Das könnte Ihnen auch gefallen
Produktbeschreibung
Alkoholgehalt | 14.5% vol. |
---|---|
Ausbau | 22 Monate im Stahltank |
Passt zu | Vorspeisen wie Hauspastete oder Wildterrinen, dunklen Pilzsaucen, Schmorgerichten, dunklem Geflügel wie Ente oder Perlhuhn, Steakvarianten, grilliertem Fleisch, Halbhart- und Hartkäsen wie Sbrinz oder Bergkäse. |
Servier-Empfehlung | Chambriert bei 15-17 Grad servieren. Junge Weine können mit dem Dekantieren noch zulegen. |
Weinbau | Traditionell |
Allergene | Enthält Sulfite |
Artikelnummer | 1200618075C6100 |
Produzent
Ascheri
Alle Produkte von Ascheri ›Traditionell, naturnah, individuell
Rund 300 Jahre Weinbaugeschichte hat das Familienweingut vorzuweisen, das aktuell von Matteo Ascheri in sechster Generation geführt. Die ersten Reben wurden bereits Anfang des 19. Jahrhunderts in La Morra gepflanzt, im Jahr 1880 folgte dann der Umzug in die Gemeinde Brà, die damals aufgrund ihrer geographischen Lage und ihrer guten Anbindung an die Metropole Turin zur wichtigsten Stadt für den Weinvertrieb geworden war. Die Rebberge werden naturnah und nachhaltig bewirtschaftet und umfassen knapp 30 Hektar Hektar Rebfläche in erstklassigen Lagen. Der Schutz der biologischen Vielfalt steht dabei ebenso im Mittelpunkt wie die Aussaat von Kräutern und Blühpflanzen und der vollständige Verzicht auf Herbizide. Neben der Barolo-Rebsorte Nebbiolo sind die vielfältigen Terroirs auch mit den roten Sorten Barbera, Dolcetto sowie den weißen Varietäten Arneis, Cortese und Moscato bepflanzt. Je nach Lage der einzelnen Parzellen werden die Weine in drei separaten Weinkellern in Montalupa, Rivalta und Sirano vinifiziert, um durch die schnelle Verarbeitung höchste Qualität und maximale Frische im Geschmack zu garantieren.
Bewertungen
Teilen Sie Ihre Meinung mit anderen Kunden
Verfügbarkeit in den Filialen

Rebsorte
Nebbiolo
Alle Weine dieser Traubensorte ›Nebbiolo - Italienischer Spätzünder
Die wahrscheinlich älteste Rebsorte im Piemont – die Nebbiolo. Diese Rebsorte wurde bereits 1522 urkundlich im Barolo Gebiet erwähnt. Damals wurde die Rebsorte „nebilium“ genannt. Heute nimmt die Nebbiolo knapp 4.000 Hektar der Rebflächen im Piemont ein. Insgesamt wird die Nebbiolo auf knapp 5.250 Hektar in Italien kultiviert. Weltweit nimmt diese Rotwein-Rebsorte 6.000 Hektar Rebfläche ein – es befinden sich also ganze 90% der Nebbiolo-Bestände in Italien. Außerhalb Italiens werden nur in Frankreich, der Schweiz – vor allem im Wallis – und in Österreich Rotweine aus der Nebbiolo gekeltert. In der neuen Welt gibt es lediglich kleine Bestände dieser Rebsorte.
...