2019 Riesling GG trocken VDP.Grosse Lage Roxheimer Höllenpfad im Mühlenberg Hermann Dönnhoff

39,50 €
75 cl Flasche | Preis pro Flasche
(52,67 € / l )
Preis inkl. Mwst.,
zzgl. Versand ›

Höllisch gut

Seinen Namen verdankt der Roxheimer Höllenpfad vermutlich seiner extrem steilen Hangneigung. Im mittleren Teil dieser Ersten Lage befindet sich das Filetstück des Weinbergs mit den ältesten Rebstöcken. Aufgrund der außerordentlichen Weinqualität wurde diese besondere Parzelle unter dem historischen Namen „Höllenpfad im Mühlenberg“ durch den VDP als Große Lage klassifiziert. Hier entsteht ein eleganter trockener Riesling der Extraklasse, der sein Terroir mit großer Präzision, ausgeprägter geschmacklicher Tiefe und dem feinwürzigen Aroma des Höllenpfades exzellent zum Ausdruck bringt.

Produktbeschreibung

Alkoholgehalt 13.0% vol.
Ausbau in Grossholz
Passt zu Raffinierten Vorspeisen, Crevettencocktail, Vitello Tonnato, Pastagerichten wie Carbonara oder Lasagne, grilliertem Fisch, Geflügel, hellem Fleisch und fast allen Käsesorten
Importeur Mövenpick Wein Deutschland GmbH & Co. KG, Martener Str. 525, 44379 Dortmund, Deutschland
Servier-Empfehlung Gekühlt bei 9-12 Grad servieren
Weinbau Traditionell
Allergene Enthält Sulfite
Artikelnummer 0927319075C6100

Das könnte Ihnen auch gefallen

Teilen Sie Ihre Meinung mit anderen Kunden

Wie bewerten Sie dieses Produkt? *

Qualität

75 cl Flasche (6er Karton)

Folgende Filialen haben mindestens 6 Flaschen an Lager, vorbehalten sind Zwischenverkäufe. Bitte melden Sie sich bei der Filiale, um sich die gewünschte Menge reservieren zu lassen.
Mövenpick Wein Hamburg
040-891204

Riesling

Alle Weine dieser Traubensorte ›

Riesling – der deutsche Klassiker

Riesling zählt zu den exquisitesten, weißen Rebsorten weltweit. Rund um den Globus werden speziell deutsche Rieslinge für ihren einzigartigen Charakter sehr geschätzt – Weine aus den Anbaugebieten Mosel, Rheingau, Pfalz, Nahe und Rheinhessen sind großartige Repräsentanten deutscher Weinkultur und genießen einen geradezu legendären Ruf.  Neben den deutschen Rieslingen werden insbesondere auch die Gewächse aus dem Elsass und der Wachau ihre exzellente Qualität gerühmt.

Mit großer Wahrscheinlichkeit hat die kulturprägende Aroma-Sorte Riesling in Deutschland ihren Ursprung; erste Belege verweisen bereits im 15. Jahrhundert auf die Existenz der Sorte. Insgesamt wird die Rebsorte in Deutschland heute auf etwa 24.000 Hektar angebaut, was rund 25 Prozent der gesamten, deutschen Rebfläche ausmacht und circa 45 Prozent der weltweiten Riesling-Anbaufläche von knapp 60.000 Hektar darstellt. Außer Spitzenreiter Deutschland besitzen auch Rumänien, die USA sowie Frankreich beträchtliche Riesling-Anbauflächen; in der Schweiz wächst Riesling auf etwas mehr als 20 Hektar.

...
mehr lesen