Produktbeschreibung
Degustationsnotiz
Zusatzinformationen
Artikelnummer | 0897919075C6100 |
---|---|
Alkoholgehalt | 12.0% vol. |
Rebsorte(n) | 100% Sauvignon Blanc |
Herkunftsland | Deutschland |
Region | Pfalz |
Produzent | Weinmanufaktur Spindler |
Importeur | Mövenpick Wein Deutschland GmbH & Co. KG, Martener Str. 525, 44379 Dortmund, Deutschland |
Servier-Empfehlung | Gekühlt bei 8-10 Grad servieren |
Ausbau | 5 Monate in Stahltank |
Weinbau | Traditionell |
Kategorie | Frische, fruchtige Weissweine |
Allergene | Enthält Sulfite |
Produzent
Weinmanufaktur Spindler
Alle Produkte von Weinmanufaktur Spindler ›„Spitzenweine entstehen durch eine Vielzahl optimaler Kleinigkeiten"
Die durch ihre Spitzenlagen ‘Pechstein’, ‘Kirchenstück’, ‘Jesuitengarten’ oder ‘Ungeheuer’ weltbekannte Weinbaugemeinde Forst an der Weinstrasse ist die Heimat des Weinguts Heinrich Spindler. Der Ort liegt bestens geschützt im Regen- und Windschatten des Pfälzer Waldes am hügeligen Westrand der Oberrheinischen Tiefebene.
Mitten im Ort an der alten gepflasterten Dorfstrasse liegt das im Jahr 1620 gegründete Weingut Heinrich Spindler. Hans und Markus Spindler bewirtschaften heute 20 ha Rebfläche. Seitdem Markus aktiv im Weingut mitwirkt, ist hier zusätzliche jugendliche Dynamik entstanden und die Weine des Weinguts Heinrich Spindler haben qualitativ ereneut zugelegt. Das Herz der Spindlers schlägt eindeutig für Riesling, der auf über 85 Prozent der Weinberge kultiviert und in allen seinen Spielarten sortenrein ausgebaut wird.
Die Prämissen des Weinguts Heinrich Spindler – individuell, ökologisch und fürsorglich
Das Prinzip für die tägliche Arbeit im Weingut lautet „Spitzenweine entstehen durch eine Vielzahl optimaler Kleinigkeiten" und verdeutlicht, welchen Stellenwert die Spindlers allen notwendigen Arbeitsschritten beimessen:
Durch individuelle Rebstockpflege und selektive Handlese stellen sie sicher, dass nur die reifen und gesunden Trauben für ihre Weine verwendet werden. Damit die Trauben des Weinguts naturgesund und die Böden auch in Zukunft in hohem Maß mineralstoffhaltig sind, hält sich das Weingut Heinrich Spindler konsequent an die Richtlinien des ökologischen Landbaus. Seit dem Jahrgang 2015 werden die Weinberge daher natürlich begrünt, organisch mit Kompost aus eigener Produktion gedüngt. Darüber hinaus wird auf Herbizide und Insektizide verzichtet.
Abwechslungsreiche Riesling-Vielfalt mit mineralischen Charakter
Durch schonende Pressung und einen streng getrennten, sortenreinen Ausbau, erhält das Weingut Heinrich Spindler ein Höchstmaß an Typizität bezüglich Sorten und Lagen. Die Forster Spitzenlagen weisen eine Vielzahl unterschiedlicher Gesteinsarten auf; je nach Parzelle besteht der Boden vermehrt aus Muschelkalk, Basalt oder Buntsandstein. Diese geologische Vielfalt ermöglicht dem Weingut Heinrich Spindler gänzlich unterschiedliche Rieslinge mit jeweils eigenem mineralischen Charakter. Die tiefen Wurzeln der Rebe nehmen die verschiedenen Nährstoffe auf und lagern sie in der Traube ein. Dies prägt die Identität der Spindler Weine und verleiht ihnen ihre charakteristische Note; es entstehen fruchtige und reintönige Weine mit ausgeprägter Kräuternote und feiner Mineralität.
Absolut empfehlenswert ist es, neben dem Weingut auch den Gutsausschank der Spindlers zu besuchen: Das Restaurant mit gemütlicher Weinlaube serviert in einer angenehm rustikalen Winzerstube saisonal abgestimmte Pfälzer Spezialitäten zu den eigenen, feinen Weinen.
Bewertungen
Teilen Sie Ihre Meinung mit anderen Kunden
Verfügbarkeit in den Filialen

75 cl Flasche
Rebsorte
Sauvignon Blanc
Alle Weine dieser Traubensorte ›Sauvignon Blanc – die aromatische Trendsorte
Sauvignon Blanc ist eine weiße Aroma-Rebsorte mit globaler Verbreitung und großer, internationaler Bedeutung – weltweit gehört Sauvignon Blanc zu den meist kultivierten Weißwein-Rebsorten. In den letzten Jahrzehnten hat Sauvignon Blanc die Gaumen unzähliger Weißweinfans mit seiner intensiven Aromatik geradezu im Sturm erobert; keine andere weiße Sorte verkörpert die weltweit wachsende Nachfrage nach aromatischen und frischen Weißweinen besser. Während im Jahr 1980 nur knapp 10.000 Hektar Rebfläche mit Sauvignon Blanc bestockt waren, wächst die Rebsorte weltweit mittlerweile auf fast 120.000 Hektar.
Heimat der Rebsorte ist das Loiretal, von wo auch die bekanntesten Weine aus Sauvignon Blanc stammen. Die französischen Weißwein-Klassiker Sancerre und Pouilly-Fumé gelten weltweit als Referenz für erstklassige, terroirgeprägte Sauvignon Blancs. Daneben verdeutlichen insbesondere die trockenen Weißweine aus Bordeaux, welches Potential Sauvignon Blanc auch für die Reifung im Barriquefass besitzt. Außerdem spielt Sauvignon Blanc in den bordelaiser Süßweinen aus Sauternes und Barsac eine wichtige Rolle als kongeniale Ergänzung zur Hauptsorte Sémillon.
Ausgehend von Frankreich hat die Rebsorte ihren Siegeszug quer durch Europa begonnen – in Deutschland macht Sauvignon Blanc mittlerweile rund 1500 Hektar aus und auch in der Schweiz sind kleinere Flächen bepflanzt. Ebenso erfolgreich hat sich die Rebsorte in vielen Ländern der Neuen Welt verbreitet, wobei speziell die Sauvignon Blancs aus dem Anbaugebiet Marlborough in Neuseeland in kürzester Zeit Kultstatus erlangt haben.
Reinsortig vinifiziert ergibt Sauvignon Blanc einen Weißwein mit guter Säurestruktur und intensiv aromatischem Charakter, mit typischen Noten von Johannis- und Stachelbeere, tropischen Früchten, frisch gemähtem Gras, würzigen Kräutern, grüner Paprika oder Spargel. Da die klimatischen Voraussetzungen aufgrund der weltweiten Verbreitung von Sauvignon Blanc sehr verschieden sind, die Art des Ausbaus erheblich variiert und die Sorte je nach Erntezeitpunkt sehr unterschiedliche Aromen entwickelt, ist die geschmackliche Vielfalt der Weine riesengroß. Die Bandbreite reicht von grasigen Weinen, mit frischem Charakter und ausgeprägt würzigen Noten, bis zu goldgelben Weinen, mit reifer, exotischer Frucht und vollmundigem Geschmack.
Aufgrund dieser großen stilistischen Vielfalt sind Weißweine aus Sauvignon Blanc nicht nur wundervolle Sommerweine, sondern auch als Essensbegleiter fast universell einsetzbar. Die aromatisch-frische Sorte passt mit ihrer Spannung aus intensiver Frucht, markanter Würze und lebendiger Säure sowohl hervorragend zu Fischgerichten und Meeresfrüchten, zu würziger Kräuterküche, frischen Pestos und gereiftem Ziegenkäse, wie auch zu pikant-exotischen Currys oder Sushi.
...