2018 Rully Clos du Chaigne Monopole 1er Cru AOC Blanc Domaine de la Folie

€ 35,00
75 cl Flasche | Preis pro Flasche
(€ 46,67 / l )
Preis inkl. Mwst.,
zzgl. Versand ›

Erstklassiger 1er Cru aus demSüden Burgunds

Fruchtig-mineralischer Chardonnay aus der Monopollage Clos du Chaigne

Produktbeschreibung

Strahlendes Gelb mit grünlichen Reflexen. Vollwürziges, mineralisch-fruchtiges Bukett mit saftiger Gelbfrucht, Zitrus und nussigen Aromen. Zeigt am Gaumen herrliche Fülle und cremigen Schmelz, viel Frucht reifer Ananas und Mango – ergänzt durch eine köstliche Kräuterwürze. Zeigt eine tolle Textur und Komplexität bis ins lange Finale. Extrem viel guter Wein fürs Geld wird hier geboten.
Alkoholgehalt 13.0% vol.
Ausbau 12 Monate im Barrique
Servier-Empfehlung Gekühlt bei 9-12 Grad servieren
Weinbau Traditionell
Vegan Ja
Allergene Enthält Sulfite
Artikelnummer 1106318075C6000

Domaine de la Folie

Alle Produkte von Domaine de la Folie ›
Domaine de la Folie
Der Name der Domaine de la Folie verweist weit in die Vergangenheit zurück und bezieht sich auf den sagenumwobenen Ort, an dem das Weingut zuhause ist. Denn dieses anmutige Anwesen aus dem 16. Jahrhundert liegt auf einem langen Bergrücken, der in früheren Jahrhunderten als Tummelplatz von Feen und Kobolden galt und deshalb von den Einwohnern der Gemeinde Chagny als “Berg des Wahnsinns” (Montagne de la Folie) bezeichnet wurde. Auf dieser Erhebung thronend und von einem Meer von Weinreben umgeben, bietet das Gut einen traumhaften Panoramablick auf die Landschaft der Côte de Beaune. Seit drei Jahrhunderten befindet sich die Domaine in der Obhut der Familie Noël-Bouton und gilt schon seit langem als führender Produzent der Appellation Rully.

Großes Kalkstein-Terroir

Das Weingut verfügt über 13 Hektar Rebfläche mit Böden aus Ton-Kalkstein, darunter einige der gesuchtesten Einzellagen – im Burgund auch Climats genannt – der gesamten Côte Chalonnaise: Die Premier-Cru-Monopollage Clos Saint-Jacques besitzt ebenso wie der Weinberg Clos de Bellecroix einen erstklassigen Ruf. Selbst in den jüngeren Weinbergen beträgt das Durchschnittsalter der Rebstöcke mehr als vierzig Jahre, manche Parzellen sind sogar älter als 90 Jahre älter und bringen nur noch wenige, aber aromatisch sehr konzentrierte Trauben hervor.

Doch nicht nur wegen der alten Reben und zahlreicher Weinberge im Alleinbesitz ist die Domaine de la Folie einzigartig in der Appellation Rully, sondern auch weil die Rebfläche an der nördlichsten und zugleich höchsten Stelle des Anbaugebietes liegt. Diese Erhebung am Ende der Montagne de la Folie ruht im Gegensatz zu den Weinbergen im zentralen Teil von Rully auf derselben Kalksteinader wie die etwas mehr als fünf Kilometer entfernte und für ihre grandiosen Chardonnays bekannte Gemeinde Puligny-Montrachet – diese privilegierte Lage ist ein ganz wesentlicher Faktor für die außergewöhnliche Weinqualität der Domaine.

Die besten Weine in der Geschichte der Domaine

Seit Mitte der 1990er Jahre erfolgt die Weinbergsarbeit bei der Domaine de la Folie nach den Prinzipien der vernünftigen Landwirtschaft: Pflügen statt Sprühen lautet dabei der maßgebliche Grundsatz. Deshalb verzichtet man bei der Domaine de la Folie beispielsweise vollständig auf den Einsatz von chemischen Düngemitteln. Im Jahr 2010 hat die dynamische Clémence mit ihrem Mann Baptiste Dubrulle die Leitung im Weinberg und im Keller von ihrem Vater Jérôme Noël-Bouton übernommen. Seitdem sorgt das Winzerehepaar mit großer Leidenschaft dafür, dass die ehrwürdige Domaine gegenwärtig die besten Weine ihrer Geschichte produziert. Dank manueller Bearbeitung der Böden, Ernte der Trauben in kleinen Kisten, Pressen der Früchte bei niedrigem Druck und geduldigem Ausbau zeichnen Eleganz, Finesse und ein ausgeprägter Jahrgangs-Charakter die Handschrift von Clemence und Baptiste Dubrulle ganz besonders aus. Während die Rotweine mit ihrer erdigen und angenehm fruchtigen Art überzeugen, gefallen die Weißweine mit ihrem runden, reichhaltigen und zugleich auch zart mineralischen Charakter.

Domaine de la Folie
Chemin de la Folie
71150 Chagny-en-Bourgogne
Frankreich
Tel. +33 385 87 18 59

Teilen Sie Ihre Meinung mit anderen Kunden

Wie bewerten Sie dieses Produkt? *

Qualität

75 cl Flasche (6er Karton)

Folgende Filialen haben mindestens 6 Flaschen an Lager, vorbehalten sind Zwischenverkäufe. Bitte melden Sie sich bei der Filiale, um sich die gewünschte Menge reservieren zu lassen.
Mövenpick Wein Münster
0251-978209-0

Chardonnay

Alle Weine dieser Traubensorte ›

Chardonnay – Weltbekanntes Multitalent

Die weiße Rebsorte Chardonnay ist weltweit verbreitet und besitzt große internationale Bedeutung. Dies ist nicht allein auf ihre geschmacklichen Qualitäten zurückzuführen, sondern auch auf die hohe Anpassungsfähigkeit der Rebsorte an verschiedenste Standortgegebenheiten. Gute Chardonnays gehören zu den besten Weißweinen der Welt – ganz unabhängig davon, ob sie aus dem Burgund, Graubünden oder dem Napa Valley stammen. Besonders gut angepasst hat sich Chardonnay an die kalkreichen Böden im gemäßigten Klima des französischen Nordens, jedoch bringt die Rebsorte in vielen unterschiedlichen Terroirs der Welt sehr ansprechende Weinqualitäten hervor – Chardonnay wächst im Norden wie im Süden, in feuchten und trockenen, in kälteren und wärmeren Regionen. Als Ursprungsgebiet der Rebsorte Chardonnay gilt die Region Burgund, in der es eine gleichnamige Gemeinde gibt, der die Sorte wahrscheinlich auch ihren Namen verdankt. Weißweine aus aus den burgundischen Appellationen Puligny-Montrachet, Meursault, Corton-Charlemagne oder Chablis gelten schon seit langer Zeit als Inbegriff exzellenter Chardonnays und gehören zu berühmtesten Weinen dieser Rebsorte.

Mit etwa 200.000 Rebfläche gehört Chardonnay heute zu den meist angebauten Rebsorten der Welt und liegt in der Rangliste der populärsten Rebsorten auf Platz 5; hinter der spanischen Sorte Airén ist Chardonnay die Weißweinrebsorte mit der zweitgrößten Anbaufläche. Ausgehend von Europa hat sich Chardonnay bis nach Südafrika, Australien, Kalifornien, Chile und Argentinien ausgebreitet, sodass die weiße Burgundersorte heute in fast jedem weinbaubetreibenden Land vertretenist; auch in Deutschland und der Schweiz sind zahlreiche Weinberge mit Chardonnay bepflanzt.

...
mehr lesen