Produktbeschreibung
Degustationsnotiz
Zusatzinformationen
Artikelnummer | 1010417075C6100 |
---|---|
Alkoholgehalt | 12.5% vol. |
Rebsorte(n) | 50% Chardonnay, 50% Weissburgunder |
Trinkreife | Junger Genuss möglich, entwickelt nach 5 bis 10 Jahren eine noch interessantere Aromatik. |
Herkunftsland | Deutschland |
Region | Baden |
Produzent | Weingut Bernhard Huber |
Importeur | Mövenpick Wein Deutschland GmbH & Co. KG, Martener Str. 525, 44379 Dortmund, Deutschland |
Servier-Empfehlung | Gekühlt bei 9-12 Grad servieren |
Ausbau | 14 Monate in Barrique |
Weinbau | Traditionell |
Kategorie | Komplexe und grosse Weissweine |
Allergene | Enthält Sulfite |
Produzent
Weingut Bernhard Huber
Alle Produkte von Weingut Bernhard Huber ›Bewertungen
Teilen Sie Ihre Meinung mit anderen Kunden
Verfügbarkeit in den Filialen

75 cl Flasche
Rebsorte
Chardonnay
Alle Weine dieser Traubensorte ›Chardonnay - beliebtes Multitalent
Wohl eine der beliebtesten und bekanntesten Rebsorten der Welt
Die Rebsorte Chardonnay stammt aus dem Burgund. Ihren Namen hat die Rebsorte wahrscheinlich von der kleinen Gemeinde „Chardonnay“ bei Tournus bekommen. Der Chardonnay ist seit jeher vor allem bekannt für grossartige Weissweine aus dem Burgund, aber auch in der Champagne besitzt der Chardonnay eine bedeutende Rolle.
Nach Deutschland kam die weisse Rebsorte erst im Jahr 1991 – was nicht heisst, dass die deutschen Chardonnay – Bestände nicht wesentlich älter sind. Einige deutsche Weingüter haben auch schon vor dem Jahr 1991 französische Rebsorten (wie den Chardonnay) kultiviert.
Weissburgunder
Alle Weine dieser Traubensorte ›Weißburgunder - der Leichte
Weißer Burgunder oder Weißburgunder ist eine weit verbreitete weiße Rebsorte, die zur Familie der Burgunder gezählt wird und somit zu den absoluten Klassikern unter den europäischen Rebsorten gehört. Namentlich bekannt ist der Weißburgunder seit dem 14. Jahrhundert, die ersten Befunde von Weißburgunder-Rebstöcken stammen bereits aus dem frühen 19. Jahrhundert. Im italienischen Südtirol ist er als Pinot Bianco sehr populär, in der Steiermark und im Elsass nennt man ihn Clevner, im übrigen Frankreich kennt man ihn als Pinot Blanc.
So vielfältig die Namensgebung, so vielfältig ist auch die Verbreitung des Weißburgunders, der sich in stetigem Aufwärtstrend befindet. Während im namensgebenden Burgund heute zwar nahezu kein weißer Burgunder mehr kultiviert wird, da fast überall die mit Weißburgunder eng verwandten Chardonnay-Traube wegen geringerer Fäulnisanfälligkeit der Vorzug gegeben wurde, erfreut sich die Sorte in anderen Weinbaugebieten seit Jahren immer größerer Beliebtheit. Weißer Burgunder ist mittlerweile nicht nur in Europa weit verbreitet, auch in mehr als zwanzig anderen Ländern rund um den Globus wird er angebaut, selbst in Kanada, Neuseeland und Uruquay ist er bekannt.
...