Bio
ONLINE EXKLUSIV
2020 Réserve del Conte Rosso Vigneti delle Dolomiti IGT Manincor
Das könnte Ihnen auch gefallen
Produktbeschreibung
Alkoholgehalt | 13.0% vol. |
---|---|
Ausbau | in Grossholz |
Passt zu | Vorspeisen wie Hauspastete oder Wildterrinen, dunklen Pilzsaucen, Schmorgerichten, dunklem Geflügel wie Ente oder Perlhuhn, Steakvarianten, grilliertem Fleisch, Halbhart- und Hartkäsen wie Sbrinz oder Bergkäse. |
Servier-Empfehlung | Chambriert bei 15-17 Grad servieren. Junge Weine können mit dem Dekantieren noch zulegen. |
Weinbau | Biodynamisch. Bio-Zertifizierung: DE-ÖKO-006 |
Allergene | Enthält Sulfite |
Artikelnummer | 1204520075C6100 |
Produzent
Manincor
Alle Produkte von Manincor ›Keine Trauben mehr für die Genossen
Weinbau betrieb man auf dem Hof Manincor, den Erbauer Hieronymus Manincor einst für seine Verdienste um Südtirol erhielt, bereits seit dem Ende des 17.Jahrhunderts. Lange Zeit lieferte man die Trauben an die örtliche Genossenschaft – Manincor galt schon damals unter Kollegen als bester Traubenlieferant der Region. Mit der Übernahme von Familie Goess-Enzenberg kam aber die Qualitätsoffensive erst so richtig ins Rollen. Michael Graf Goess-Enzenberg ist selbst Winzer und immer auf der Suche nach Verbesserungen, dabei unterstützt wird er von Kellermeister Helmut Zozin. Nach der Übernahme im Jahr 1991 stellte man auf naturnahen Anbau um, seit 2006 wird nach den strengen Richtlinien der Biodynamie gewirtschaftet. Denn „was der Wein kann, ist in der Traube angelegt“ – so das Motto des Grafen, „man muss die Trauben nur achtsam begleiten“.
Achtsame Weine
Viel Qualität steckt in den Parzellen rund ums Weingut: Eiszeitlicher Moränenboden mit Lehm- und Sand, aber auch Schotter und Vulkangestein. So kann man bei Manincor für jede Rebsorte das passende Terroir wählen. Die Weinbereitung kombiniert das Beste aus zwei Welten: Nach der sorgfältigen Handlese vergären die Weine spontan, dank Schwerkraft gelangt der Wein im über drei Etagen erbauten Gutsgebäude in den Fasskeller. Manincors eigene Qualitätspyramide heißt kurz Hand - Herz - Krone. Für jede abgefüllte Flasche gilt: Kompromisslose Qualität, aber immer mit eigener Handschrift – so ist Manincor für viele Kollegen zum Vorbild für die Zukunft in Südtirols Weinanbau geworden.
Bewertungen
Teilen Sie Ihre Meinung mit anderen Kunden
Verfügbarkeit in den Filialen

Rebsorte
Lagrein
Alle Weine dieser Traubensorte ›Lagrein
Lagrein bringt dichte, farbintensive und körperreiche Weine mit Aromen von reifen Pflaumen und dunklen Beerenfrüchten hervor, die eine geschmeidige Gerbstoffstruktur besitzen und bestens für den Ausbau im Holzfass geeignet sind. Junge, fruchtbetonte Weine aus Lagrein passen hervorragend zu Südtiroler Schinken oder mittelkräftigem Bergkäse. Im Holzfass gereifte Weine sind oft gut lagerfähig und eignen sich als kulinarischer Begleiter exzellent zu Rindsfilet, Ragout, geschmorter Haxe oder Lammkotelett.
...Merlot
Alle Weine dieser Traubensorte ›Merlot - samtig und geschmeidig
Die Merlot ist eine Kreuzung aus der schon ausgestorbenen Rebsorte Magdeleine Noire und die Cabernet Franc Die ursprüngliche Herkunft der Merlot ist wie bei vielen anderen Rebsorten auch unklar. Sie lässt sich allerdings in die Bordeaux-Region zurückverfolgen, wo die Merlot-Rotweine im 14. Jahrhundert erstmalig erwähnt wurden. Auch der Name der Rebsorte spricht für französische Wurzeln. Merlot ist von dem Wort „merle“ abgeleitet, das zu Deutsch Amsel bedeutet. Den Namen hat die Merlot den Vögeln entweder, aufgrund ihrer Vorliebe für die frühreifen Früchte, oder aber wegen ihrer der Rebsorte sehr ähnlichen schwarzblauen Färbung, zu verdanken.
...