2019 Angelo Primo Nero di Troia Puglia IGP Cantine Paradiso

  • Wählen Sie eine Option…
  • Wählen Sie eine Option…
€ 19,90
75 cl Flasche | Preis pro Flasche
(€ 26,53 / l )
Preis inkl. Mwst.,
zzgl. Versand ›
Zur Merkliste hinzufügen

Charmeur mit Persönlichkeit aus Apulien

Die Familie Paradiso hat sich auf Nero di Troia, die grosse Rebsorte des nördlichen Apuliens, spezialisiert. Auf dem ältesten Weinberg der Familie in der Region Cerignola wachsen die Rebstöcke seit über 30 Jahren. Die kleinen Erträge werden sorgsam gelesen und zum reinsortigen Angelo Primo gekeltert. Nach einem Jahr im Barrique zeigt er sich mit bezaubernder Frucht, verschwenderischer Fülle und samtiger Textur. Sein Potenzial hat der Wein aber noch lange nicht ausgeschöpft. Es lohnt sich, etwas Geduld aufzubringen – Sie werden überrascht sein, wie gut dem Nero di Troia die Flaschenreifung bekommt.

Produktbeschreibung

Sattes Purpurrot, leicht aufgehellter Rand. Eine sehr charmante, facettenreiche Nase mit viel südländischem Flair, Himbeeren, Amarenakirschen, aber auch Noten von Brownies und etwas Malz, auch Vanille. Weicher Auftakt, abgelöst von einer konzentrierten und ausdrucksstarken Frucht, ergänzt durch einige balsamische Noten und Mokka, schliesslich eine passende Frische; die Gerbstoffe sind weich und perfekt integriert; druckvolles, feintexturiertes Finale.
Alkoholgehalt 15.0% vol.
Ausbau 14 Monate im Barrique
Servier-Empfehlung Chambriert bei 16-18 Grad servieren. Tipp: Eine Stunde vorher öffnen, degustieren und dann entscheiden ob der Wein dekantiert werden soll oder nicht.
Weinbau Traditionell
Vegan Ja
Allergene Enthält Sulfite
Artikelnummer 1044919075C6100

Cantine Paradiso

Alle Produkte von Cantine Paradiso ›
Cantine Paradiso

Das Weingut der Familie Paradiso liegt in der apulischen Stadt Cerignola, die das landwirtschaftliche Zentrum der Region Apulien darstellt und nicht nur für ihre schmackhaften grünen Oliven und schier endlose Weizenfelder berühmt ist. Auch Weintrauben werden in dieser Gegend schon sehr lange kultiviert, denn die fruchtbaren Böden bieten dafür ebenso wie das ausgeprägt mediterrane Klima hervorragende Bedingungen – die frühesten Zeugnisse von Rebkultur stammen bereits aus dem 5. Jahrhundert vor Christus.

Tradition und Innovation

Die Geschichte der Cantine Paradiso beginnt im Jahr 1950 mit Großvater Angelo, der wie viele andere in seiner Generation als Bauer sein Auskommen verdiente. Er heiratete jung, wurde Vater von vier Kindern, mit deren Hilfe er seinen lange gehegten Traum schließlich in die Wirklichkeit umgesetzt und ein eigenes Weingut gegründet hat. Im Laufe der Zeit ist der Keller gewachsen und im Übergang von Kindern zu Enkeln zu einer festen Größe in der Herstellung in der Welt hochwertiger, apulischer Weine geworden.

In der mehr als sechzigjährigen Geschichte des Weingutes hat die Familie Paradiso der Zugehörigkeit zu ihrer Region stets große Bedeutung beigemessen und sich immer darum gekümmert, nicht nur die Qualität ihrer bodenständigen und sehr authentischen Gewächse von Jahr zu Jahr weiter zu verbessern, sondern auch die önologische Kultur Apuliens insgesamt zu steigern.

Der Tradition verbunden und Innovationen gegenüber sensibel – so lautet seit langer Zeit das Motto der Familie. Deshalb ist der Weinkeller, der aus einem Komplex großer Betontanks mit modernen Kühlsystemen besteht, seit der Gründung bis heute der zentrale Ort des Weinguts. Im Laufe der Jahre kamen noch temperaturgesteuerte Edelstahltanks und Gärbehälter dazu, die eine differenzierte Vinifikation möglich machen. Direkt unterhalb der Produktionsstätte befindet sich der Barriquekeller, in dem die kraftvoll-fruchtigen Rotweinen zu perfekter Reife veredelt werden.

Die Offenheit der Familie Paradiso gegenüber modernen Veränderungen zeigt sich auch in ihren Bemühungen um nachhaltige Produktion: Um die Umweltbelastung aller möglichst gering zu halten, wurde kürzlich beispielsweise das Dach des Weinguts mit einer Photovoltaikanlage ausgestattet, damit der Strombedarf vollständig aus regenerativer Energie gedeckt werden kann.  

Nero di Troia ist der autochthone Star der Region

Die Weinberge liegen auf nährstoffreichen Schwemmlandböden aus Ton, Schluff, Sand oder Kies, die sich durch ihren hohen Kalkgehalt und gute Drainage-Eigenschaften auszeichnen. Das Klima ist im Sommer sehr heiß, mit hohen Temperaturen über 40 Grad im Juli und August sowie geringen Niederschlägen – eine zuverlässige Traubenreife sowie die frühe Ernte hocharomatischer Früchte sind deshalb in der Region absolut üblich.

Aufgrund des heißen Klimas werden die meisten Reben in Apulien mit dem Pergola-System erzogen, das die Früchte vor zu intensiver Sonneneinstrahlung schützt. Die Pflanzen wachsen dabei an einem horizontalen Gestänge, das zwischen Stützpfählen angebracht ist und an dem die Triebe ein geschlossenes Laubdach bilden. Da alle Pflegearbeiten nur von unten erfolgen können, ist viel Handarbeit nötig, da mechanisiertes Arbeiten nur schwer möglich ist.

Mit großem Erfolg wird in dieser Region Apuliens seit jeher Nero di Troia – auch bekannt als Uva di Troia – als Terroirsorte angebaut, die tanninhaltige Weine mit ausgeprägter Frucht und gutem Alterungsvermögen hervorbringt. Neben Nero di Troia wachsen in den Weinbergen der Familie Paradiso aber auch weitere Sorten wie Negroamaro oder Primitivo sowie die weißen Varietäten Bombino und Fiano.

Cantine Paradiso
Via Manfredonia, 39
71042 Cerignola
Italien
Tel. +390 885 42 87 20

Teilen Sie Ihre Meinung mit anderen Kunden

Wie bewerten Sie dieses Produkt? *

Qualität

75 cl Flasche (6er Karton)

Folgende Filialen haben mindestens 6 Flaschen an Lager, vorbehalten sind Zwischenverkäufe. Bitte melden Sie sich bei der Filiale, um sich die gewünschte Menge reservieren zu lassen.
Mövenpick Wein Dortmund
0231-6185720
Mövenpick Wein Düsseldorf
0211-9944877
Mövenpick Wein Frankfurt
069-48981686
Mövenpick Wein Hamburg-Sasel
040-60097122
Mövenpick Wein Hannover
0511-3971340
Mövenpick Wein Münster
0251-978209-0

Nero di Troia

Alle Weine dieser Traubensorte ›

Nero di Troia

Nero di Troia ist eine autochthone rote Rebsorte aus dem Süden Italiens, die insbesondere in verschiedenen Anbaugebieten Apuliens kultiviert wird, von denen Castel del Monte das bekannteste ist. Die bestockte Rebfläche liegt gegenwärtig bei 2500 Hektar. Ins Deutsche übersetzt bedeutet der Name der Rebsorte „Traube aus Troia“; ein Verweis darauf, dass Nero di Troia vermutlich bereits vor über 2000 Jahren von Einwanderern aus Griechenland nach Süditalien mitgebracht wurde.

Spätreifende Sorte

Die sehr spätreifende Sorte bringt tiefdunkle, körperreiche Rotweine hervor, die nach reifen dunklen Beeren duften und einen vollmundigen, fruchtigen Geschmack sowie einen hohen Gehalt an geschmeidigen Tannin besitzen. In der Regel werden Weine aus Nero di Troia jung getrunken; die besten Exemplare werden aber häufig im Holzfass ausgebaut und können gut reifen. Mit ihrer üppigen Frucht und ihrem kräftigen Körper passen diese Weine hervorragend zu T-Bone-Steaks, Lammracks, Wagyuburgern oder Sparerips vom Grill.

Entdecken Sie jetzt unser Nero di Troia-Rotweinsortiment.