2019 San Vincenzo Cuvée Lisa Bianco Veneto IGP Anselmi
Produktbeschreibung
Degustationsnotiz
Zusatzinformationen
Artikelnummer | 0494619075C6100 |
---|---|
Alkoholgehalt | 12.5% vol. |
Rebsorte(n) | 60% Garganega, 20% Chardonnay, 20% Sauvignon Blanc |
Trinkreife | Jetzt bis 2023 |
Passt zu | Wir empfehlen diesen Wein zu weissem Fleisch sowie Fisch und Krustentieren. Geniessen Sie ihn auch zu Focaccia, Käsegebäck, Antipasti, Spaghetti vongole und Gnocchi mit Salbeibutter. |
Herkunftsland | Italien |
Region | Venetien |
Subregion | Diverses Venetien |
Produzent | Anselmi s.r.l. |
Servier-Empfehlung | Gekühlt bei 8-10 Grad servieren |
Ausbau | in Stahltank |
Weinbau | Traditionell |
Kategorie | Frische, fruchtige Weissweine |
Allergene | Enthält Sulfite |
Produzent
Anselmi s.r.l.
Alle Produkte von Anselmi s.r.l. ›Bewertungen
Teilen Sie Ihre Meinung mit anderen Kunden
Verfügbarkeit in den Filialen

75 cl Flasche
Rebsorte
Garganega
Alle Weine dieser Traubensorte ›Garganega
Garganega ist eine der ältesten Weißweinrebsorten Italiens – die erste Erwähnung der Sorte stammt aus dem 13. Jahrhundert. Rebsorten-Wissenschaftlern gilt Garganega im europäischen Genpool als wichtige Leitsorte, von der viele andere Traubensorten abstammen.
Zuhause ist die Rebsorte Garganega in der Region Venetien, wo sie für verschiedene, regionale Weine verwendet wird. Der bekannteste Wein, der aus Garganega gekeltert wird, heißt Soave und ist ein italienischer Weißwein-Klassiker. Außerhalb Venetiens ist die Sorte auch im Friaul, in der Lombardei, in Umbrien, auf Sizilien und in Südtirol zu finden; insgesamt wächst Garganega in Italien auf einer Fläche von etwa 8.500 Hektar. Außerhalb Italiens ist die spät reifende Rebsorte kaum zu finden – lediglich in Argentinien, Australien, Chile und der Schweiz gibt es winzige Bestände.
Garganega bringt Weißweine mit intensivem Duft von Zitronen und Bittermandeln hervor, die eine gute Dichte sowie einen moderaten Säuregehalt besitzen. Ebenso können aus getrockneten Garganega-Trauben hervorragende, lagerfähige Süßweine gekeltert werden – bekanntestes Beispiel ist vor der Recioto di Soave.
In der Regel werden trockene Garganega-Weine jung getrunken und eignen sich sehr gut zu leichten Vorspeisen, milden Eintöpfen, Süßwasserfisch oder weißem Fleisch. Süßweine aus Garganega passen hervorragend zu Blauschimmelkäse und frischem Gebäck.
Entdecken Sie jetzt unser Garganega-Sortiment.
...Chardonnay
Alle Weine dieser Traubensorte ›Chardonnay – Weltbekanntes Multitalent
Die weiße Rebsorte Chardonnay ist weltweit verbreitet und besitzt große internationale Bedeutung. Dies ist nicht allein auf ihre geschmacklichen Qualitäten zurückzuführen, sondern auch auf die hohe Anpassungsfähigkeit der Rebsorte an verschiedenste Standortgegebenheiten. Gute Chardonnays gehören zu den besten Weißweinen der Welt – ganz unabhängig davon, ob sie aus dem Burgund, Graubünden oder dem Napa Valley stammen. Besonders gut angepasst hat sich Chardonnay an die kalkreichen Böden im gemäßigten Klima des französischen Nordens, jedoch bringt die Rebsorte in vielen unterschiedlichen Terroirs der Welt sehr ansprechende Weinqualitäten hervor – Chardonnay wächst im Norden wie im Süden, in feuchten und trockenen, in kälteren und wärmeren Regionen. Als Ursprungsgebiet der Rebsorte Chardonnay gilt die Region Burgund, in der es eine gleichnamige Gemeinde gibt, der die Sorte wahrscheinlich auch ihren Namen verdankt. Weißweine aus aus den burgundischen Appellationen Puligny-Montrachet, Meursault, Corton-Charlemagne oder Chablis gelten schon seit langer Zeit als Inbegriff exzellenter Chardonnays und gehören zu berühmtesten Weinen dieser Rebsorte.
Mit etwa 200.000 Rebfläche gehört Chardonnay heute zu den meist angebauten Rebsorten der Welt und liegt in der Rangliste der populärsten Rebsorten auf Platz 5; hinter der spanischen Sorte Airén ist Chardonnay die Weißweinrebsorte mit der zweitgrößten Anbaufläche. Ausgehend von Europa hat sich Chardonnay bis nach Südafrika, Australien, Kalifornien, Chile und Argentinien ausgebreitet, sodass die weiße Burgundersorte heute in fast jedem weinbaubetreibenden Land vertretenist; auch in Deutschland und der Schweiz sind zahlreiche Weinberge mit Chardonnay bepflanzt.
Die geschmackliche Vielseitigkeit des Chardonnay wird von Weinliebhabern sehr geschätzt, denn die Sorte zeichnet sich ihre Mineralität und Frische ebenso aus wie durch ihren Körperreichtum und ihren hohen Extraktgehalt. Das Aroma ist weniger charakteristisch als das eines Rieslings oder Gewürztraminers und wird daher häufig als eher neutral bezeichnet. Aus diesem Grund kann Chardonnay häufig vom Ausbau in kleinen Eichenfässern profitieren, da die Aromatik des Holzes sowie dessen Röstnoten den Charakter der Sorte ergänzen und wesentlich zur Komplexität des Weines beitragen. Während ein Ausbau im Stahltank die Säure und die Mineralität stärker betont, sorgt der Ausbau im Holzfass für einen volleren Körper sowie eine feine Würze von Vanille und Rauch. Während bis etwa Mitte der 1990er-Jahre üppige, eichenwürzige Weine groß in Mode waren, die oft sehr deutlich vom Holzfass geprägt waren, setzt man heute auf schlankere Weine mit weniger Holzaromen aufgrund kürzerer Reifedauer in den Barriques beziehungsweise geringeren Toastings des Holzes oder eines höheren Anteil bereits gebrauchter Fässer.
Je nach Anbaugebiet und Ausbau zeichnen sich Chardonnays durch das Aroma von Zitrusfrüchten, Äpfeln und Pfirsich, Noten frischer Kräuter, Nuancen von Butter, Vanille oder Walnüssen sowie eine feine rauchige Würze aus. Sehr mineralische Vertreter der Rebsorte besitzen häufig einen zart bis ausgeprägt salzigen Geschmack am Gaumen.
Mit seinen facettenreichen, geschmacklichen Attributen passt die Rebsorte zu einer Vielzahl von Speisen – Chardonnay ist ein kulinarischer Allrounder, der besonders in der Kombination mit weißem Fleisch, Fisch oder Krustentieren glänzen kann; aber auch zu Focaccia, Antipasti oder Gnocchi in Salbeibutter sind gute Chardonnays ein wahrer Genuss.
...Sauvignon Blanc
Alle Weine dieser Traubensorte ›Sauvignon Blanc – die aromatische Trendsorte
Sauvignon Blanc ist eine weiße Aroma-Rebsorte mit globaler Verbreitung und großer, internationaler Bedeutung – weltweit gehört Sauvignon Blanc zu den meist kultivierten Weißwein-Rebsorten. In den letzten Jahrzehnten hat Sauvignon Blanc die Gaumen unzähliger Weißweinfans mit seiner intensiven Aromatik geradezu im Sturm erobert; keine andere weiße Sorte verkörpert die weltweit wachsende Nachfrage nach aromatischen und frischen Weißweinen besser. Während im Jahr 1980 nur knapp 10.000 Hektar Rebfläche mit Sauvignon Blanc bestockt waren, wächst die Rebsorte weltweit mittlerweile auf fast 120.000 Hektar.
Heimat der Rebsorte ist das Loiretal, von wo auch die bekanntesten Weine aus Sauvignon Blanc stammen. Die französischen Weißwein-Klassiker Sancerre und Pouilly-Fumé gelten weltweit als Referenz für erstklassige, terroirgeprägte Sauvignon Blancs. Daneben verdeutlichen insbesondere die trockenen Weißweine aus Bordeaux, welches Potential Sauvignon Blanc auch für die Reifung im Barriquefass besitzt. Außerdem spielt Sauvignon Blanc in den bordelaiser Süßweinen aus Sauternes und Barsac eine wichtige Rolle als kongeniale Ergänzung zur Hauptsorte Sémillon.
Ausgehend von Frankreich hat die Rebsorte ihren Siegeszug quer durch Europa begonnen – in Deutschland macht Sauvignon Blanc mittlerweile rund 1500 Hektar aus und auch in der Schweiz sind kleinere Flächen bepflanzt. Ebenso erfolgreich hat sich die Rebsorte in vielen Ländern der Neuen Welt verbreitet, wobei speziell die Sauvignon Blancs aus dem Anbaugebiet Marlborough in Neuseeland in kürzester Zeit Kultstatus erlangt haben.
Reinsortig vinifiziert ergibt Sauvignon Blanc einen Weißwein mit guter Säurestruktur und intensiv aromatischem Charakter, mit typischen Noten von Johannis- und Stachelbeere, tropischen Früchten, frisch gemähtem Gras, würzigen Kräutern, grüner Paprika oder Spargel. Da die klimatischen Voraussetzungen aufgrund der weltweiten Verbreitung von Sauvignon Blanc sehr verschieden sind, die Art des Ausbaus erheblich variiert und die Sorte je nach Erntezeitpunkt sehr unterschiedliche Aromen entwickelt, ist die geschmackliche Vielfalt der Weine riesengroß. Die Bandbreite reicht von grasigen Weinen, mit frischem Charakter und ausgeprägt würzigen Noten, bis zu goldgelben Weinen, mit reifer, exotischer Frucht und vollmundigem Geschmack.
Aufgrund dieser großen stilistischen Vielfalt sind Weißweine aus Sauvignon Blanc nicht nur wundervolle Sommerweine, sondern auch als Essensbegleiter fast universell einsetzbar. Die aromatisch-frische Sorte passt mit ihrer Spannung aus intensiver Frucht, markanter Würze und lebendiger Säure sowohl hervorragend zu Fischgerichten und Meeresfrüchten, zu würziger Kräuterküche, frischen Pestos und gereiftem Ziegenkäse, wie auch zu pikant-exotischen Currys oder Sushi.
...