-41%
2020 Nava Riesling trocken VDP.Gutswein Nahe Gut Hermannsberg
Produktbeschreibung
Alkoholgehalt | 11.5% vol. |
---|---|
Ausbau | im Stahltank |
Passt zu | Aperitif, kalten Fleischplatten, milden Fisch- oder Gemüseterrinen, vegetarischer Küche, gedämpften Süsswasserfischen, leichten, fernöstlichen Gerichten, Poulet- und warmen Käsegerichten sowie Frisch- und Hartkäsen. |
Importeur | Mövenpick Wein Deutschland GmbH & Co. KG, Meinhardstr. 3, 44379 Dortmund, Deutschland |
Servier-Empfehlung | Gekühlt bei 8-10 Grad servieren |
Weinbau | Traditionell |
Vegan | Ja |
Allergene | Enthält Sulfite |
Artikelnummer | 1103920075C6100 |
Das könnte Ihnen auch gefallen
Produzent
Gut Hermannsberg
Alle Produkte von Gut Hermannsberg ›Die Verbindung von Vergangenheit und Zukunft
Mit Karsten Peter konnten Christine Dinse und Jens Reidel einen leidenschaftlichen Betriebsleiter für Gut Hermannsberg gewinnen, der im Weinberg und im Weinkeller jeden Tag mit großer Akribie am Comeback des Traditionsbetriebes arbeitet. Mit der Bewertung von 4 Trauben im Gault-Millau-Weinguide sowie 4 Sternen im Weinführer von Gerhard Eichelmann gehört Gut Hermannsberg inzwischen wieder zu Deutschlands besten Erzeugern. Dabei gehen Tradition und Moderne auf Gut Hermannsberg Hand in Hand: Die denkmalgeschützten Gutsgebäude wurden mit enormem Aufwand restauriert – geradezu sinnbildlich für den Erhalt der Tradition steht die Schatzkammer des Weingutes, die noch heute mit dem Eisentor von 1902 gesichert wird. Der Weinkeller hingegen ist topmodern und absolut state-of-the-art: hier entstehen blitzsaubere und präzise vinifizierte Weltklasse-Weißweine.
Weißweine mit Kraft, Rasse und Finesse
Wirklich außergewöhnlich ist, dass sich die gesamten 30 Hektar Rebfläche von Gut Hermannsberg, ausschließlich in Weinbergen befinden, die vom VDP als Große Lagen klassifiziert sind – sieben erstklassige Terroirs als einzigartige Voraussetzung für große Weine. Die Arbeit in den steilen Weinbergen am Flussufer der Nahe ist mitunter Schwerstarbeit und nur von Hand zu leisten: Lohn dafür sind Terroir-geprägte Rieslinge und Weißburgunder, die nicht nur zu den absoluten Aushängeschildern der Region, sondern zu spannendsten Weißweinen Deutschlands zählen. Diese komplexen Weißweine profitieren sehr von den abwechslungsreichen Böden aus Schiefer, Lehm, Mergel, Ton, Sand sowie vulkanischen Bestandteilen; daneben sorgen rund 1800 Sonnenstunden jährlich für eine besonders lange Vegetationsperiode vom Austrieb der Rebstöcke bis zur Ernte der Trauben. Diese Gegebenheiten machen lebendige Weißweine mit einer großen Aromenvielfalt durch perfekt ausgereifte Trauben möglich, die eine herrliche Balance von Frucht und Frische besitzen, kombiniert mit einer ausgeprägt mineralischen Akzentuierung des Terroirs sowie einer feinen Säurestruktur.
Bewertungen
Teilen Sie Ihre Meinung mit anderen Kunden
Verfügbarkeit in den Filialen

75 cl Flasche (6er Karton)
Rebsorte
Riesling
Alle Weine dieser Traubensorte ›Riesling – der deutsche Klassiker
Riesling zählt zu den exquisitesten, weißen Rebsorten weltweit. Rund um den Globus werden speziell deutsche Rieslinge für ihren einzigartigen Charakter sehr geschätzt – Weine aus den Anbaugebieten Mosel, Rheingau, Pfalz, Nahe und Rheinhessen sind großartige Repräsentanten deutscher Weinkultur und genießen einen geradezu legendären Ruf. Neben den deutschen Rieslingen werden insbesondere auch die Gewächse aus dem Elsass und der Wachau ihre exzellente Qualität gerühmt.
Mit großer Wahrscheinlichkeit hat die kulturprägende Aroma-Sorte Riesling in Deutschland ihren Ursprung; erste Belege verweisen bereits im 15. Jahrhundert auf die Existenz der Sorte. Insgesamt wird die Rebsorte in Deutschland heute auf etwa 24.000 Hektar angebaut, was rund 25 Prozent der gesamten, deutschen Rebfläche ausmacht und circa 45 Prozent der weltweiten Riesling-Anbaufläche von knapp 60.000 Hektar darstellt. Außer Spitzenreiter Deutschland besitzen auch Rumänien, die USA sowie Frankreich beträchtliche Riesling-Anbauflächen; in der Schweiz wächst Riesling auf etwas mehr als 20 Hektar.
...