2019 Palpite Grande Reserva VR Alentejo Fitapreta Vinhos
Produktbeschreibung
Degustationsnotiz
Zusatzinformationen
Artikelnummer | 0769219075C6100 |
---|---|
Alkoholgehalt | 15.0% vol. |
Rebsorte(n) | 60% Aragonez (Tempranillo), 20% Touriga Nacional, 20% Cabernet Sauvignon |
Trinkreife | Jetzt bis 2029 |
Passt zu | Toll zu gegrilltem Thunfisch, Surf and Turf, Spanferkel und Pollo. Passt ebenso hervorragend zu gegrilltem Gemüse, Eintopf und Rohschinken. |
Herkunftsland | Portugal |
Region | Alentejo |
Subregion | Alentejo |
Produzent | Fitapreta |
Servier-Empfehlung | Chambriert bei 15-17 Grad servieren. Junge Weine können mit dem Dekantieren noch zulegen. |
Ausbau | im Barrique |
Weinbau | Traditionell |
Allergene | Enthält Sulfite |
Kategorie | Kräftige Rotweine |
Produzent
Fitapreta
Alle Produkte von Fitapreta ›Die Weine aus dem Anbaugebiet Alentejo im zentralen Süden Portugals erfreuen sich seit Jahren rasant wachsender Beliebtheit, was neben ihrem intensiven Geschmack und ihrer zugänglichen Persönlichkeit auch an ihrem hervorragenden Genuss-Preis-Verhältnis liegt.
Mediterranes Rebenparadies
Das Anbaugebiet Alentejo besitzt nicht nur überwiegend sanft abfallende, ertragsarme Schiefer- und Granitböden, sondern auch ein warm-trockenes Klima, in dem alle Rebsorten hervorragend ausreifen – rund 3000 Sonnenstunden jährlich verleihen den Weinen viel Kraft und eine ausgeprägt fruchtige Charakteristik. Große Schwankungen zwischen heißen Tagen und kühlen Nächten sorgen für sehr aromatische Trauben mit herrlicher innerer Harmonie. Ein wichtiger Faktor für die gute Balance dieser angenehm opulenten Weine ist die kühle Luft vom Atlantik, die das Klima in der Region Alentejo das ganze Jahr über mildert und den Trauben im Sommer regelmäßig kühlende Einflüsse verschafft.
Geniales Önologen-Duo und autochthone Rebsortenvielfalt
Im nördlichen Teil dieser trendigen Weinregion, die sich zwischen Lissabon und der Algarve befindet, ist das Weingut Fitapreta zuhause, das zu den absoluten Hotspots der Region zählt. Das leidenschaftliche Gemeinschaftsprojekt wurde im Jahr 2004 von Antonio Macanita und David Booth gegründet, und konnte bereits mit den ersten Jahrgängen komplett überzeugen sowie exzellente Bewertungen erzielen. Während Booth international höchst erfolgreich als Önologe tätig ist, zählt Macanita zu den renommiertesten Weinmacher Portugals – ein echter Tausendsassa, der in unterschiedlichen Regionen des Landes eine Vielzahl faszinierender Weine produziert. Nicht umsonst wurde der damals erst 35 Jahre alte Winzer schon 2016 zum Winzer des Jahres gekürt.
Mit Fitapreta wollen Macanita und Booth Weine erzeugen, die den außergewöhnlichen Terroircharakter des Alentejo authentisch widerspiegeln. Die Anwendung nachhaltiger Weinbaumethoden gehört ebenso zu den Prinzipien von Fitapreta wie der Erhalt und der Wiederaufbau alter Weinlandschaften. Deshalb haben sich die beiden neben Touriga Nacional und Aragonez vor allem auf autochthone Rebsorten wie Arinto, Tinta Miúda, Trincadeira und einige andere lokale Spezialitäten spezialisiert, die in diesem Gebiet schon lange heimisch sind und faszinierende Weine mit eigenständigem Charakter hervorbringen.
Moderne Vinifikation in historischem Ambiente
Das herrschaftliche Gut befindet sich in einem ab 1306 erbauten Palast in Paço do Morgado de Oliveira und liegt etwa 130 Kilometer von Lissabon und der Küste entfernt. Die aufwändige Restaurierung der Gebäude erfolgte mit großer Liebe zum Detail unter Berücksichtigung seiner langen Geschichte und stets unter archäologischer Überwachung. Im Jahr 2017 wurde der historische Gutshof dann um ein modernes Kellergebäude in zeitgenössischer Architektur ergänzt, das obwohl es stilistisch vollkommen verschieden ist, den Bestandsbau äußerst harmonisch und mit viel Fingerspitzengefühl ergänzt – Tradition und Innovation gehen bei Fitapreta schon auf den ersten Blick Hand in Hand.
Ein Teil der 100 Hektar Rebberge wächst ganz nach dem französischen Chateau-Prinzip direkt um das neue Weingut und den historischen Palast herum; daneben gibt es aber auch einige separate Lagen in der Nähe von Évora, Redondo, Borba und Fronteira. Eine dieser ganz besonderen Parzellen liegt beispielsweise im Weinberg Chão dos Eremitas am Fuße der Serra d'Ossa, wo seit dem 14. Jahrhundert kontinuierlich Reben gepflanzt werden. Die Ernte findet in reiner Handlese statt, danach werden alle Trauben werden entstielt und nur schonend angepresst, damit keine Bitterstoffe freigesetzt werden Im Weinkeller verfolgen Macanita und Booth generell einen minimal-interventionistischen Ansatz, weshalb beispielsweise die Moste ohne Pumpen allein durch die Schwerkraft bewegt werden oder die Gärung spontan erfolgt. Anschließend findet der Ausbau der Weine – je nach Charakter des Leseguts – in Edelstahltanks, Amphoren oder in sorgfältig ausgewählten, französischen Eichenfässern statt, die während ihrer Verfeinerung in der herrlich restaurierten Kapelle des historischen Palastes gelagert werden.
Bewertungen
Teilen Sie Ihre Meinung mit anderen Kunden
Verfügbarkeit in den Filialen

75 cl Flasche (6er-Karton)
Rebsorte
Touriga Nacional
Alle Weine dieser Traubensorte ›Touriga Nacional
Touriga Nacional ist eine autochthone rote Rebsorte aus Portugal, die weltweit gegenwärtig auf knapp 12.000 Hektar kultiviert wird. Kleinere Rebflächen der Sorte sind auch in Spanien, Australien, Südafrika, den USA sowie Neuseeland bekannt. Obwohl die Sorte fast nur im Norden Portugals eine große Rolle spielt, ist Touriga Nacional die bedeutendste Rotweinrebsorte des Landes. Denn zum einen ist sie in der Lage exquisite Portweine hervorzubringen – neben den Sorten Touriga Franca, Tinta Roriz, Tinta Amarela und Tinta Barroca und Tinto Cão zählt Touriga Nacional zu den sechs wichtigsten Rebsorten für die Produktion des berühmten Likörweines. Zum anderen gelingen aber auch die Stillweine aus den Anbaugebieten Dão und Douro äußerst gehaltvoll und komplex – aus Touriga Nacional entstehen tanninreiche, geschmacksintensive Rotweine mit tiefer Farbe, dunkler Fruchtaromatik, viel Körper, ausgeprägter Würze sowie einer fein balancierten Säurestruktur. Die besten Erzeugnisse eignen sich hervorragend für den Ausbau im Holzfass und besitzen ein hohes Reifepotenzial. Trockene Stillweine aus Touriga Nacional können vielfältige Essensbegleiter sein, beispielsweise zu kurz gebratenem Fleisch ebenso wie zu kräftigen Schmorgerichten oder gebratenem Rotwild. Portweine sind monumentale Meditationsweine, die mit ihrer beerigen Süße hervorragend zu würzigen Blauschimmelkäsen wie Roquefort, Stilton und Gorgonzola oder aber schokoladigen Desserts passen.
Entdecken Sie jetzt unser Touriga Nacional-Rotweinsortiment.
...Cabernet Sauvignon
Alle Weine dieser Traubensorte ›Cabernet Sauvignon - unverwechselbar aromatisch
Es gibt keine andere Rebsorte, die ein so hohes globales Ansehen hat wie die Cabernet Sauvignon. Insgesamt sind weltweit 300.000 Hektar Rebfläche mit der Cabernet Sauvignon bepflanzt. Die Cabernet Sauvignon liegt damit auf dem 1. Platz der internationalen Rebsorten-Statistik und gilt als eine der wichtigsten Rebsorten der Welt. Zudem ist die Cabernet Sauvignon die wohl am weitesten gereiste Rotwein-Rebsorte. Da sie eigentlich in allen Klimazonen gut wächst, außer in den kühlsten, lässt sich die Cabernet Sauvignon unter anderem in Argentinien, Australien, Brasilien, Griechenland, Israel bis hin zu Südafrika und Neuseeland finden – in Deutschland ist diese Rebsorte allerdings kaum vertreten.
...