2020 Corton-Charlemagne Grand Cru AOC Domaine Clos de la Chapelle (Bio) 750.00
DE-ÖKO-006
DE-ÖKO-006

Bio

2020 Corton-Charlemagne Grand Cru AOC Domaine Clos de la Chapelle (Bio)

  • Wählen Sie eine Option…
  • Wählen Sie eine Option…
€ 158,00
75 cl Flasche | Preis pro Flasche
(€ 210,67 / l )
Preis inkl. Mwst.,
zzgl. Versand ›

Produktbeschreibung

Alkoholgehalt 14.0% vol.
Ausbau 15 Monate im Barrique
Passt zu Raffinierten Vorspeisen, Crevettencocktail, Vitello Tonnato, Pastagerichten wie Carbonara oder Lasagne, grilliertem Fisch, Geflügel, hellem Fleisch und fast allen Käsesorten
Servier-Empfehlung Gekühlt bei 9-12 Grad servieren
Weinbau Bio. Bio-Zertifizierung: DE-ÖKO-006
Vegan Ja
Allergene Enthält Sulfite
Artikelnummer 1003220075C6100

Das könnte Ihnen auch gefallen

Clos de la Chapelle

Alle Produkte von Clos de la Chapelle ›
Clos de la Chapelle
Clos de la Chapelle liegt im bekannten Weinort Volnay, wo das Gut Parzellen in einer Reihe der besten Grand-Cru- und Premier-Cru-Weinberge der gesamten Côte de Beaune besitzt. Vor einigen Jahren haben neue Inhaber die Leitung der Domaine übernommen und seitdem dafür gesorgt, dass das historische Weingut regelrecht aufgeblüht ist und endlich die ganze Klasse seiner Terroirs beweist. Daher ist es nicht verwunderlich, dass die Weine inzwischen nicht nur regional, sondern weltweit großes Ansehen genießen, wie die Topratings der Weinkritiker John Gilman, Jasper Morris und Allen Meadows eindrucksvoll beweisen. Die Nachfrage ist riesig, die verfügbare Menge jedoch sehr klein – weniger als 20.000 Flaschen werden jährlich bei Clos de la Chapelle produziert.

Berühmte Monopollage und zahlreiche weitere erstklassige Parzellen

Die herrliche gelegene Domaine wurde vor fast 150 Jahren von Victor Boillot gegründet und lange als Familienbetrieb bewirtschaftet. Im Jahr 2011 übernahmen Mark M. O’Connell Philippe Remoissent und Pierre Meurgey, die schon seit vielen Jahren ein Auge auf den malerischen Monopol-Weinberg der Domaine geworfen hatten, das Weingut und verwirklichten sich damit einen gemeinsamen Traum: Die Weine aus der renommierten Lage Clos de la Chapelle, die sich direkt gegenüber einer gotischen Kapelle aus dem Jahr 1540 befindet, besitzt schon seit langer Zeit einen erstklassigen Ruf und steht sinnbildlich für die außergewöhnlich hohe Qualität der Domaine. Im Laufe der folgenden Jahre konnten die neuen Eigentümer noch eine handverlesene Auswahl erstklassiger Parzellen in verschiedenen, namhaften Appellationen dazukaufen, sodass das Gut nun über elf verschiedene Terroirs in Volnay, Pommard, Beaune und Pernand Vergeslesses verfügt. Gekrönt wird dieser edle, gerade mal 4 Hektar Rebfläche umfassende Weinbergsbesitz von den Grand-Cru-Lagen Corton-Charlemagne und Corton-Bressandes.

Ökologischer Weinbau sorgt für aromatische Klarheit und mineralische Tiefe

Zusammen mit der technischen Leiterin Coralie Allexant-Maniere und Weinbergsmanager Frédéric Gaillard hat sich das Trio entschlossen, die Vision vom ökologischen Weinbau von Beginn an umzusetzen – dementsprechend werden generell keinerlei chemische Pestizide oder Düngemittel verwendet. Oberste Priorität bei allen Bemühungen genießt das Ziel, den bestmöglichen Ausdruck jeder einzelnen, kleinen Parzelle präzise herauszuarbeiten. Dabei haben sich biodynamische Praktiken im Weinberg als äußerst hilfreich erwiesen: Sowohl die Böden, als auch die Rebstöcke haben schnell sehr positiv auf die Umstellung reagiert und die Weine in kürzester Zeit an aromatischer Klarheit und mineralischer Tiefe gewonnen.

Zu wichtigsten Maßnahmen bei der Weinbergsarbeit zählt, die Vitalität der Rebstöcke und eine lockere Bodenstruktur durch mehrmaliges Pflügen gezielt zu fördern sowie die Qualität der Trauben durch frühzeitige Reduktion der Erträge zu maximieren. Damit der individuelle Charakter jeder Lage im Wein erkennbar wird, werden die Früchte, wie bei allen großen Burgundern ausschließlich von Hand geerntet und es erfolgen nur minimale Eingriffe während er Vinifikation. Vor der Weiterverarbeitung werden die Früchte am Sortiertisch ein zweites Mal ausgelesen, damit nur vollkommen makellose Trauben zur Kelterung gelangen. Während in den ersten Jahren alle Stielgerüste komplett entfernt wurden, werden gegenwärtig etwa 25 Prozent aller Trauben vollständig vergoren, um den Weinen etwas mehr Struktur zu verleihen. Die Gärung erfolgt nur mit weinbergseigenen Hefen, bevor der Ausbau in Allier-Fässern mit mittlerer Toastung für die finale Verfeinerung sorgt – etwa dreißig Prozent neue Eiche kommt jährlich zum Einsatz, bevor diese burgundischen Raritäten dann ohne Schönung oder Filtration abgefüllt werden.

Clos de la Chapelle
Grande Rue au Château 14
21200 Bligny-lès-Beaune
Frankreich
Tel. +33 608 41 24 56

Teilen Sie Ihre Meinung mit anderen Kunden

Wie bewerten Sie dieses Produkt? *

Qualität

75 cl Flasche (6er Karton)

Folgende Filialen haben mindestens 1 Flasche an Lager, vorbehalten sind Zwischenverkäufe. Bitte melden Sie sich bei der Filiale, um sich die gewünschte Menge reservieren zu lassen.
Mövenpick Wein Berlin
030-89726603
Mövenpick Wein Dortmund
0231-6185720
Mövenpick Wein Düsseldorf
0211-9944877
Mövenpick Wein Hamburg-Sasel
040-60097122
Mövenpick Wein München-Neuhausen
089-3163422
Mövenpick Wein München-Süd
089-78020775
Mövenpick Wein Münster
0251-978209-0
Mövenpick Wein Stuttgart
0711-6571585

Chardonnay

Alle Weine dieser Traubensorte ›

Chardonnay – Weltbekanntes Multitalent

Die weiße Rebsorte Chardonnay ist weltweit verbreitet und besitzt große internationale Bedeutung. Dies ist nicht allein auf ihre geschmacklichen Qualitäten zurückzuführen, sondern auch auf die hohe Anpassungsfähigkeit der Rebsorte an verschiedenste Standortgegebenheiten. Gute Chardonnays gehören zu den besten Weißweinen der Welt – ganz unabhängig davon, ob sie aus dem Burgund, Graubünden oder dem Napa Valley stammen. Besonders gut angepasst hat sich Chardonnay an die kalkreichen Böden im gemäßigten Klima des französischen Nordens, jedoch bringt die Rebsorte in vielen unterschiedlichen Terroirs der Welt sehr ansprechende Weinqualitäten hervor – Chardonnay wächst im Norden wie im Süden, in feuchten und trockenen, in kälteren und wärmeren Regionen. Als Ursprungsgebiet der Rebsorte Chardonnay gilt die Region Burgund, in der es eine gleichnamige Gemeinde gibt, der die Sorte wahrscheinlich auch ihren Namen verdankt. Weißweine aus aus den burgundischen Appellationen Puligny-Montrachet, Meursault, Corton-Charlemagne oder Chablis gelten schon seit langer Zeit als Inbegriff exzellenter Chardonnays und gehören zu berühmtesten Weinen dieser Rebsorte.

Mit etwa 200.000 Rebfläche gehört Chardonnay heute zu den meist angebauten Rebsorten der Welt und liegt in der Rangliste der populärsten Rebsorten auf Platz 5; hinter der spanischen Sorte Airén ist Chardonnay die Weißweinrebsorte mit der zweitgrößten Anbaufläche. Ausgehend von Europa hat sich Chardonnay bis nach Südafrika, Australien, Kalifornien, Chile und Argentinien ausgebreitet, sodass die weiße Burgundersorte heute in fast jedem weinbaubetreibenden Land vertretenist; auch in Deutschland und der Schweiz sind zahlreiche Weinberge mit Chardonnay bepflanzt.

...
mehr lesen