-31%

2020 Pinotage Cape Town WO Diemersdal Estate

  • Wählen Sie eine Option…
  • Wählen Sie eine Option…
Sonderangebot € 8,90 Normalpreis € 12,90
75 cl Flasche | Preis pro Flasche
(€ 11,87 / l )
Preis inkl. Mwst.,
zzgl. Versand ›
Zur Merkliste hinzufügen

Komplexer Pinotage vom Familienweingut bei Kapstadt

Pinotage ist die rote Referenzsorte Südafrikas und das Gut war das erste, das sie dort anbaute. In den letzten Jahren hat Besitzer und Kellermeister Thys Louw frischen Wind nach Diemersdal gebracht und eine moderne, fruchtige Pinotage-Stilistik entwickelt, die ihresgleichen sucht.

Produktbeschreibung

Dichtes Granat mit rubinroten Reflexen. Würziges Fruchtbouquet nach reifen Schattenmorellen, Sandelholz und schwarzem Pfeffer, dahinter Veilchen und zarte rauchige Noten von der Barrique. Am kräftigen Körper mit stützendem, fein sandigem Tannin. Dominikanischer Tabak, Lakritze und Black Kurrant im aromatischen Finale.
Alkoholgehalt 14.5% vol.
Ausbau 9 Monate im Barrique
Importeur Mövenpick Wein Deutschland GmbH & Co. KG, Meinhardstr. 3, 44379 Dortmund, Deutschland
Servier-Empfehlung Chambriert bei 15-17 Grad servieren. Junge Weine können mit dem Dekantieren noch zulegen.
Weinbau Traditionell
Vegan Ja
Allergene Enthält Sulfite
Artikelnummer 0824220075C6100

Diemersdal

Alle Produkte von Diemersdal ›
Diemersdal
Bereits seit über drei Jahrhunderten existiert das Weingut Diemersdal im Durbanville Valley, einer der ältesten Weinbauregionen Südafrikas, nur rund 20 Minuten von Kapstadt entfernt. Seit 1885 ist die Familie Louw Eigentümer des Weinguts, und führt Diemersdal mittlerweile in siebter Generation mit Können und Leidenschaft. In einer malerischen Szenerie mit dem Tafelberg im Hintergrund werden an den kühlen Hängen des Dorstberg auf 180 Hektar Trauben verschiedenster Rebsorten kultiviert, die aufgrund der einzigartigen Gegebenheiten gleichmäßig voll ausreifen. Die Trauben profitieren somit nicht nur von der hervorragenden geografischen Lage, den fruchtbaren Böden, sondern auch von den Vorzügen des Klimas. Verantwortlich dafür ist die kühlende Atlantikbrise mit der die Weinberge jeden Nachmittag erfrischt werden.
Das Ergebnis ist eine großartige Auswahl an intensiven, fruchtbetonten und gleichzeitig eleganten Weinen, die so unterschiedlich sind wie die Weinberge, in denen sie wachsen. Jährlich werden etwa 300 000 Flaschen erzeugt, wobei 30 Prozent auf Weiß- und 70 Prozent auf Rotweine entfallen. Diemersdal gilt als großer Spezialist für die Pinotage-Traube und war eines der ersten Weingüter am Kap, das konsequent auf diese Kreuzung aus Spätburgunder und Cinsault setzte. Aber nicht nur für den Pinotage, sondern auch für zahlreiche andere Weine erhält das Weingut jedes Jahr gute Bewertungen beim südafrikanischen Weinkritiker JOHN PLATTER – Im Vergleich mit vielen etablierten Gebieten bietet Durbanville durchweg hohe Qualitäten mit sehr gutem Preis-Leistungs-Verhältnis.
Diemersdal
M58 Koeberg Rd
7551 Durbanville
Südafrika
Tel. +27 21 976 3361

Teilen Sie Ihre Meinung mit anderen Kunden

Wie bewerten Sie dieses Produkt? *

Qualität

75 cl Flasche (6er Karton)

Folgende Filialen haben mindestens 6 Flaschen an Lager, vorbehalten sind Zwischenverkäufe. Bitte melden Sie sich bei der Filiale, um sich die gewünschte Menge reservieren zu lassen.
Mövenpick Wein Dortmund
0231-6185720
Mövenpick Wein Düsseldorf
0211-9944877
Mövenpick Wein Hamburg
040-891204
Mövenpick Wein Hamburg-Sasel
040-60097122
Mövenpick Wein Hannover
0511-3971340
Mövenpick Wein Münster
0251-978209-0

Pinotage

Alle Weine dieser Traubensorte ›

Pinotage

Die rote Rebsorte Pinotage ist die typische Rotweintraube Südafrikas. Es handelt sich dabei um eine Neuzüchtung aus den Rebsorten Cinsault und Pinot Noir, die im Jahr 1924 von Abraham Isak Perold an der Universität in Stellenbosch in Südafrika vorgenommen wurde.Weltweit liegt die Rebfläche von Pinotage gegenwärtig bei etwas mehr als 7.100 Hektar, wobei fast der gesamte Bestand in Südafrika angebaut wird, wo die Rebsorte insbesondere in den heißen und trockenen Anbaugebieten des Landes gut gedeiht. Sehr kleine Pinotage-Bestände findet man auch in Neuseeland, Kanada, Brasilien, Israel sowie in den USA.

...
mehr lesen