2020 Mas de Daumas Gassac Blanc St Guilhem-le-Désert IGP – Cité d'Aniane V. Guibert de la Vaissière
Produktbeschreibung
Degustationsnotiz
Zusatzinformationen
Artikelnummer | 1091020075C6000 |
---|---|
Alkoholgehalt | 13.5% vol. |
Rebsorte(n) | 28% Viognier, 23% Petit Manseng, 20% Chardonnay, 12% Chenin Blanc |
Trinkreife | Jetzt bis 2030 |
Herkunftsland | Frankreich |
Region | Languedoc-Roussillon |
Servier-Empfehlung | Gekühlt bei 9-12 Grad servieren |
Ausbau | 5 Monate in Stahltank |
Weinbau | Traditionell |
Vegan | Ja |
Kategorie | Komplexe und grosse Weissweine |
Allergene | Enthält Sulfite |
Bewertungen
Teilen Sie Ihre Meinung mit anderen Kunden
Verfügbarkeit in den Filialen

75 cl Flasche (6er-Karton)
Rebsorte
Viognier
Alle Weine dieser Traubensorte ›Viognier
Viognier ist eine französische Weißweinsorte, die überwiegend an der Rhône kultiviert wird. Die edelste Inkarnation aus Viognier-Trauben wird in der Appellation Condrieu produziert – in den Steillagen des Anbaugebietes entsteht ein außergewöhnlich intensiver Weißwein. Viognier besitzt meist eine kräftige Farbe und ein prägnantes Geschmacksbild; besonders charakteristisch ist der blumige Duft, der an Aprikose, Pfirsich, Zitrusfrüchte und ausgeprägte Blütenaromen erinnert. Am Gaumen zeigen sich Weine aus Viognier typischerweise vollmundig, aromatisch und extraktreich, mit einer spannenden Verbindung von Cremigkeit und Frische.
Da die Erträge von Viognier generell niedrig sind, wurden nach der Reblauskrise am Ende des 19. Jahrhunderts viele schwer zu bearbeitende Steillagen nicht weiter kultiviert, sodass die Rebsorte zwischenzeitlich fast verschwunden war – im Jahr 1968 gab es nur noch 14 Hektar Rebfläche in Frankreich. Seit Mitte der 1980er-Jahre erleben die Rhôneweine ihre Renaissance und von diesem Neuanfang profitiert insbesondere auch die Rebsorte Viognier. Mittlerweile beträgt die weltweite Anbaufläche wieder über 16.000 Hektar, denn in vielen Weinbauländern rund um den Globus setzt man heute auf die einzigartige Aromatik der Rebsorte. Außerhalb von Frankreich wird Viognier beispielsweise in Kalifornien, Australien, Chile und Südafrika angebaut, aber auch in der Schweiz und Deutschland sind kleine Flächen mit Viognier bestockt.
In der Regel können Weine aus Viognier-Trauben ihre außergewöhnliche Qualität vor allem dann zeigen kann, wenn sie jung getrunken werden – einige, wenige Ausnahmen bestätigen diese Regel. Als Essensbegleiter kann die Rebsorte ihren intensiven und körperreichen Charakter insbesondere zu hellem Fleisch mit gehaltvollen Saucen, gegrillten Garnelen mit Aioli oder zu asiatischer Küche perfekt entfalten.
Entdecken Sie jetzt unser Viognier-Sortiment.
...Petit Manseng
Alle Weine dieser Traubensorte ›Petit Manseng
Petit Manseng ist eine alte, weiße Rebsorte, die seit langer Zeit in verschiedenen Anbaugebieten im Süden und Südwesten Frankreichs kultiviert wird. Erstmals wurde die traditionsreiche Sorte im Jahr 1562 im Anbaugebiet Jurancon erwähnt, wo sie auch heute noch hervorragende Ergebnisse liefert. Weltweit gewinnt Petit Manseng zunehmend an Popularität und wird mittlerweile auf rund 1.300 Hektar angebaut – nicht nur im benachbarten Baskenland oder in Italien, auch in Übersee wird die Sorte kultiviert, beispielsweise in den USA, in Australien und Uruguay.
Im Vergleich zu der mit ihr verwandten Rebsorte Gros Manseng ist Petit Manseng die edlere Variante der Sortenfamilie. Die Rebsorte ist zwar extrem ertragsschwach, ist aber dank ihrer kleinen und dickschaligen Beeren in der Lage einen aromatisch hochkonzentrierten Wein zu liefern, weil sie lange am Stock reifen und durch einen natürlichen Rosinierungsprozess einen sehr hohen Zuckergehalt ausbilden kann. Die Rebsorte Petit Manseng kann pikant-säurebetonte, trockene Weißweine von exzellenter Qualität hervorbringen, ist aber vor allem für ihre edelsüßen Weine aus dem Anbaugebiet Jurançon bekannt. Diese Weine stammen von edelfaulen Trauben, die am Fuße der Pyrenäen in terrassierten Weinbergen auf rund 600 bis 1000 m Höhe gedeihen.
Trocken wie edelsüß ausgebaut bringt Petit Manseng intensive Weine mit duftigem Bouquet hervor, das neben reif-fruchtigen Noten von Aprikose, Pfirsich, Ananas, Papaya und Mango auch würzige Akzente von Zimt und Honig aufweist. Der Geschmack ist reichhaltig und komplex – und da Petit Manseng ähnlich wie Riesling nicht nur einen hohen Zucker-, sondern auch einen hohen Säuregehalt besitzt, verfügen die Weine bei aller Konzentration stets auch über eine ausgeprägte Frische.
Als Essensbegleiter eignen sich trockene Weine aus Petit Manseng hervorragend zu Fisch oder Krustentieren, während die edelsüßen Weine exzellent zu würzigem Käse, herzhaften Pasteten oder Desserts wie Crème brûlée passen.
Entdecken Sie jetzt unser Petit Manseng-Sortiment.
...Chardonnay
Alle Weine dieser Traubensorte ›Chardonnay – Weltbekanntes Multitalent
Die weiße Rebsorte Chardonnay ist weltweit verbreitet und besitzt große internationale Bedeutung. Dies ist nicht allein auf ihre geschmacklichen Qualitäten zurückzuführen, sondern auch auf die hohe Anpassungsfähigkeit der Rebsorte an verschiedenste Standortgegebenheiten. Gute Chardonnays gehören zu den besten Weißweinen der Welt – ganz unabhängig davon, ob sie aus dem Burgund, Graubünden oder dem Napa Valley stammen. Besonders gut angepasst hat sich Chardonnay an die kalkreichen Böden im gemäßigten Klima des französischen Nordens, jedoch bringt die Rebsorte in vielen unterschiedlichen Terroirs der Welt sehr ansprechende Weinqualitäten hervor – Chardonnay wächst im Norden wie im Süden, in feuchten und trockenen, in kälteren und wärmeren Regionen. Als Ursprungsgebiet der Rebsorte Chardonnay gilt die Region Burgund, in der es eine gleichnamige Gemeinde gibt, der die Sorte wahrscheinlich auch ihren Namen verdankt. Weißweine aus aus den burgundischen Appellationen Puligny-Montrachet, Meursault, Corton-Charlemagne oder Chablis gelten schon seit langer Zeit als Inbegriff exzellenter Chardonnays und gehören zu berühmtesten Weinen dieser Rebsorte.
Mit etwa 200.000 Rebfläche gehört Chardonnay heute zu den meist angebauten Rebsorten der Welt und liegt in der Rangliste der populärsten Rebsorten auf Platz 5; hinter der spanischen Sorte Airén ist Chardonnay die Weißweinrebsorte mit der zweitgrößten Anbaufläche. Ausgehend von Europa hat sich Chardonnay bis nach Südafrika, Australien, Kalifornien, Chile und Argentinien ausgebreitet, sodass die weiße Burgundersorte heute in fast jedem weinbaubetreibenden Land vertretenist; auch in Deutschland und der Schweiz sind zahlreiche Weinberge mit Chardonnay bepflanzt.
Die geschmackliche Vielseitigkeit des Chardonnay wird von Weinliebhabern sehr geschätzt, denn die Sorte zeichnet sich ihre Mineralität und Frische ebenso aus wie durch ihren Körperreichtum und ihren hohen Extraktgehalt. Das Aroma ist weniger charakteristisch als das eines Rieslings oder Gewürztraminers und wird daher häufig als eher neutral bezeichnet. Aus diesem Grund kann Chardonnay häufig vom Ausbau in kleinen Eichenfässern profitieren, da die Aromatik des Holzes sowie dessen Röstnoten den Charakter der Sorte ergänzen und wesentlich zur Komplexität des Weines beitragen. Während ein Ausbau im Stahltank die Säure und die Mineralität stärker betont, sorgt der Ausbau im Holzfass für einen volleren Körper sowie eine feine Würze von Vanille und Rauch. Während bis etwa Mitte der 1990er-Jahre üppige, eichenwürzige Weine groß in Mode waren, die oft sehr deutlich vom Holzfass geprägt waren, setzt man heute auf schlankere Weine mit weniger Holzaromen aufgrund kürzerer Reifedauer in den Barriques beziehungsweise geringeren Toastings des Holzes oder eines höheren Anteil bereits gebrauchter Fässer.
Je nach Anbaugebiet und Ausbau zeichnen sich Chardonnays durch das Aroma von Zitrusfrüchten, Äpfeln und Pfirsich, Noten frischer Kräuter, Nuancen von Butter, Vanille oder Walnüssen sowie eine feine rauchige Würze aus. Sehr mineralische Vertreter der Rebsorte besitzen häufig einen zart bis ausgeprägt salzigen Geschmack am Gaumen.
Mit seinen facettenreichen, geschmacklichen Attributen passt die Rebsorte zu einer Vielzahl von Speisen – Chardonnay ist ein kulinarischer Allrounder, der besonders in der Kombination mit weißem Fleisch, Fisch oder Krustentieren glänzen kann; aber auch zu Focaccia, Antipasti oder Gnocchi in Salbeibutter sind gute Chardonnays ein wahrer Genuss.
...Chenin Blanc
Alle Weine dieser Traubensorte ›Chenin Blanc – Vielseitiger Klassiker
Chenin Blanc ist bekannt für qualitativ exzellente und aromatisch sehr charakteristische Weißweine, die sich durch ihren anmutigen Duft mit einer Fülle von fruchtigen, blumigen und honigartigen Noten sowie ihr lebhaftes Frucht-Säure-Spiel auszeichnen. Die in ihrer Heimat an der Loire häufig Pineau genannte Rebsorte Chenin Blanc stammt aus Frankreich – im 9. Jahrhundert soll sie bereits im Anbaugebiet Anjou kultiviert worden sein, von aus sie im 15. Jahrhundert in die Touraine gelangt sein soll. Die wuchskräftige Rebe treibt früh aus und reift spät – beides Eigenschaften, die sie für das kühle Loire-Tal geradezu prädestiniert. Inzwischen wird die Traubensorte weltweit auf etwas mehr als 30.000 Hektar angebaut. Neben den traditionsreichen Rebflächen in Frankreich, wo Chenin Blanc heute auf knapp 10.000 Hektar Weinbergen wächst, ist die Sorte vor allem in Südafrika heimisch geworden – fast 20.000 Hektar Rebfläche Chenin Blanc gibt es hier.
Die bekanntesten Chenin Blancs kommen auch heute noch aus den Ursprungsregionen der Rebsorte – Saumur, Vouvray und Anjou lauten die Namen klassischer, französischer Chenin Blanc-Appellationen. Doch seit einigen Jahren verbessert sich die Qualität der Chenin Blancs aus Südafrika stetig – alte Reben erbringen in guten Lagen erstklassige, trockene Weißweine mit viel Charakter, die stets auch eine ausdrucksstarke Säure sowie eine interessante Frucht besitzen.
Niedrige Erträge sowie das Zusammenspiel von Klima und Boden spielen eine elementare Rolle für die Qualität der Trauben und den ausgeprägten Sortencharakter der Chenin Blanc-Weine. Besonders bemerkenswert ist dabei die Vielseitigkeit von Chenin Blanc, denn aus der Rebsorte können ganz unterschiedliche Weintypen entstehen. Je nach Weinbergslage und Interpretation des Winzers reicht das Spektrum vom leichten, blumigen Weißwein mit hoher Säure bis zum komplexen Gewächs mit großer, aromatischer Tiefe. Ebenso ist Chenin Blanc in der Lage, charaktervolle Schaumweine oder – da die Rebsorte außerordentlich anfällig für die Edelfäule Botrytis ist – exzellente, langlebige Süßweine hervorzubringen.
Unabhängig davon, ob Alte oder Neue Welt, ob im Stahltank oder im Holzfass ausgebaut, ob schäumend, trocken, halbtrocken oder süß – Chenin Blanc ist die französische Alternative zu deutschem Riesling; gute Chenin Blancs gehören zu den feinsten und charakteristischsten Weißweinen der Welt. Mit einer ungemein breiten Geschmackspalette passt Chenin Blanc als kulinarisch vielseitiges Allroundtalent zu einer großen Anzahl von Gerichten – von Austern und Meeresfrüchten über gegrillten Fisch, Geflügel und Gemüseaufläufen bis hin zu Desserts oder Blauschimmelkäse.
...