2019 Goru El Blanco Vino Blanco d'España Ego Bodegas
Produktbeschreibung
Degustationsnotiz
Zusatzinformationen
Artikelnummer | 1000919075C6100 |
---|---|
Alkoholgehalt | 12.5% vol. |
Rebsorte(n) | 60% Chardonnay, 40% Moscatel |
Trinkreife | Jetzt bis 2024 |
Herkunftsland | Spanien |
Produzent | Egobodegas |
Servier-Empfehlung | Gekühlt bei 8-10 Grad servieren |
Ausbau | in Stahltank |
Weinbau | Traditionell |
Vegan | Ja |
Kategorie | Frische, fruchtige Weissweine |
Allergene | Enthält Sulfite |
Produzent
Egobodegas
Alle Produkte von Egobodegas ›Von den Weinkritikern stets gelobt – die mediterranen Weine der Ego Bodegas. Die Weinberge der Ego Bodegas erstrecken sich vor den Toren der Stadt Jumilla in der Region Murcia, die im Westen von Kastilien-La Mancha und im Osten vom Mittelmeer begrenzt wird.
Monastrell at its finest
Im Gegensatz zur historisch bedeutsamen Umgebung ist die Geschichte der Ego Bodegas noch sehr jung. Erst zu Beginn des 21. Jahrhunderts fand sich das Team um den dynamischen Besitzer und Kellermeister Santos Ortiz zusammen, machte aber schon nach kurzer Zeit mit erstklassigen Gewächsen auf sich aufmerksam. Jumilla war schon zur Römerzeit als Weinregion bekannt und produzierte bis weit ins 20. Jahrhundert große Mengen dunkler – eher einfacher – Weine mit südlichem Flair. Nachdem die Reblaus Ende der 1980er-Jahre weite Teile der Reblandschaft zerstört hatte, wurden nicht einfach nur die Weinberge wieder bepflanzt, sondern der Neustart wurde gleich für eine systematische Qualitäts-Offensive hinsichtlich moderner Weinbau- und Kellertechnik genutzt, so dass bei den besten Produzenten heute intensive und konzentrierte Rotweine von beeindruckender Eigenständigkeit entstehen.
Die 25 Hektar Weinberge der Ego Bodegas befinden sich in den besten Lagen der Region und sind traditionell mit Buschreben bepflanzt, die teilweise älter als 50 Jahre sind. Zwar erbringen diese Rebstöcke aufgrund ihres Alters häufig nur geringe Erträge, verleihen den Weinen aber enorme aromatische Tiefe und Konzentration. Die Böden der Weinberge bestehen aus kargem Verwitterungsgestein und verfügen nur über geringen Mengen organischer Nährstoffe; zudem ist Jumilla eine der trockensten Weinbauregion Spaniens, Regen fällt meist nur wenig und überschreitet im Laufe eines Jahres selten 300 Milimeter Niederschlag pro Quadratmeter. An diese kargen Bedingungen und das ausgeprägt kontinentale Klima – mit sehr kalten Wintern, extrem heißen Sommern und rund 3000 Sonnenstunden pro Jahr – hat sich vor allem die autochthone rote Rebsorte Monastrell, die 80 Prozent der Rebfläche einnimmt, bestens angepasst und erbringt unter diesen Voraussetzungen ausgezeichnete Ergebnisse. Zwar fallen die Trauben etwas kleiner aus und besitzen eine außerordentlich robuste Schale, weisen aber gleichzeitig eine beeindruckende Fülle an Aromen, einen hohen Zuckergehalt sowie eine außerordentlich lebendige Säure auf. Neben Monastrell gedeihen den bei Ego Bodegas auch Moscatel und die internationalen Sorten Cabernet Sauvignon, Syrah, Petit Verdot sowie Chardonnay ganz hervorragend und spiegeln die anspruchsvollen Bedingungen in Form ganz besonderer Weine wider.
Brillante Gewächse mit großer Persönlichkeit
Bei der Arbeit im Weinberg und im Weinkeller geht es Santos Ortiz gleichermaßen um den Erhalt wertvoller, traditioneller Methoden, die den Weinen Persönlichkeit und Individualität verleihen, wie auch um den Einsatz modernster Technologie sowie größter fachlicher Expertise, die für Präzision und Brillanz der Gewächse sorgen. Da nachhaltig genutzte Böden und vitale Rebstöcke für Ortiz ein wesentlicher Faktor sind, um Terroir-betonte und authentische Weine erzeugen zu können, werden die Weinberge der Ego Bodegas konsequent ökologisch bewirtschaftet. Um jegliche Oxidation der Früchte zu verhindern und deren Frische sowie Intensität vollständig zu bewahren, werden die Trauben nach der Ernte, die ausschließlich von Hand erfolgt, im modernen Weinkeller der Ego Bodegas schnell verarbeitet, wobei jede Rebsorte separat vinifiziert wird.
Egos Spitzenweine
Neben einer raren Menge Weißwein, der durch einen großen Anteil duftiger Moscatel-Trauben sein charakteristisches Aroma erhält, produzieren die Ego Bodegas vor allem tiefrote Weine, die stark vom aromatischen Charakter der Monastrell-Traube geprägt sind: Weine, die den Gaumen mit einer Fülle reifer Beeren, Vanille, Zimt sowie feinen Röstnoten betören und bei denen sich die großzügige Frucht am Gaumen mit reifen Tanninen sowie einer ausgleichenden Säure harmonisch verbindet. Äußerst zugängliche Weine, die schon in ihrer Jugend große Trinkfreude bereiten, aber auch das Potenzial besitzen, sich durch Flaschenreife über einige Jahre weiter zu entwickeln. Gewächse mit hoher Authentizität und mediterranem Charakter, die ein ausgesprochen gutes Genuss-Preis-Verhältnis besitzen, herrlich zu saftigen Steaks, herzhaften Eintöpfen oder aromatischem Käse passen und den Vergleich mit international arrivierten Klassikern keinesfalls scheuen müssen – wie die guten Bewertungen im Guia Penin, bei James Suckling oder Gilbert & Gaillard Jahr für Jahr eindrucksvoll belegen.
Bewertungen
Teilen Sie Ihre Meinung mit anderen Kunden
Verfügbarkeit in den Filialen

75 cl Flasche (6er-Karton)
Rebsorte
Chardonnay
Alle Weine dieser Traubensorte ›Chardonnay – Weltbekanntes Multitalent
Die weiße Rebsorte Chardonnay ist weltweit verbreitet und besitzt große internationale Bedeutung. Dies ist nicht allein auf ihre geschmacklichen Qualitäten zurückzuführen, sondern auch auf die hohe Anpassungsfähigkeit der Rebsorte an verschiedenste Standortgegebenheiten. Gute Chardonnays gehören zu den besten Weißweinen der Welt – ganz unabhängig davon, ob sie aus dem Burgund, Graubünden oder dem Napa Valley stammen. Besonders gut angepasst hat sich Chardonnay an die kalkreichen Böden im gemäßigten Klima des französischen Nordens, jedoch bringt die Rebsorte in vielen unterschiedlichen Terroirs der Welt sehr ansprechende Weinqualitäten hervor – Chardonnay wächst im Norden wie im Süden, in feuchten und trockenen, in kälteren und wärmeren Regionen. Als Ursprungsgebiet der Rebsorte Chardonnay gilt die Region Burgund, in der es eine gleichnamige Gemeinde gibt, der die Sorte wahrscheinlich auch ihren Namen verdankt. Weißweine aus aus den burgundischen Appellationen Puligny-Montrachet, Meursault, Corton-Charlemagne oder Chablis gelten schon seit langer Zeit als Inbegriff exzellenter Chardonnays und gehören zu berühmtesten Weinen dieser Rebsorte.
Mit etwa 200.000 Rebfläche gehört Chardonnay heute zu den meist angebauten Rebsorten der Welt und liegt in der Rangliste der populärsten Rebsorten auf Platz 5; hinter der spanischen Sorte Airén ist Chardonnay die Weißweinrebsorte mit der zweitgrößten Anbaufläche. Ausgehend von Europa hat sich Chardonnay bis nach Südafrika, Australien, Kalifornien, Chile und Argentinien ausgebreitet, sodass die weiße Burgundersorte heute in fast jedem weinbaubetreibenden Land vertretenist; auch in Deutschland und der Schweiz sind zahlreiche Weinberge mit Chardonnay bepflanzt.
Die geschmackliche Vielseitigkeit des Chardonnay wird von Weinliebhabern sehr geschätzt, denn die Sorte zeichnet sich ihre Mineralität und Frische ebenso aus wie durch ihren Körperreichtum und ihren hohen Extraktgehalt. Das Aroma ist weniger charakteristisch als das eines Rieslings oder Gewürztraminers und wird daher häufig als eher neutral bezeichnet. Aus diesem Grund kann Chardonnay häufig vom Ausbau in kleinen Eichenfässern profitieren, da die Aromatik des Holzes sowie dessen Röstnoten den Charakter der Sorte ergänzen und wesentlich zur Komplexität des Weines beitragen. Während ein Ausbau im Stahltank die Säure und die Mineralität stärker betont, sorgt der Ausbau im Holzfass für einen volleren Körper sowie eine feine Würze von Vanille und Rauch. Während bis etwa Mitte der 1990er-Jahre üppige, eichenwürzige Weine groß in Mode waren, die oft sehr deutlich vom Holzfass geprägt waren, setzt man heute auf schlankere Weine mit weniger Holzaromen aufgrund kürzerer Reifedauer in den Barriques beziehungsweise geringeren Toastings des Holzes oder eines höheren Anteil bereits gebrauchter Fässer.
Je nach Anbaugebiet und Ausbau zeichnen sich Chardonnays durch das Aroma von Zitrusfrüchten, Äpfeln und Pfirsich, Noten frischer Kräuter, Nuancen von Butter, Vanille oder Walnüssen sowie eine feine rauchige Würze aus. Sehr mineralische Vertreter der Rebsorte besitzen häufig einen zart bis ausgeprägt salzigen Geschmack am Gaumen.
Mit seinen facettenreichen, geschmacklichen Attributen passt die Rebsorte zu einer Vielzahl von Speisen – Chardonnay ist ein kulinarischer Allrounder, der besonders in der Kombination mit weißem Fleisch, Fisch oder Krustentieren glänzen kann; aber auch zu Focaccia, Antipasti oder Gnocchi in Salbeibutter sind gute Chardonnays ein wahrer Genuss.
...