Produktbeschreibung
Alkoholgehalt | 14.5% vol. |
---|---|
Ausbau | 20 Monate im Barrique |
Passt zu | Vorspeisen wie Hauspastete oder Wildterrinen, dunklen Pilzsaucen, Schmorgerichten, dunklem Geflügel wie Ente oder Perlhuhn, Steakvarianten, grilliertem Fleisch, Halbhart- und Hartkäsen wie Sbrinz oder Bergkäse. |
Importeur | Mövenpick Wein Deutschland GmbH & Co. KG, Meinhardstr. 3, 44379 Dortmund, Deutschland |
Servier-Empfehlung | Chambriert bei 15-17 Grad servieren. Junge Weine können mit dem Dekantieren noch zulegen. |
Weinbau | Traditionell |
Vegan | Ja |
Allergene | Enthält Sulfite |
Artikelnummer | 1008418075C6100 |
Das könnte Ihnen auch gefallen
Produzent
Blankbottle
Alle Produkte von Blankbottle ›Pieter Walser – der Shootingstar aus Südafrika
Wenn man sich für die angesagtesten Hotspots der Weinwelt interessiert, kommt man an Pieter Walser und seinem Weingut Blankbottle in Stellenbosch nicht vorbei – Pieter ist der absoluten Newcomer der südafrikanischen Weinszene. Ein Wein-begeisterter Tausendsassa, der auf seinem jungen Garagen-Weingut 35 unterschiedliche Traubensorten von 60 verschiedenen Parzellen separat ausbaut. Dabei entstehen höchst individuelle Weine mit ausgeprägtem Terroir-Charakter, die es häufig nur in sehr limitierter Auflage gibt.
Selbst gestaltete Kultetiketten
«Beurteilen Sie meine Weine nach dem, was in der Flasche ist, nicht nach der Sorte auf der Etikette» lautet Pieters Walsers Credo: Jeder Wein soll für sich selbst sprechen – weswegen man Angaben zur Rebsorte auf den Blankbottle-Flaschen auch vergeblich sucht. Während Pieter in den ersten Jahren zunächst nur aus Geldmangel begonnen hatte, seine Etiketten in eigener Regie zu entwerfen, ist daraus mittlerweile ein wichtiger Bestandteil des Projektes geworden. Die individuell gestalteten Labels sind heute absoluter Kult und erzählen mit Bildern und Grafiken Pieters Walsers ganz persönliche Geschichte zu jedem Wein.
Spannende Weine mit individueller Geschichte
Pieter Walsers Story zu jedem Wein kann man sich auf der innovativen Homepage von Blankbottle auch anhören: In seinen eigenen Worten erzählt Pieter spannende Details zu jedem Etikett, zum Charakter der Weinberge, zum Ausbau und zum Geschmack der Weine. So erfährt man zum Beispiel, dass er seinen weißen Blend «The Empire Strikes Back» aus Verdelho, Pinot blanc, Sauvignon blanc, Roussanne, Marsanne, Chardonnay, Chenin Blanc und Viognier nach dem Vorbild großer, weißer Rhone-Cuvées vinifiziert hat und damit eine beeindruckende neue Facette für Weißwein aus Stellenbosch zeigen will. Oder, dass die Trauben für den Cabernet Sauvignon «B.I.G.» aus mehreren Weinbergen stammen, die sich in unterschiedlicher Höhenlage befinden und deshalb sehr verschiedene Reife-Zeitpunkte besitzen, wodurch ein spannender Cabernet mit komplexem Geschmack entsteht, der die berühmte Rebsorte durch Pieter Walsers Handschrift in ganz neuem Licht erstrahlen lässt.
Bewertungen
Teilen Sie Ihre Meinung mit anderen Kunden
Verfügbarkeit in den Filialen

75 cl Flasche (6er Karton)
Rebsorte
Cabernet Sauvignon
Alle Weine dieser Traubensorte ›Cabernet Sauvignon - unverwechselbar aromatisch
Es gibt keine andere Rebsorte, die ein so hohes globales Ansehen hat wie die Cabernet Sauvignon. Insgesamt sind weltweit 300.000 Hektar Rebfläche mit der Cabernet Sauvignon bepflanzt. Die Cabernet Sauvignon liegt damit auf dem 1. Platz der internationalen Rebsorten-Statistik und gilt als eine der wichtigsten Rebsorten der Welt. Zudem ist die Cabernet Sauvignon die wohl am weitesten gereiste Rotwein-Rebsorte. Da sie eigentlich in allen Klimazonen gut wächst, außer in den kühlsten, lässt sich die Cabernet Sauvignon unter anderem in Argentinien, Australien, Brasilien, Griechenland, Israel bis hin zu Südafrika und Neuseeland finden – in Deutschland ist diese Rebsorte allerdings kaum vertreten.
...Cabernet Franc
Alle Weine dieser Traubensorte ›Cabernet franc - Urvater des Cabernet
Die Rebsorte Cabernet Franc ist als Urvater der Cabernets bekannt - vor allem Cabernet Sauvignon, die eine Kreuzung der Cabernet Franc und der Sauvignon Blanc ist. Aber auch die Rebsorte Merlot stammt zu einem Teil von der Cabernet Franc ab. Der andere Teil führt zu der Magdeleine Noire des Charentes, eine Rebsorte, die heute vermutlich ausgestorben ist.
...Petit Verdot
Alle Weine dieser Traubensorte ›Petit Verdot
Petit Verdot ist eine autochthone rote Rebsorte aus dem Südwesten Frankreichs. Ins Deutsche übersetzt bedeutet der Name Petit Verdot soviel wie „kleiner Grünling“ und verweist damit auf die Färbung der Trauben, die wegen der sehr späten Reife der Sorte in kühleren Jahren nicht voll ausreifen können – oft weisen dann nur wenige Weinbeeren eine rote Färbung auf und der überwiegende Teil bleibt grünlich. Ursprünglich spielte Petit Verdot vor allem in klassischen Bordeaux-Cuvées aus dem Medoc eine Rolle, wo die Sorte häufig als säurege- und farbgebende Komponente verwendet wurde, um den Weinen mehr Kraft und Langlebigkeit zu verleihen; wegen der geringen Größe der Weinbeeren ist der Tanningehalt von Petit Verdot recht hoch. Inzwischen ist die Rotweinrebe weltweit auf dem Vormarsch – während im Jahr 2000 nur etwa 1600 Hektar mit Petit Verdot bepflanzt waren, sind es heute bereits mehr als 8000 Hektar, nur circa 500 Hektar davon befinden sich im Bordelais.
...