Produktbeschreibung
Degustationsnotiz
Zusatzinformationen
Artikelnummer | 0920716075C7100 |
---|---|
Alkoholgehalt | 13.5% vol. |
Rebsorte(n) | 91% Merlot, 9% Cabernet Sauvignon |
Trinkreife | Jetzt bis 2024 |
Herkunftsland | USA |
Region | Washington State |
Produzent | Charles Smith Wines |
Importeur | Mövenpick Wein Deutschland GmbH & Co. KG, Martener Str. 525, 44379 Dortmund, Deutschland |
Servier-Empfehlung | Leicht gekühlt bei 14-16 Grad servieren |
Ausbau | 10 Monate in Barrique |
Weinbau | Traditionell |
Kategorie | Fruchtbetonte Rotweine |
Allergene | Enthält Sulfite |
Produzent
Charles Smith Wines
Alle Produkte von Charles Smith Wines ›„Drink it any way you like it“
Falls Ihnen der Name noch nichts sagt – die auffälligen Flaschen mit den unverkennbaren schwarz-weißen Etiketten haben Sie bestimmt schon einmal gesehen. Noch viel aufsehenerregender ist allerdings der Inhalt dieser Flaschen. Mit seinem qualitativ hochwertigen Weinen sorgt Charles Smith für internationales Aufsehen und stetig guten Ratings bei Weinkritikern wie Parker und Co.
Dabei hat Charles Smith so gar keine klassische Winzer-Biografie. Er wuchs zwar in Kalifornien, unweit des Napa Valley auf, seine Passion für Wein hat er aber erst sehr viel später entdeckt. Bis dahin managte Smith verschiedene Rockbands, begleitete deren weltweite Konzerttourneen und führte das wilde Leben eines Rock n’ Rollers. Beim gemeinsamen Essen und Trinken packte ihn dann das Thema Wein mit einer solchen Faszination, dass er nach seiner Rückkehr in die USA ein zweites Berufsleben abseits der Musikbranche begann.
Der Rock´n Roller unter den Winemakern
Zurück in Seattle, im äußersten Nordwesten der Vereinigten Staaten, eröffnete Charles Smith zunächst einen Weinladen, weswegen er die umliegenden Anbaugebiete bereiste und Kontakte zu regionalen Weinproduzenten knüpfte. Unter diesen Winzern war auch Christophe Baron, der ihn für die Idee begeisterte, einen eigenen Wein zu produzieren. Aus Barons Lesegut wählte Charles Smith mit viel Geschick eine hochwertige Traubenpartie aus und produzierte damit dreihundertdreißig Flaschen seines ersten Syrahs aus dem Walla Walla Valley. Die positive Resonanz war so überwältigend, dass sie Smith zum Weitermachen ermutigte.
Mit großem Erfolg vinifizierte Charles fortan weitere Jahrgänge und erhielt hohe Bewertungen sowie viel Anerkennung. Den nächsten Meilenstein markierte dann die Gründung seines neuen Labels ‘Charles Smith Wines’ im Jahr 2006. Dieses Projekt orientiert sich an den Trinkgewohnheiten unserer Zeit, denn viele Weingenießer möchten die Weine am liebsten gleich trinken, ohne sie lange lagern zu müssen. Deshalb bietet Charles Smith Weine, die schon in ihrer Jugend größten Genuss garantieren, obgleich sie problemlos auch noch einige Jahre gelagert werden können. Die Weine sind ausgewogen, zugänglich, kraftvoll und vollmundig; und das alles zu erschwinglichen Preisen.
Mittlerweile kann Smith bei der Produktion auf beste Trauben aus einer Reihe exzellenter Weinberge in verschiedensten Regionen von Washington State zurückgreifen. Die Typizität dieser Rebsorte im Wein abzubilden und auch die unterschiedlichen Charakteristika seiner Terroirs im Columbia Valley, im Yakima Valley oder im Walla Walla Valley herauszuarbeiten, hat für Smith oberste Priorität. Dass ihm das hervorragend gelingt, beweisen seine ultimativen Rebsorten-Klassiker: Kung Fu Girl Riesling, Eve Chardonnay, Velvet DevilMerlot oder Boom Boom Syrah.
Weine für jeden Tag, jeden Anlass und jeden Moment im Leben!
Weine, die fast jedem schmecken, zu fast jedem Essen passen und eigentlich jeden Moment vergolden. Sein Gespür für das „Wein-Bedürfnis“ der heutigen Generation sowie sein Respekt vor den Traditionen der Wein-Produktion, haben Charles Smith von einem Start-Up Gründer zum „Winemarker of the year“ gebracht. Obwohl Smith erst im Jahr 1999 in die Weinproduktion einstieg, war er der erste Winzer in Washington State mit einem 100-Punkte-Wein. Die erste Auszeichnung zum „Winery of the Year“ erhielt er 2008 von Wine & Spirits, es folgten Auszeichnungen vom Food & Wine Magazine, vom Seattle Magazine sowie vom Wine Enthusiast.
Bewertungen
Teilen Sie Ihre Meinung mit anderen Kunden
Verfügbarkeit in den Filialen

Rebsorte
Merlot
Alle Weine dieser Traubensorte ›Merlot - samtig und geschmeidig
Die Merlot ist eine Kreuzung aus der schon ausgestorbenen Rebsorte Magdeleine Noire und dem Cabernet Franc. Die ursprüngliche Herkunft des Merlot ist - wie bei vielen anderen Rebsorten auch - unklar. Sie lässt sich allerdings in die Bordeaux Region zurückverfolgen, wo die Merlot Rotweine im 14. Jahrhundert erstmalig erwähnt wurden. Auch der Name der Rebsorte spricht für französische Wurzeln. Merlot ist von dem Wort „merle“ abgeleitet, das zu Deutsch Amsel bedeutet. Den Namen hat die Merlot den Vögeln entweder, aufgrund ihrer Vorliebe für die frühreifen Früchte, oder aber wegen ihrer, der Rebsorte sehr ähnlichen schwarzblauen Färbung, zu verdanken.
...Cabernet Sauvignon
Alle Weine dieser Traubensorte ›Cabernet Sauvignon - unverwechselbar aromatisch
Es gibt keine andere Rebsorte, die ein so hohes globales Ansehen hat wie der Cabernet Sauvignon. Insgesamt sind weltweit 300.000 Hektar Rebfläche mit der Cabernet Sauvignon bepflanzt. Die Cabernet Sauvignon liegt damit auf dem 1. Platz der internationalen Rebsorten-Statistik und gilt als eine der wichtigsten Rebsorten der Welt. Zudem ist die Cabernet Sauvignon die wohl am weitesten gereiste Rotwein-Rebsorte. Da sie eigentlich in allen Klimazonen gut wächst - ausser in den kühlsten - lässt sich die Cabernet Sauvignon unter anderem in Argentinien, Australien, Brasilien, Griechenland, Israel bis hin zu Südafrika und Neuseeland finden – in Deutschland ist diese Rebsorte allerdings kaum vertreten.
...