2020 Bastide de Margüi Rosé Côteaux Varois en Provence AOP Skywalker Vineyards (Bio) 750.00
DE-ÖKO-006
DE-ÖKO-006

Bio

2020 Bastide de Margüi Rosé Côteaux Varois en Provence AOP Skywalker Vineyards (Bio)

  • Wählen Sie eine Option…
  • Wählen Sie eine Option…
36,00 €
75 cl Flasche | Preis pro Flasche
(48,00 € / l )
Preis inkl. Mwst.,
zzgl. Versand ›

Provence Rose par excellence

Die Bastide (deutsch: Landhaus) wurde 1784 im typisch provenzalischen Stil erbaut. Angetrieben vom Ehrgeiz, präzise und unverwechselbare Weine herzustellen, werden für diese Cuvée ausschliesslich Trauben von ausgewählten Parzellen verwendet. Sie werden in tulpenförmigen Amphoren und Eichenfässern zu Wein. Um ein einwandfreies Gleichgewicht und aromatische Komplexität zu gewährleisten, wird Temperatur, Konzentration und Farbe an jeden Jahrgang angepasst. Als Ergebnis langwieriger Forschung und Innovation, enthüllt dieser Signatur-Wein all den Reichtum und die Prächtigkeit des Château Margüi Terroirs.

Produktbeschreibung

Typisches Provence-Rose. Betörendes Fruchtbouquet mit unzähligen Nuancen von Rosen, Himbeeren und Grenadine, unterlegt von Pink-Grapefruit und Goldmelisse. Cremig-sanfter Auftakt mit wiederum beeindruckender Fruchtvielfalt, von allem viel und perfekt ausgewogen, nun auch Peche-Melba und Vanille-Erdbeeren, süßlich-weich und dennoch großartige Spannung zeigend, von Anfang bis am Ende eine Liga für sich.
Alkoholgehalt 13.5% vol.
Ausbau 5 Monate im Barrique
Passt zu Sommergerichten, Käse- oder Gemüsekuchen, kaltem Braten, Lachstatar, Fisch- oder hellen Fleischgerichten, vielfältigen Pastaküche, sowie würzigen Käsesorten wie Ziegenkäse oder Chaumes.
Servier-Empfehlung Gekühlt bei 9-12 Grad servieren
Weinbau Bio. Bio-Zertifizierung: DE-ÖKO-006
Vegan Ja
Allergene Enthält Sulfite
Artikelnummer 1178120075C6100

Das könnte Ihnen auch gefallen

Château Margüi

Alle Produkte von Château Margüi ›
Château Margüi
In der paradiesischen Landschaft, in der heute das Provence-Weingut Château Margüi zuhause ist, wurde schon vor 2600 Jahren Landwirtschaft betrieben. Zahlreiche historische Funde auf dem Gelände bezeugen die lange Geschichte des Anwesens – bereits vor langer Zeit wurden hier Weizen, Oliven, Mandeln, Aprikosen und Melonen angebaut. Im Jahr 2017 ist dieses traditionsreiche Terroir Teil der Skywalker Vineyards von Starrregisseur George Lucas geworden. Seitdem ist hier Großes im Gange und es entstehen oscarverdächtige Weine.

Ein landwirtschaftliches Paradies

Gelegen am Fuße der malerischen Hügel von Sainte-Baume und Bessillons genießt Château Margüi eine herrliche Lage inmitten eines Naturschutzgebietes, das durch den Fluss Argens sowie mehrere Quellen auf natürliche Weise gut bewässert ist. Im Schutz der umliegenden Erhebungen und Wälder profitiert Château Margüi von einem für Weinbau idealen Mikroklima, mit kälteren Wintern und kontrastreicheren Sommern als in der anderen Teilen der Provence: Die Tag sind heißer und die Nächte kühler als an der Mittelmeerküste, was sich positiv auf aromatische Spannung der Trauben respektive der Weine auswirkt. Zudem ist in dieser privilegierten Lage ein gleichmäßiger Reifeverlauf der Früchte möglich, da die Rebstöcke vor maritimen Einflüssen, wie auch dem kühlen Mistral-Wind aus dem Norden geschützt sind.

Der Beginn einer neuen Zeitrechnung

In seiner Heimat Kalifornien widmet sich der weltberühmte Filmemacher George Lucas schon seit vielen Jahrzehnten seiner lebenslangen Leidenschaft – dem Weinbau. Die Ursprünge dieser Passion reichen bis in die Kindheit von Lucas zurück, der im Städtchen Modesto umgeben von Weinbergen und dem Duft gärender Trauben aufwuchs, denn die kleine Gemeinde im Central Valley war damals stark von der Kultur der Weinherstellung geprägt.

Sorgfältige Handwerkskunst, innige Verbundenheit mit der lokalen Weinbautradition sowie eine tiefe Liebe zur Natur kennzeichnen die Produktionsphilosophie von George Lucas. Deshalb setzt er auf regionaltypische Rebsorten und klein parzellierte Weinberge, die eine optimale Pflege jedes einzelnen Rebstocks ermöglichen und somit einen differenzierten Ausdruck des Terroirs begünstigen. Seit Beginn seines Engagements bei Château Margüi werden alle Weinberge zertifiziert biologisch bewirtschaftet, um das über viele Jahrhunderte gewachsene Ökosystem und dessen wertvolle Biodiversität auch für die Zukunft zu bewahren.

Traditionelle Methoden und moderne Kellerarchitektur

Die einheimischen Rebsorten Syrah, Grenache, Cinsault, Rolle sowie Cabernet Sauvignon gedeihen auf den 42 Hektar Rebfläche mit überwiegend tonig-kalkigen Böden hervorragend. Die späte, aber kontinuierliche Ausreifung der Trauben verleiht den Weinen ihren vollmundigen Charakter gepaart mit großer, aromatischer Komplexität und außergewöhnlicher Harmonie.

Für den Prozess der Weinherstellung werden traditionelle Methoden wie die Ernte von Hand, der schonende Transport in kleinen Kisten oder die lange Reifung auf der Hefe nur dann durch moderne Technik ergänzt, wenn diese Innovationen auch der Verbesserung der Qualität dienen. Deshalb hat man bei Château Margüi beispielsweise in eine hydraulische Vorrichtung für sehr feines Pressen, tulpenförmige Amphoren für die Vinifikation sowie eine umfassende Temperaturkontrolle investiert, um einen sorgfältig auf jede Traubencharge abgestimmten Gärverlauf sowie die optimale Extraktion der besten Tannine zu ermöglichen. Zudem wurde der im Jahr 2018 renovierte Weinkeller nach dem Gravitationsprinzip konzipiert und umfasst nun drei Ebenen, um Trauben und Saft ausschließlich mit Hilfe der Schwerkraft zu transportieren: Nach Ankunft des Leseguts werden die Früchte zunächst gründlich auf der oberen Ebene sortiert und anschließend zu zwei pneumatischen Pressen auf der mittleren Etage geleitet, bevor der Traubensaft für den Ausbau maximal schonend ins Erdgeschoss fließt.

Die Verbindung von Kraft und Eleganz

Alle Rotweine von Château Margüi, die auf der Basis niedriger Erträge produziert werden und mindestens 18 Monate im Barrique reifen, begeistern schon in ihrer Jugend mit einer grandiosen Balance von Konzentration und Finesse – trotz ihrer Zugänglichkeit besitzen diese Weine aber gleichzeitig ein großartiges Alterungsspotential. Auch die komplexen Weiß- und Roséweine, die ein herrliches Spiel aus fruchtiger Intensität und saftiger Frische besitzen, werden für kurze Zeit in neuen französischen Eichenfässern ausgebaut, was ihnen beeindruckend viel Substanz und Fülle verleiht.

Château Margüi
Route de Barjols 444
83670 Chateauvert
Frankreich
Tel. +33 977 90 23 18

Teilen Sie Ihre Meinung mit anderen Kunden

Wie bewerten Sie dieses Produkt? *

Qualität

75 cl Flasche (6er Karton)

Folgende Filialen haben mindestens 6 Flaschen an Lager, vorbehalten sind Zwischenverkäufe. Bitte melden Sie sich bei der Filiale, um sich die gewünschte Menge reservieren zu lassen.
Mövenpick Wein Berlin
030-89726603
Mövenpick Wein Frankfurt
069-48981686
Mövenpick Wein Hamburg
040-891204
Mövenpick Wein Hannover
0511-3971340
Mövenpick Wein Stuttgart
0711-6571585

Grenache

Alle Weine dieser Traubensorte ›

Grenache - spanischer Weltenbummler

Die Grenache ist die am vierthäufigsten angebaute Rebsorte weltweit. Sie ist vor allem in Spanien und im französischen Midi weitverbreitet, wird aber in vielen Teilen der Welt angebaut. So werden unter anderem auch in Italien, Australien, Kalifornien, Südafrika und Chile Rotweine aus Grenache vinifiziert. Aufgrund dessen, dass diese Rebsorte in unterschiedlichen Rotwein - Regionen angebaut wird, hat die Grenache viele Namen. So wird sie in Frankreich beispielsweise Grenache Noire genannt, um sie von Ihrer weißen Variante – Grenache blanc – besser abzugrenzen. In Spanien hingegen wird die Rebsorte Garnacha genannt, in Sardinien trägt die Grenache den Namen Cannonau und in der Toskana ist von Alicante die Rede.

...
mehr lesen

Cabernet Sauvignon

Alle Weine dieser Traubensorte ›

Cabernet Sauvignon - unverwechselbar aromatisch

 

Es gibt keine andere Rebsorte, die ein so hohes globales Ansehen hat wie die Cabernet Sauvignon. Insgesamt sind weltweit 300.000 Hektar Rebfläche mit der Cabernet Sauvignon bepflanzt. Die Cabernet Sauvignon liegt damit auf dem 1. Platz der internationalen Rebsorten-Statistik und gilt als eine der wichtigsten Rebsorten der Welt. Zudem ist die Cabernet Sauvignon die wohl am weitesten gereiste Rotwein-Rebsorte. Da sie eigentlich in allen Klimazonen gut wächst, außer in den kühlsten, lässt sich die Cabernet Sauvignon unter anderem in Argentinien, Australien, Brasilien, Griechenland, Israel bis hin zu Südafrika und Neuseeland finden – in Deutschland ist diese Rebsorte allerdings kaum vertreten.

...
mehr lesen

Syrah

Alle Weine dieser Traubensorte ›

Syrah

Die Rebsorte dessen Anbau Mitte des letztens Jahrhunderts beinahe zum Erliegen gekommen wäre gehört heute – zum Glück – zu den meist angebautesten und edelsten Sorten weltweit. Entstanden ist die Syrah wahrscheinlich vor über 6.000 Jahren in Persien aus einer Kreuzung der Rebsorten Mondeuse Blanche und Dureza. Die Vinifizierung von Rotwein aus Syrahs wurde allerdings das erste Mal im Mittelalter im französischen Rhônetal urkundlich erwähnt.

Mittlerweile ist das Rhônetal auch das Hauptanbaugebiet der Syrah. In den 50er Jahren lag die Anbaufläche der Rebsorte in ihrem Heimatland allerdings nur noch bei 2000 Hektar. Heute ist die Syrah weltweit zuhause und wird auf über 180.000 Hektar Rebfläche kultiviert. Sie gehört zu den Cépages Nobles und ist vor allem auch in der neuen Welt – wo sie Shiraz genannt wird – eine beliebte Rotwein-Rebsorte.

...
mehr lesen