Produktbeschreibung
Alkoholgehalt | 13.5% vol. |
---|---|
Ausbau | 13 Monate im Barrique |
Passt zu | Weine zum Zelebrieren und Geniessen, am festlichen Tisch oder vor dem Cheminée. Reife Weine mit Finesse verlangen eher feine Speisen. Bei konzentrierten, jungen Weinen darf es eine etwas gehaltvollere Küche sein. |
Importeur | Mövenpick Wein Deutschland GmbH & Co. KG, Meinhardstr. 3, 44379 Dortmund, Deutschland |
Servier-Empfehlung | Chambriert bei 16-18 Grad servieren. Tipp: Eine Stunde vorher öffnen, degustieren und dann entscheiden ob der Wein dekantiert werden soll oder nicht. |
Weinbau | Traditionell |
Vegan | Ja |
Allergene | Enthält Sulfite |
Artikelnummer | 1086319075C6100 |
Das könnte Ihnen auch gefallen
Produzent
Weingut Heinrichshof
Alle Produkte von Weingut Heinrichshof ›Die Reifung im Tonneau prägt den individuellen Stil
Die Rebfläche des Familienweingutes erstreckt sich entlang der steilen Hänge des Moseltals, das optimale Bedingungen für den Anbau von aromatischen Weintrauben bietet. Insbesondere Riesling gedeiht hier prächtig, aber auch die Rebsorten Spätburgunder und Chardonnay bringen hier überaus spannende Resultate hervor. Die Spezialität der Griebelers ist der Ausbau ihrer Weine in teilweise neuen Tonneaus – die Reifung im 500-Liter Eichenfass verleiht den Weinen ihren individuellen Charakter mit feinem Schmelz, cremiger Dichte sowie einer äußerst harmonischen Säure. Die Trauben werden von Hand geerntet und unter strenger Kontrolle von der Weinbereitung bis zur Abfüllung verarbeitet. Dabei gelingt es Peter und Ulrich Griebeler meisterhaft, die typischen Eigenschaften des Terroirs mit Mineralik und Frische ebenso zum Ausdruck zu bringen wie ihren ganz persönlichen Stil, der von Ausgewogenheit und Eleganz gekennzeichnet ist.
Bewertungen
Teilen Sie Ihre Meinung mit anderen Kunden
Verfügbarkeit in den Filialen

75 cl Flasche (6er Karton)
Rebsorte
Spätburgunder (Pinot Noir)
Alle Weine dieser Traubensorte ›Spätburgunder (Pinot Noir) – Diva unter den Rebsorten
Wer die Nebbiolo schon als anspruchsvoll bezeichnet, hat die Spätburgunder noch nicht kennengelernt. Sie wird als «Diva unter den Rebsorten» bezeichnet und das nicht ohne Grund. Die Spätburgunder ist vor allem in Bezug auf ihre Lage sehr wählerisch. Diese Rotweinrebsorte bevorzugt kühles, aber nicht zu kaltes Klima und Kalksteinböden. Der Boden auf dem die Spätburgunder wächst, darf gerne mit Mergel und Ton durchzogen sein. Zudem ist die Spätburgunder auch überdurchschnittlich anfällig für sämtliche Rebsortenkrankheiten sowie Frost und Fäulnis. Trotzdem wird die Pinot Noir weltweit auf knapp 80'000 Hektar Rebfläche kultiviert und zu Rotwein vinifiziert. 12'000 Hektar davon befinden sich in Deutschland, wo die Rebsorte unter dem Namen Spätburgunder bekannt ist. Kleinere Bestände dieser Rebsorte sind noch in der Schweiz, Österreich und Italien vorzufinden. Die Hauptweinregion der Pinot Noir ist allerdings Frankreich.
...