2020 Grüner Veltliner Smaragd Rotes Tor Weingut Franz Hirtzberger

89,00 €
1.5 l Flasche | Preis pro Flasche
(59,33 € / l )
Preis inkl. Mwst.,
zzgl. Versand ›

Produktbeschreibung

Mittleres Gelbgrün, Silberreflexe. Zart nussig-tabakig unterlegte Kernobstnuancen, ein Hauch von gelbem Pfirsich und Marille, zarte kandierte Orangenzesten, mineralischer Anklang. Komplex, kraftvoll, feine weiße Fruchtnuancen, gut integrierte Säurestruktur, dunkle Mineralik, salzig und anhaftend, sicheres Reifepotenzial.
Alkoholgehalt 13.5% vol.
Passt zu Raffinierten Vorspeisen, Crevettencocktail, Vitello Tonnato, Pastagerichten wie Carbonara oder Lasagne, grilliertem Fisch, Geflügel, hellem Fleisch und fast allen Käsesorten
Servier-Empfehlung Gekühlt bei 9-12 Grad servieren
Allergene Enthält Sulfite
Artikelnummer 0105920150C3100

Das könnte Ihnen auch gefallen

Hirtzberger

Alle Produkte von Hirtzberger ›
Hirtzberger
Das Weingut Franz Hirtzberger ist ein österreichisches Familienunternehmen, das mittlerweile in fünfter Generation tätig ist. Das Weingut befindet sich in Niederösterreich, in der traumhaften Weinregion Wachau, die sich zwischen Melk und Krems erstreckt. Das Weingut Hirtzberger scheint historische und moderne Aspekte zu vereinen. Zwar sind das Inventar und die Anlagen auf dem neuesten Stand, jedoch stammen die Gebäude des Hofes aus dem 13. Jahrhundert. Das Weingut steht für naturbelassene Produkte, die strengsten Qualitätskontrollen unterliegen. Die Betreuung und der Verschnitt der Rebstöcke erfolgt ausschließlich von Hand. Ferner wird auf den Einsatz von chemischen Düngemitteln und Schädlingsbekämpfungsmitteln sowie auf den Gebrauch von Geschmacksverstärkern verzichtet. Sobald die Trauben reif sind, werden sie in den Kellergewölben des Hofes verarbeitet und in traditionellen Holzfässern ausgebaut.
Die Wachau gilt als Land der Weißweine. Tatsächlich ist ein Großteil des 20 Hektar großen Anbaugebietes des Weingutes Hirtzberger mit den beiden Rebsorten Grüner Veltliner und Rheinriesling bestockt, aus denen sortenreine Weine gekeltert werden, die einen hohen Wiedererkennungswert besitzen. Aufgrund der erstklassigen Qualität wurden die Weine des Weingutes Hirtzberger mit nationalen und internationalen Auszeichnungen prämiert. In der Weinregion Wachau treffen atlantische und pannonische Einflüsse aufeinander, die für heiße und trockene Sommer sorgen. Durch den wärmenden Einfluss der Donau fallen die Wintermonate nicht allzu streng aus, sodass die Trauben erst sehr spät geerntet werden können. Dadurch entwickeln sie einen konzentrierten Fruchtgeschmack, der den Charakter einer Rebsorte unverfälscht widerspiegelt. Die Herstellungsmethoden des Weingutes sind seit Jahren unverändert. Nur so ist es möglich, unverwechselbare Jahrgänge zu produzieren, die sich geschmacklich voneinander unterscheiden. Steinfeder, Federspiel und Smaragd gehören zu den besten Weißweinsorten, die das Weingut hervorbringt. Der Nuancenreichtum, die goldgelbe Farbe und der unvergleichliche Charme dieser faszinierenden Weine vermögen Weinliebhaber gleichermaßen zu begeistern.
Hirtzberger
Kremser Strasse 8
3620 Spitz / Donau
Österreich
Tel. +43 271 322 09

Teilen Sie Ihre Meinung mit anderen Kunden

Wie bewerten Sie dieses Produkt? *

Qualität

1.5 l Flasche (3er-Karton)

Folgende Filialen haben mindestens 1 Flasche an Lager, vorbehalten sind Zwischenverkäufe. Bitte melden Sie sich bei der Filiale, um sich die gewünschte Menge reservieren zu lassen.
Mövenpick Wein Dortmund
0231-6185720

Grüner Veltliner

Alle Weine dieser Traubensorte ›

Grüner Veltliner – der Pfeffrige

Grüner Veltliner ist eine weiße Rebsorte, die in Österreich auf gut 14.000 Hektar angebaut wird, was etwa der Hälfte der gesamten Weißwein-Anbaufläche des Landes entspricht. Damit ist Grüner Veltliner nicht nur die meist angebaute, sondern auch die wichtigste, autochthone Weißweintraube Österreichs. Speziell in Niederösterreich, wo die Existenz des Grünen Veltliners bereits für das 16. Jahrhundert nachzuweisen ist, findet die Rebsorte ideale Bedingungen vor und ist sehr weit verbreitet. Besonders gute Ergebnisse bringt Grüner Veltliner in den Anbaugebieten nördliches Weinviertel, Wachau, Kamptal, Kremstal oder Wagram hervor. In anderen Ländern wird die Sorte nur in geringem Ausmaß kultiviert, abgesehen von kleineren Beständen in Tschechien, der Slowakei und Ungarn.

Je nach Terroir und Klima, Erntezeitpunkt und Ausbau wird aus Grünem Veltliner eine enorme Bandbreite an unterschiedlichen, trockenen Weißweinen vinifiziert. Das Spektrum reicht vom einfachen Alltagswein bis zum qualitativ herausragenden Spitzengewächs, das jedem Vergleich mit internationalen Top-Weißweinen gewachsen ist. Mit selektiv und spät gelesenen Trauben aus den besten Lagen kann die Rebsorte Weine mit enormem Ausdruck und fantastischem Lagerpotenzial hervorbringen. Insbesondere die Güte der Wachauer Smaragde aus Grünem Veltliner ist geradezu legendär und steht stellvertretend für charaktervolle und langlebige Weißweine aus Österreich, die mit ihrem unnachahmlichen Geschmack verdeutlichen, warum der Grüne Veltliner zu den bedeutendsten Rebsorten der Welt gezählt werden muss.

...
mehr lesen