2019 Riesling feinherb VDP.Grosse Lage Brauneberger Juffer Weingut Fritz Haag
Produktbeschreibung
Alkoholgehalt | 12.5% vol. |
---|---|
Passt zu | Wir empfehlen diesen Wein zu traditionellem Spiessbraten, Gemüseterrinen, Spargelgerichten, Pilzen in Sahnesauce oder Wiener Schnitzel. Ebenso hervorragend als Apéro oder zu Salaten und Käse. |
Importeur | Mövenpick Wein Deutschland GmbH & Co. KG, Meinhardstr. 3, 44379 Dortmund, Deutschland |
Servier-Empfehlung | Gekühlt bei 8-10 Grad servieren |
Weinbau | Traditionell |
Vegan | Ja |
Allergene | Enthält Sulfite |
Artikelnummer | 0569219075C6100 |
Das könnte Ihnen auch gefallen
Produzent
Fritz Haag
Alle Produkte von Fritz Haag ›Ein traditionsreicher Familienbetrieb mit absoluten Toplagen
Das Weingut ist bereits seit 1625 im Familienbesitz; die Zusatzbezeichnung Dusemonder Hof geht auf den früheren Ortsnamen der Gemeinde Brauneberg zurück, die noch bis 1925 Dusemond hieß. Der eindrucksvolle Weinberg, der gegenüber von Brauneberg am linken Flussufer liegt, ist einer der eindrucksvollsten Hänge des Moseltals – die Spitzenlage Juffer und deren Filetstück Juffer Sonnenuhr gehören nicht nur zu den besten Weinbergen der Region, sondern zählen zu den renommiertesten Terroirs in ganz Deutschland.
Aufgrund der windgeschützen Lage profitieren die Rebstöcke hier von einem einzigartigen Mikroklima, das den Weinen gleichermaßen aromatische Kraft, wie auch mineralische Finesse verleiht. In reiner Südausrichtung ist diese Steillage wie ein Hohlspiegel geformt, der die Sonnenstrahlen ideal einfangen kann. Zusätzlich sorgen die Lichtreflexionen vom Fluss ebenso wie die Fähigkeit des feinen, verwitterten Devonschiefers zur Wärmespeicherung und garantieren einen kontinuierlichen Reifeprozess der Trauben.
Die Rieslinge aus der Juffer und der Juffer-Sonnenuhr sind Weltklasse
Dank dieser singulären Faktoren entstehen in der Juffer und der Juffer-Sonnenuhr einzigartige Terroirweine in einem unkopierbaren Stil, der zwischen fruchtiger Süße und mineralischer Frische, zwischen finessenreicher Leichtigkeit und aromatischer Tiefe, zwischen rassiger Säure und verführerischer Reife changiert. In diesen außergewöhnlichen Lagen ist Riesling dazu fähig, großartige Prädikatsweine in allen Geschmacksrichtungen hervorzubringen: von trocken über feinfruchtig bis edelsüß. Ein Dreiklang von Frucht, Säure und Süße, der schon jung grandios schmeckt, gleichzeitig aber ein enormes Alterungspotenzial verfügt.
Seit 2005 führt Oliver Haag Regie im Weinberg und im Weinkeller, und hat die puristische Philosophie seines Vaters Wilhelm in beeindruckender Weise weiterentwickelt: Jahr für Jahr vinifiziert er vom Gutsriesling bis zum Großen Gewächs und der Trockenbeerenauslese exzellente Qualität. Der unermüdliche Ehrgeiz des Winzers und die genaue Kenntnis seiner Terroirs, die ausschließlich mit Riesling bepflanzt sind, ermöglichen filigrane Weißweine mit unverkennbarem Charakter – tief, kraftvoll und dennoch leichtfüßig, mit facettenreicher Frucht und einzigartiger, bodengeprägter Würze. Um diese aromatischen Mosel-Klassiker zu erschaffen, legt Oliver Haag größten Wert auf den jeweils perfekten Lesezeitpunkt und eine hochselektive Traubenernte von Hand, damit die unterschiedlichen Charakteristika seiner Toplagen in seinen Weinen mit maximaler Präzision zum Ausdruck kommen können.
Bewertungen
Teilen Sie Ihre Meinung mit anderen Kunden
Verfügbarkeit in den Filialen

75 cl Flasche (6er Karton)
Rebsorte
Riesling
Alle Weine dieser Traubensorte ›Riesling – der deutsche Klassiker
Riesling zählt zu den exquisitesten, weißen Rebsorten weltweit. Rund um den Globus werden speziell deutsche Rieslinge für ihren einzigartigen Charakter sehr geschätzt – Weine aus den Anbaugebieten Mosel, Rheingau, Pfalz, Nahe und Rheinhessen sind großartige Repräsentanten deutscher Weinkultur und genießen einen geradezu legendären Ruf. Neben den deutschen Rieslingen werden insbesondere auch die Gewächse aus dem Elsass und der Wachau ihre exzellente Qualität gerühmt.
Mit großer Wahrscheinlichkeit hat die kulturprägende Aroma-Sorte Riesling in Deutschland ihren Ursprung; erste Belege verweisen bereits im 15. Jahrhundert auf die Existenz der Sorte. Insgesamt wird die Rebsorte in Deutschland heute auf etwa 24.000 Hektar angebaut, was rund 25 Prozent der gesamten, deutschen Rebfläche ausmacht und circa 45 Prozent der weltweiten Riesling-Anbaufläche von knapp 60.000 Hektar darstellt. Außer Spitzenreiter Deutschland besitzen auch Rumänien, die USA sowie Frankreich beträchtliche Riesling-Anbauflächen; in der Schweiz wächst Riesling auf etwas mehr als 20 Hektar.
...