Produktbeschreibung
Alkoholgehalt | 15.0% vol. |
---|---|
Ausbau | 16 Monate im Barrique |
Passt zu | Eignet sich besonders gut als Begleiter zu Rindsfilet, geschmorter Haxe oder Lammkotelett. Servieren Sie diesen Wein auch zu Wildgerichten und Ochsenschwanz. |
Servier-Empfehlung | Chambriert bei 16-18 Grad servieren. Tipp: Eine Stunde vorher öffnen, degustieren und dann entscheiden ob der Wein dekantiert werden soll oder nicht. |
Weinbau | Traditionell |
Vegan | Ja |
Allergene | Enthält Sulfite |
Artikelnummer | 0441616300B1100 |
Das könnte Ihnen auch gefallen
Produzent
Mas Alta
Alle Produkte von Mas Alta ›Die spanische Bodega Mas Alta liegt in einem kleinen, bezaubernden Dorf namens Vilella Alta, unweit der Stadt Tarragona in Katalonien. Geführt wird das im Jahr 1999 gegründete Weingut vom Ehepaar Christine und Michel Vanhoutte sowie dem jungen, talentierten Kellermeister Bixente Ocafrain, der bei der Vinifikation von Michel Tardieu als beratendem Önologen unterstützt wird.
Gemeinsam produzieren sie ausgewogene Weine mit viel Persönlichkeit, die die besonderen Anbaubedingungen der spanischen Region perfekt zum Ausdruck bringen. Ausserdem bieten die Mas Alta Weine bereits in ihrer Jugend grossen Trinkgenuss und setzen damit neue Massstäbe im Weinbaugebiet Priorat.
Die Geheimnisse der Mas Alta Weine
Ein Geheimnis der ausdrucksstarken Weine des Weinguts Mas Alta liegt in den besonderen Böden begründet - die Rebstöcke gedeihen auf kleinblättrigen Schieferböden, die nicht nur den Wurzeln guten Halt bieten, sondern auch die Aufnahme vieler Nährstoffe ermöglichen und damit den Weinen ihren unverwechselbaren Charakter, ihre typische Mineralität sowie ihre finessenreiche Eleganz verleihen. Die hervorragenden Anbaubedingungen in der Hügellandschaft des Priorat mit einer großen Anzahl an Sonnenstunden verhelfen den Mas Alta Weinen zu perfekt ausgereifter und einzigartig intensiver Frucht. Zudem ermöglichen der Bestand an alten Rebstöcken, die sorgfältig angelegte Parzellen und die moderne Technik im Weinkeller dem Weingut Mas Alt Spitzenweine zu vinifizieren, die bereits seit dem fantastischen ersten Jahrgang 2004 zur Elite des Anbaugebietes gehören.
Ein großer Teil der Rebstöcke, die sich auf 35 Hektar Weinberge verteilen, ist zwischen 50 und 120 Jahre alt. Diese alten Reben erbringen zwar eine geringere Ernte als junge Rebstöcke, doch dafür ist der Ertrag geschmacklich konzentrierter, denn die Rebe investiert ihre gesamte Energie in die volle physiologische Reife der wenigen, verbliebenen Trauben. Das Weingut Mas Alta baut sowohl einheimische Rebsorten wie Carignan und Grenache, aber auch international erfolgreiche Trauben wie Cabernet Sauvignon und Syrah an.
Wie bei mittlerweile vielen der besten Weingüter der Welt, findet die Fermentation bei den Bodegas Mas Alta in Betonfässern statt. Den letzten Schliff erhalten die mächtigen Weine durch den anschließenden Ausbau in besten französischen Eichenholzfässern, die den expressiven Mas Alta Gewächsen eine harmonische Tanninstruktur verleihen.
Das exklusive Sortiment der Bodegas Mas Alta
Das Sortiment des Weinguts Mas Alta umfasst fünf rote Cuvées, die allein schon optisch durch ihre fast undurchdringliche, intensiv tiefrote Farbe beeindrucken. Bereits der “Einstiegswein” Els Pics verdeutlicht mit außerordentlicher Kraft und mit großem Charme, dass es sich bei den Weinen von Mas Alta um exklusive Spitzenqualitäten handelt. Die Cuvées Artigas, Cirerets und Basseta steigern den Genuss dann von Wein zu Wein hinsichtlich Würze, Finesse und Konzentration in eindrucksvoller Weise. Der Topwein von Mas Alta - La Creu Alta - ist ein einmaliges Erlebnis und gehört zweifellos zu den besten Weinen des Anbaugebietes. Zudem hat das Weingut Mas Alta einen winzigen Weißweinbestand – der Artigas Blanco ist eine seltene Spezialität aus den Rebsorten Garnacha Blanco, Macabeao und Pedro Ximenez, die geschmacklich an die großen, weißen Klassiker der Rhone zu erinnern vermag. Die Gesamtproduktion der Bodega Mas Alta beträgt jährlich nur circa 20.000 Flaschen und jede Flasche ist ein handwerklich produziertes Unikat der Extraklasse.
Bewertungen
Teilen Sie Ihre Meinung mit anderen Kunden
Verfügbarkeit in den Filialen

3 l Flasche (1er-Holzkiste)
Rebsorte
Grenache Noir
Alle Weine dieser Traubensorte ›Grenache Noir (Grenache)
Die Grenache ist die am vierthäufigsten angebaute Rebsorte weltweit. Sie ist vor allem in Spanien und im französischen Midi weitverbreitet, wird aber in vielen Teilen der Welt angebaut. So werden unter anderem auch in Italien, Australien, Kalifornien, Südafrika und Chile Rotweine aus Grenache Noir vinifiziert. Aufgrund dessen, dass diese Rebsorte in unterschiedlichen Rotwein-Regionen angebaut wird, hat die Grenache viele Namen. So wird sie in Frankreich beispielsweise Grenache Noire genannt, um sie von Ihrer weissen Variante – Grenache blanc – besser abzugrenzen. In Spanien hingegen wird die Rebsorte Garnacha genannt, in Sardinien trägt die Grenache den Namen Cannonau und in der Toskana ist von Alicante die Rede.
...Carignan
Alle Weine dieser Traubensorte ›Carignan
Carignan ist eine rote Rebsorte, die traditionell vor allem in den Rotweinen Südfrankreichs ein wichtige Rolle spielt. Lange Zeit handelte es sich bei Carignan sogar um die am häufigsten angebaute rote Rebsorte der Welt. Dementsprechend ist sie auch heute in vielen Weinbauländern unter zahlreichen Namen vertreten – in Spaniens wird Sorte beispielsweise Cariñena genannt, während sie auf Sardinien Carignano heißt. Außerdem wächst die Sorte in Algerien, Israel und den USA. Obwohl große Carignan-Bestände in den letzten Jahrzehnten durch andere Rebsorten ersetzt wurden, behauptet die Sorte noch immer Rang 12 der weltweit am meisten kultivierten Rotweinsorten; gegenwärtig liegt die Rebfläche von Carignan bei etwa 47.000 Hektar.
In Frankreich ist die Sorte vor allem im Languedoc-Roussillon sowie der Provence weit verbreitet und Bestandteil vieler Rosé- und Rotweine. In Spanien ist Carignan unter dem Synonym Mazuelo neben Garnacha eine der komplementären Sorten für Tempranillo bei der Herstellung klassischer Rioja-Weine. Reinsortig vinifiziert findet man Carignan in Frankreich oder Spanien eher selten – auf Sardinien jedoch wird die Rebsorte in der Appellation Carignano del Sulcis sortenrein zu einem Wein von hoher Qualität verarbeitet.
...Cabernet Sauvignon
Alle Weine dieser Traubensorte ›Cabernet Sauvignon - unverwechselbar aromatisch
Es gibt keine andere Rebsorte, die ein so hohes globales Ansehen hat wie die Cabernet Sauvignon. Insgesamt sind weltweit 300.000 Hektar Rebfläche mit der Cabernet Sauvignon bepflanzt. Die Cabernet Sauvignon liegt damit auf dem 1. Platz der internationalen Rebsorten-Statistik und gilt als eine der wichtigsten Rebsorten der Welt. Zudem ist die Cabernet Sauvignon die wohl am weitesten gereiste Rotwein-Rebsorte. Da sie eigentlich in allen Klimazonen gut wächst, außer in den kühlsten, lässt sich die Cabernet Sauvignon unter anderem in Argentinien, Australien, Brasilien, Griechenland, Israel bis hin zu Südafrika und Neuseeland finden – in Deutschland ist diese Rebsorte allerdings kaum vertreten.
...