2020 Châteauneuf-du-Pape AOC Blanc Château Beaucastel Famille Perrin (Bio) 750.00
FR-BIO-01
FR-BIO-01

Bio

2020 Châteauneuf-du-Pape AOC Blanc Château Beaucastel Famille Perrin (Bio)

95,00 €
75 cl Flasche | Preis pro Flasche
(126,67 € / l )
Preis inkl. Mwst.,
zzgl. Versand ›

High-End-Châteauneuf in Weiß

Einer der begehrtesten und rarsten weissen Châteauneuf-du-Papes aus dem legendären Château de Beaucastel. Die wenigen Flaschen werden zugeteilt.

Produktbeschreibung

(st) Goldgelb mit grünlichen Reflexen. Umwerfendes Bouquet verschiedener tropischer Früchte, Akazienhonig, Brioche und geröstete Nüsse. Ein sehr feiner, von der Finesse definierter Wein, der eine intensive Würze, deutliche Mineralik und puffernde Fruchtsäure mitbringt. Weißer Pfirsich, Mandarine, Orangen und Papayas dominieren; er zeigt einen mittleren Körper bei schöner Dichte und Intensität des Geschmacks.
Alkoholgehalt 14.0% vol.
Ausbau 8 Monate im Stahltank
Passt zu Eignet sich besonders gut als Begleiter zu Kalbsfilet mit Morcheln, weissem Fleisch mit gehaltvollen Saucen, gratinierten Jakobsmuscheln, gebratenem Fisch, Sushi, Schinken im Brotteig, gegrilltem Gemüse oder auch Soufflé. Servieren Sie diesen Wein auch zu Garnelen vom Grill oder gebratenem Meeresfisch.
Servier-Empfehlung Gekühlt bei 9-12 Grad servieren
Weinbau Bio. Bio-Zertifizierung: FR-BIO-01
Vegan Nein
Allergene Enthält Sulfite
Artikelnummer 0687220075B6100

Das könnte Ihnen auch gefallen

Château de Beaucastel

Alle Produkte von Château de Beaucastel ›
Château de Beaucastel

Eines der bedeutendsten Weingüter Frankreichs - mitten im Châteauneuf-du-Pape

Heutzutage liegt das Weingut Château de Beaucastel in der Hand der Familie Perrin - und dies bereits in der vierten Generation. Zuvor fanden allerdings zahlreiche Besitzerwechsel statt. Die Geschichte des Weinguts begann bereits im 14. Jahrhundert mit der Pflanzung päpstlicher Weinreben. Im Jahre 1549 erwarb Pierre de Beaucastel eine Scheune mitsamt den umgebenden Ländereien und das heute noch existierende Herrenhaus wurde errichtet. In den folgenden Jahren entwickelte sich das Weingut erfolgreich weiter, sodass die Familie Beaucastel auch bald zu den angesehensten Einwohnern der kleinen Stadt zählte.

1909 übernahm Pierre Tramier das Weingut Château de Beaucastel und überliess es später seinem Schwiegersohn Pierre Perrin. Dieser verhalf – später auch mit der Unterstützung seines Sohnes Jaques Perrin – dem Château de Beaucastel zu neuem Aufschwung. Heute steht das Weingut unter der Leitung von Jean-Pierre und François, den Söhnen von Jacques Perrin.

Die berühmte Appellation Châteauneuf-du-Pape – Heimat des Châteaus de Beaucastel

Die Reben des Weinguts Château de Beaucastel befinden sich überwiegend in einem 130 ha Gebiet der berühmten Appellation Châteauneuf-du-Pape. Vor allem der Boden der Châteauneuf-du-Pape, liefert den heranwachsenden Trauben all das, was sie benötigen. Hier bedecken Kieselsteine den, sowohl aus rotem Lehm als auch aus Ton und Sand bestehenden Boden. Vor allem die Kieselsteine übernehmen in der Appellation Châteauneuf-du-Pape eine wichtige Aufgabe – sie speichern tagsüber wärme, die sie auch nachts an die Reben weitergeben. So kommt es für die Reben zu keinen starken Temperaturschwankungen zwischen dem Tag und der Nacht.

Wenn Robert Parker 100 von 100 Punkten vergibt ..

..dann muss der verkostete Wein eine Top-Qualität aufweisen. Und das Château de Beaucastel ist bekannt für seine prämierten Weine. Nicht nur der Châteauneuf-du-Pape AOC Hommage à Jacques Perrin des Jahrgangs 2010 – der die 100 von 100 Punkten erreichte - sondern auch der 2011er Châteauneuf-du-Pape AOC Blanc Vieilles Vignes - ein Weisswein, den Robert Parker mit hervorragenden 98 Punkten bewertet hat – sollten unbedingt gekostet werden. Und das sind nur 2 der Spitzenweine, durch die das Château de Beaucastel sein hohes Ansehen gewann. In unserem Mövenpick Sortiment können Sie noch mehr hochwertige – auch „neuere“ Jahrgänge entdecken. Viel Spass dabei!

Château de Beaucastel
La Ferrière
84100 Orange
Frankreich
Tel. +33 490 11 12 00

Teilen Sie Ihre Meinung mit anderen Kunden

Wie bewerten Sie dieses Produkt? *

Qualität

75 cl Flasche (6er-Holzkiste)

Folgende Filialen haben mindestens 6 Flaschen an Lager, vorbehalten sind Zwischenverkäufe. Bitte melden Sie sich bei der Filiale, um sich die gewünschte Menge reservieren zu lassen.
Mövenpick Wein Hamburg
040-891204
Mövenpick Wein Hannover
0511-3971340
Mövenpick Wein München-Süd
089-78020775
Mövenpick Wein Stuttgart
0711-6571585

Roussanne

Alle Weine dieser Traubensorte ›

Roussanne

Roussanne ist ein alte, französische Weißwein-Rebsorte – die erste schriftliche Erwähnung stammt bereits aus dem Jahr 1781. Der Name der Rebsorte leitet sich von der charakteristischen Farbe der Roussanne-Trauben ab, die bei voller Reife eine rostrote Färbung annehmen.

Gegenwärtig sind weltweit mehr als 2.100 Hektar Weinberge mit Roussanne bestockt – Tendenz steigend. Neben den traditionsreichen Rebflächen im Rhônetal wird die weiße Rebsorte zunehmend auch in den Regionen Provence, Languedoc und Savoyen sowie in geringem Umfang in einigen, anderen Weinbauländern angebaut – nicht nur in Italien, den USA oder Chile setzt man inzwischen auf Roussanne, sondern auch in Kanada, Neuseeland, Südafrika und der Schweiz.

...
mehr lesen

Grenache Blanc

Alle Weine dieser Traubensorte ›

Grenache Blanc

Grenache Blanc ist eine weiße Rebsorte, die vorwiegend in Frankreich angebaut wird, unter dem Namen Garnacha Blanca aber auch in Spanien bekannt ist. Grenache Blanc ist die hellbeerige Variante der bekannten, roten Rebsorte Grenache. Allein In Frankreich wird Grenache Blanc auf circa 5.000 Hektar kultiviert – weltweit sind knapp 7.500 Hektar mit der Rebsorte bepflanzt. Generell gedeiht die Sorte in allen Regionen, in denen heißes und trockenes Klima vorherrscht, beispielsweise liefert sie auch in Kalifornien und Südafrika ansprechende Ergebnisse.

...
mehr lesen

Bourboulenc

Alle Weine dieser Traubensorte ›

Bourboulenc

Bourboulenc ist eine alte Weissweinsorte, die in Südfrankreich seit Jahrhunderten angebaut wird, insbesondere in der Provence, dem südlichen Rhônetal und dem Languedoc. Erstmals namentlich erwähnt wurde die Rebsorte bereits im 16. Jahrhundert. Da Bourboulenc recht spät reift, wird die Sorte eher selten angebaut, rund 500 Hektar sind aktuell noch bestockt.

...
mehr lesen