Neu
2018 Chardonnay White Block Langhorne Creek Bremerton Wines
Produktbeschreibung
Degustationsnotiz
Zusatzinformationen
Artikelnummer | 0987918075C6100 |
---|---|
Alkoholgehalt | 13.5% vol. |
Rebsorte(n) | 100% Chardonnay |
Trinkreife | Jetzt bis 2023 |
Herkunftsland | Australien |
Region | South-Australia |
Subregion | Langhorne Creek |
Produzent | Bremerton Wines |
Importeur | Mövenpick Wein Deutschland GmbH & Co. KG, Martener Str. 525, 44379 Dortmund, Deutschland |
Servier-Empfehlung | Gekühlt bei 9-12 Grad servieren |
Ausbau | 10 Monate in Barrique |
Weinbau | Traditionell |
Kategorie | Komplexe und grosse Weissweine |
Allergene | Enthält Sulfite |
Produzent
Bremerton Wines
Alle Produkte von Bremerton Wines ›Das Familien-Weingut Bremerton Wines wurde 1988 von Craig und Mignonne Willson gegründet. Heute führen ihre Töchter - Rebecca und Lucy Willson - das Weingut mit Riesenerfolg weiter.
Down Under – das Langhorne Creek in Südaustralien
Das Weingut Bremerton befindet sich im Anbaugebiet Langhorne Creek, das etwa eine halbe Stunde südlich von Adelaide liegt und zu den renommiertesten Weinregionen Südaustraliens zählt. Langhorne Creek ist ein noch recht junges Weinbaugebiet und gilt immer noch als Geheimtipp, denn die Weine sind zwar dunkel, tief und gehaltvoll, aber lange nicht so berühmt wie die des Barossa Valley. Die natürlichen Gegebenheiten in diesem flachen und außerordentlich trockenen Tal in Südaustralien sind einzigartig, da es auf den nährstoffreichen und sehr fruchtbaren Böden der sogenannten Bremer-Flussebene liegt. Besonders Shiraz gedeiht hier in Südaustralien prächtig. Aber auch Cabernet Sauvignon und sogar Weißweintrauben erbringen ausgezeichnete Ergebnisse. Eine kühle Abendbrise vom nahe gelegenen Alexandrina-See bringt den Rebstöcken Erfrischung und sorgt für ein Mikroklima von milden bis warmen Sommertagen und kühlen Abenden, die eine lange Reifung der Trauben ermöglichen.
Frisch, intensiv und konzentriert – die Weine des Bremerton
Die Weine der Bremertons verkörpern seit zwei Jahrzehnten eine perfekte Mischung aus Konzentration, Intensität und Frische im Geschmack, zeigen große qualitative Konstanz und bieten ein außerordentlich gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Mit ihren 120 Hektar Weinbergen und einem topmodern ausgestatteten Weingut haben sich Rebecca und Lucy Willson auf hochwertige und sehr eigenständige Weine konzentriert.
Bereits mit ihrem ersten Bremerton Label – einem Cabernet Sauvignon aus dem Jahrgang 1997 – gewann Rebecca im Alter von 25 Jahren – eine Trophäe. Der Bremerton Wein wurde vom Fachmagazin ‘Winestate’ als drittbester Cabernet in ganz Australien ausgezeichnet!
Seitdem haben die Willson-Schwestern ‘Bremerton Wines’ zu einem der bekanntesten Weingüter in Langhorne Creek gemacht. Obwohl das Weingut erst eine vergleichsweise junge Geschichte hat, gehört Bremerton Wines schon seit einiger Zeit zur ausgezeichneten Runde der ‘outstanding wineries’, die von James Halliday mit der Höchstnote von 5 Sternen bewertet wurde. Eine verdienstvolle Auszeichnung, die nur den besten 5 Prozent aller australischen Weingüter zuteilwird.
Das pure Geschmackserlebnis: die Bremerton Wines
Den Beweis dafür, dass Bremerton in jeder Preisklasse erstklassig aufgestellt ist und die Weine von Winemakerin Rebecca und Marketing-Managerin Lucy ein großes Geschmackserlebnis mit fantastischem Down-Under-Feeling bieten, verdeutlichen die Bewertungen im ‘Halliday Wine Companion’, in dem Rotweine wie ‘Selkirk’, ‘Tamblyn’, ‘Old Adam’ oder ‘Best of Vintage’ Jahr für Jahr absolute Top-Ratings erhalten.
Für Weinfans und Besucher öffnet Bremerton sieben Tage in der Woche die Türen einer restaurierten Steinscheune aus dem Jahr 1866, wo Sie inmitten der Weinberge die erstklassige Auswahl der Weine unter fachkundiger Anleitung verkosten können. Oder Sie verweilen bei einem guten Glas Bremerton Wein und genießen regionaltypische, kulinarische Spezialitäten, die ganz wunderbar mit den hauseigenen Weinen harmonieren.
Bewertungen
Teilen Sie Ihre Meinung mit anderen Kunden
Verfügbarkeit in den Filialen

75 cl Flasche
Rebsorte
Chardonnay
Alle Weine dieser Traubensorte ›Chardonnay – Weltbekanntes Multitalent
Die weiße Rebsorte Chardonnay ist weltweit verbreitet und besitzt große internationale Bedeutung. Dies ist nicht allein auf ihre geschmacklichen Qualitäten zurückzuführen, sondern auch auf die hohe Anpassungsfähigkeit der Rebsorte an verschiedenste Standortgegebenheiten. Gute Chardonnays gehören zu den besten Weißweinen der Welt – ganz unabhängig davon, ob sie aus dem Burgund, Graubünden oder dem Napa Valley stammen. Besonders gut angepasst hat sich Chardonnay an die kalkreichen Böden im gemäßigten Klima des französischen Nordens, jedoch bringt die Rebsorte in vielen unterschiedlichen Terroirs der Welt sehr ansprechende Weinqualitäten hervor – Chardonnay wächst im Norden wie im Süden, in feuchten und trockenen, in kälteren und wärmeren Regionen. Als Ursprungsgebiet der Rebsorte Chardonnay gilt die Region Burgund, in der es eine gleichnamige Gemeinde gibt, der die Sorte wahrscheinlich auch ihren Namen verdankt. Weißweine aus aus den burgundischen Appellationen Puligny-Montrachet, Meursault, Corton-Charlemagne oder Chablis gelten schon seit langer Zeit als Inbegriff exzellenter Chardonnays und gehören zu berühmtesten Weinen dieser Rebsorte.
Mit etwa 200.000 Rebfläche gehört Chardonnay heute zu den meist angebauten Rebsorten der Welt und liegt in der Rangliste der populärsten Rebsorten auf Platz 5; hinter der spanischen Sorte Airén ist Chardonnay die Weißweinrebsorte mit der zweitgrößten Anbaufläche. Ausgehend von Europa hat sich Chardonnay bis nach Südafrika, Australien, Kalifornien, Chile und Argentinien ausgebreitet, sodass die weiße Burgundersorte heute in fast jedem weinbaubetreibenden Land vertretenist; auch in Deutschland und der Schweiz sind zahlreiche Weinberge mit Chardonnay bepflanzt.
Die geschmackliche Vielseitigkeit des Chardonnay wird von Weinliebhabern sehr geschätzt, denn die Sorte zeichnet sich ihre Mineralität und Frische ebenso aus wie durch ihren Körperreichtum und ihren hohen Extraktgehalt. Das Aroma ist weniger charakteristisch als das eines Rieslings oder Gewürztraminers und wird daher häufig als eher neutral bezeichnet. Aus diesem Grund kann Chardonnay häufig vom Ausbau in kleinen Eichenfässern profitieren, da die Aromatik des Holzes sowie dessen Röstnoten den Charakter der Sorte ergänzen und wesentlich zur Komplexität des Weines beitragen. Während ein Ausbau im Stahltank die Säure und die Mineralität stärker betont, sorgt der Ausbau im Holzfass für einen volleren Körper sowie eine feine Würze von Vanille und Rauch. Während bis etwa Mitte der 1990er-Jahre üppige, eichenwürzige Weine groß in Mode waren, die oft sehr deutlich vom Holzfass geprägt waren, setzt man heute auf schlankere Weine mit weniger Holzaromen aufgrund kürzerer Reifedauer in den Barriques beziehungsweise geringeren Toastings des Holzes oder eines höheren Anteil bereits gebrauchter Fässer.
Je nach Anbaugebiet und Ausbau zeichnen sich Chardonnays durch das Aroma von Zitrusfrüchten, Äpfeln und Pfirsich, Noten frischer Kräuter, Nuancen von Butter, Vanille oder Walnüssen sowie eine feine rauchige Würze aus. Sehr mineralische Vertreter der Rebsorte besitzen häufig einen zart bis ausgeprägt salzigen Geschmack am Gaumen.
Mit seinen facettenreichen, geschmacklichen Attributen passt die Rebsorte zu einer Vielzahl von Speisen – Chardonnay ist ein kulinarischer Allrounder, der besonders in der Kombination mit weißem Fleisch, Fisch oder Krustentieren glänzen kann; aber auch zu Focaccia, Antipasti oder Gnocchi in Salbeibutter sind gute Chardonnays ein wahrer Genuss.
...