebsorte in vielen unterschiedlichen Terroirs der Welt sehr ansprechende Weinqualitäten hervor – Chardonnay wächst im Norden wie im Süden, in feuchten und trockenen, in kälteren und wärmeren Regionen. Als Ursprungsgebiet der Rebsorte Chardonnay gilt die Region Burgund, in der es eine gleichnamige Gemeinde gibt, der die Sorte wahrscheinlich auch ihren Namen verdankt. Weißweine aus aus den burgundischen Appellationen Puligny-Montrachet, Meursault, Corton-Charlemagne oder Chablis gelten schon seit langer Zeit als Inbegriff exzellenter Chardonnays und gehören zu berühmtesten Weinen dieser Rebsorte.
Mit etwa 200.000 Rebfläche gehört Chardonnay heute zu den meist angebauten Rebsorten der Welt und liegt in der Rangliste der populärsten Rebsorten auf Platz 5; hinter der spanischen Sorte Airén ist Chardonnay die Weißweinrebsorte mit der zweitgrößten Anbaufläche. Ausgehend von Europa hat sich Chardonnay bis nach Südafrika, Australien, Kalifornien, Chile und Argentinien ausgebreitet, sodass die weiße Burgundersorte heute in fast jedem weinbaubetreibenden Land vertretenist; auch in Deutschland und der Schweiz sind zahlreiche Weinberge mit Chardonnay bepflanzt.
...Grechetto
Alle Weine dieser Traubensorte ›Grechetto
Grechetto ist eine italienische Weißwein-Rebsorte,die vor allem in Mittelitalien verbreitet ist und gegenwärtig auf einer Rebfläche von circa 1.800 Hektar angebaut wird. Der Name der Sorte deutet zwar auf einen griechischen Ursprung hin, jedoch gibt es für diese Annahme bislang keinen Beleg. Trotz des ähnlich lautenden Namens existiert auch zur italienischen Rebsorte Greco Bianco, die im Süden des Landes wächst, keine Verwandtschaft.
Insbesondere in den klassischen Weißweinen Umbriens, vor allem dem Orvieto Classico, spielt Grechetto eine tragende Rolle. Die Sorte dient aber auch als Cuvée-Bestandteil einiger DOC-Weine in den Regionen Latium, Marken und in der Toskana. Grechetto wird selten sortenrein abgefüllt, sondern meist mit regionalen Weißweintrauben wie Malvasia, Trebbiano oder Verdello kombiniert.
...Pinot Grigio
Alle Weine dieser Traubensorte ›Pinot Grigio (Pinot Gris) – fruchtiger Gaumenschmeichler
Die Weissweinrebsorte Pinot Grigio ist weltweit verbreitet und trägt viele Namen. Während in der Schweiz die Bezeichnung Malvoisie üblich ist, nennt man die Sorte in Italien Pinot Grigio und in Frankreich Pinot Gris – der früher in Deutschland übliche Name, unter dem Grauburgunder auch heute noch klassifiziert ist, lautet Ruländer. Pinot Grigio trägt seinen Namen deshalb, weil die vollreifen Beeren häufig rötlich-grau gefärbt sind, oft sogar eine rötliche bis bläuliche Färbung besitzen. Trotz dieser dunkleren Färbung wird Pinot Grigio systematisch den weissen Rebsorten zugeordnet.
...