2020 Grüner Veltliner Smaragd Loibner Ried Loibenberg Weingut Knoll

38,90 €
75 cl Flasche | Preis pro Flasche
(51,87 € / l )
Preis inkl. Mwst.,
zzgl. Versand ›

Produktbeschreibung

Alkoholgehalt 13.0% vol.
Passt zu Wir empfehlen diesen Wein zu Herzhaftem wie Wiener Schnitzel, Backhendl, Tafelspitz und Innereien, Rahmgerichten sowie KArtoffelsalat, Schinken im Brotteig und frittiertem Fisch.
Servier-Empfehlung Gekühlt bei 9-12 Grad servieren
Allergene Enthält Sulfite
Artikelnummer 0566920075C6100

Das könnte Ihnen auch gefallen

Knoll

Alle Produkte von Knoll ›
Knoll
In der Wachau, in der bekanntesten und schönsten Weinbauregion Österreichs, befindet sich das Familienunternehmen Loibnerhof, das aus einem Weingut und einem hauseigenen Restaurant besteht. Seit vielen Jahren steht der Loibnerhof der Familie Knoll für erlesene Weine und vorzügliche österreichische Spezialitäten, die die Facettenvielfalt der Weinbauregion Wachau reflektieren. Der Loibnerhof zählt zu den bekanntesten Weinherstellern Österreichs. Das Familienunternehmen befindet sich in Unterloiben, in der wunderschönen österreichischen Region Wachau. Sowohl das Weingut als auch das Restaurant genießen hohes Ansehen, weil die Weine und kulinarischen Kreationen gleichermaßen reizvoll sind.
Besitzer des Weingutes ist die Familie Knoll, die das 14 Hektar große Anwesen, das die Anbaugebiete Loibenberg, Schütt, Kreutles, Pfaffenberg und Kellerberg umfasst, bewirtschaftet. Emmerich Knoll, das Oberhaupt der Familie, liebt äußerst dichte und kräftige Weine. Seine Produkte gelten als „Spätstarter“, weil die Trauben sehr spät geerntet werden. Neben Riesling und Grüner Veltliner werden auf dem Weingut Chardonnay, Rivaner, Gelber Muskateller, Gelber Traminer und Blauer Burgunder kultiviert. Für den Anbau von Weiß- und Rotweinsorten bietet die Weinbauregion Wachau beste Bedingungen. Die Rebflächen erstrecken sich auf steilen Terrassen, deren Untergrund aus Löss, Schiefer und Urgestein besteht. In der Wachau treffen atlantische Meeresbrisen und pannonische Klimaverhältnisse aufeinander, sodass die Sommer außerordentlich heiß und die Wintermonate recht kalt ausfallen können. Das Ergebnis sind trockene und leichte Weißweine und kräftige Reserveweine, die sich durch einen Alkoholgehalt von 11,5 und 12,5 Volumenprozent auszeichnen. Die Weine des Weingutes Loibnerhof, die als Steinfelder, Federspiel und Smaragd angeboten werden, stammen ausschließlich aus dem Weingebiet Wachau. Federspiel ist ein fruchtiger und charmanter Weißwein, der aus unterschiedlichen Rebsorten gekeltert wird. Die Weine werden trocken vergoren, weshalb sie einen äußerst kraftvollen Charakter entwickeln. Ebenso trocken vergoren wird der Smaragd, dessen erstklassiger Geschmack auf die sonnenverwöhnten Trauben zurückzuführen ist, die auf den Weinterrassen gedeihen. Der Smaragd, der erst ein Jahr nach der Lese verkauft wird, gilt als bester Wein der Region Wachau. Steinfelder ist hingegen ein leichter und blumiger Wein, der einen niedrigen Alkoholgehalt besitzt. Das federleichte Gras, das an den steilen Hängen der Weinberger Landschaft gedeiht, gab diesem fantastischen Weißwein seinen Namen.
Knoll
Unterloiben 10
3601 Dürnstein a.d. Donau
Österreich
Tel. +43 27 327 93 55

Teilen Sie Ihre Meinung mit anderen Kunden

Wie bewerten Sie dieses Produkt? *

Qualität

75 cl Flasche (6er Karton)

Folgende Filialen haben mindestens 1 Flasche an Lager, vorbehalten sind Zwischenverkäufe. Bitte melden Sie sich bei der Filiale, um sich die gewünschte Menge reservieren zu lassen.
Mövenpick Wein Hannover
0511-3971340

Grüner Veltliner

Alle Weine dieser Traubensorte ›

Grüner Veltliner – der Pfeffrige

Grüner Veltliner ist eine weiße Rebsorte, die in Österreich auf gut 14.000 Hektar angebaut wird, was etwa der Hälfte der gesamten Weißwein-Anbaufläche des Landes entspricht. Damit ist Grüner Veltliner nicht nur die meist angebaute, sondern auch die wichtigste, autochthone Weißweintraube Österreichs. Speziell in Niederösterreich, wo die Existenz des Grünen Veltliners bereits für das 16. Jahrhundert nachzuweisen ist, findet die Rebsorte ideale Bedingungen vor und ist sehr weit verbreitet. Besonders gute Ergebnisse bringt Grüner Veltliner in den Anbaugebieten nördliches Weinviertel, Wachau, Kamptal, Kremstal oder Wagram hervor. In anderen Ländern wird die Sorte nur in geringem Ausmaß kultiviert, abgesehen von kleineren Beständen in Tschechien, der Slowakei und Ungarn.

Je nach Terroir und Klima, Erntezeitpunkt und Ausbau wird aus Grünem Veltliner eine enorme Bandbreite an unterschiedlichen, trockenen Weißweinen vinifiziert. Das Spektrum reicht vom einfachen Alltagswein bis zum qualitativ herausragenden Spitzengewächs, das jedem Vergleich mit internationalen Top-Weißweinen gewachsen ist. Mit selektiv und spät gelesenen Trauben aus den besten Lagen kann die Rebsorte Weine mit enormem Ausdruck und fantastischem Lagerpotenzial hervorbringen. Insbesondere die Güte der Wachauer Smaragde aus Grünem Veltliner ist geradezu legendär und steht stellvertretend für charaktervolle und langlebige Weißweine aus Österreich, die mit ihrem unnachahmlichen Geschmack verdeutlichen, warum der Grüne Veltliner zu den bedeutendsten Rebsorten der Welt gezählt werden muss.

...
mehr lesen