ONLINE EXKLUSIV
2014 Sekt Grande Cuvée Réserve Griesel & Compagnie
Das könnte Ihnen auch gefallen
Produktbeschreibung
Alkoholgehalt | 12.5% vol. |
---|---|
Ausbau | 10 Monate im Barrique |
Passt zu | Aperitif, Häppchen, raffinierten Vorspeisen, Fisch- und hellen Fleischgerichten, aber auch Frischkäse, reifem Brie, Blätterteig- und Mandelgebäck. |
Importeur | Mövenpick Wein Deutschland GmbH & Co. KG, Meinhardstr. 3, 44379 Dortmund, Deutschland |
Servier-Empfehlung | Gekühlt bei 6-10 Grad servieren |
Weinbau | Traditionell |
Vegan | Ja |
Allergene | Enthält Sulfite |
Artikelnummer | 1206514075C6100 |
Produzent
Griesel & Compagnie
Alle Produkte von Griesel & Compagnie ›Neue deutsche Schaumweinklasse
Diese Entwicklung ist der vorläufige Höhepunkt eines rasanten Aufstiegs, der gerade erst begonnen hat und der alles andere als selbstverständlich ist. Denn das Anbaugebiet an der Hessischen Bergstraße ist nicht nur die kleinste der dreizehn deutschen Weinbauregionen, die Gegend um Bensheim und Heppenheim ist selbst bei gut informierten Weinfans noch relativ wenig bekannt – was natürlich auch daran liegt, dass aus den angrenzenden Anbaugebieten Rheinhessen, Baden und der Pfalz viele der bekanntesten und besten Gewächse des gesamten Landes stammen. Doch dank der klimatischen und geologischen Voraussetzungen gedeihen in den Weinbergen an der Hessischen Bergstraße sowohl Riesling, als auch die Burgundersorten exzellent. Die Reben werden von Rabea Trautmann und Julien Meissner naturnah bewirtschaftet, die Ernte erledigen sie vollständig in Handarbeit. Dabei ist es enorm wichtig, dass die Früchte früher gelesen werden als für die Weinproduktion, denn höhere Säurewerte sind unabdingbar für die spätere Frische der Sekte.
Ein Jungstar am deutschen Sekthimmel
Da es aber bei der Herstellung von erstklassigen Schaumweinen nicht nur um makellose Früchte im optimalen Reifezustand geht, sondern maßgeblich um das Fingerspitzengefühl bei der Vinifikation und der Zusammenstellung komplexer Cuvées, kommt an dieser Stelle der versierte Kellermeister und Versekter ins Spiel. Und in dieser Position hat Griesel & Compagnie mit dem jungen Niko Brandner absolutes Top-Personal – Ehre, wem Ehre gebührt. Seine Lehrzeit hat der Youngster bei den absoluten zwei Meistern ihres Fachs genossen: Neben seiner Ausbildung beim Weingut Rudolf Fürst hat er auch bei Volker Raumland, dem Grandseigneur des deutschen Schaumweins, praktiziert.
Bei Griesel & Compagnie komponiert Niko Brandner nun in eigener Regie faszinierende Schaumweine, die mit ihrer geradlinigen Straffheit, ihrer aromatischen Tiefe, ihrer spannungsgeladenen Struktur und ihrer würzigen Komplexität wunderbar fein daherkommen und gleichzeitig herrlich dicht gewoben sind. Handwerklich ist seine Arbeit zum einen von der Ganztraubenpressung geprägt, die äußerst schonend erfolgt, wodurch die Saftausbeute zwar sehr gering ist, aber auch nur sehr wenig Gerbstoffe in den Wein gelangen. Andererseits schwefelt Niko Brandner generell äußerst zurückhaltend, lässt die Weine spontan gären und den biologischen Säureabbau, wo er erfolgt, auch zu. Der weitere Ausbau erfolgt je nach Wein im Stahltank, in Barriques oder größeren Holzfässern. Danach reifen die Grundweine viele Monate auf der Hefe, bevor sich die zweite Gärung anschließt. Hier sind Zeit und Geduld die wichtigsten Faktoren – mindestens zwei Jahre Flaschenreifung durchläuft die Traditionslinie, bei den Sekten der Prestige- und Exquisitlinie: sind es sogar rund drei Jahre.
Bewertungen
Teilen Sie Ihre Meinung mit anderen Kunden
Verfügbarkeit in den Filialen

Rebsorte
Pinot Noir
Alle Weine dieser Traubensorte ›Pinot Noir - Diva unter den Rebsorten
Wer die Nebbiolo schon als anspruchsvoll bezeichnet hat die Pinot Noir noch nicht kennen gelernt. Sie wird als Diva unter den Rebsorten bezeichnet und das nicht ohne Grund. Die Pinot Noir ist vor allem in Bezug auf ihre Lage sehr wählerisch. Diese Rotweinrebsorte bevorzugt kühles, aber nicht zu kaltes Klima und Kalksteinböden. Der Boden auf dem die Pinot Noir wächst darf gerne mit Mergel und Ton durchzogen sein. Zudem ist die Pinot Noir auch überdurchschnittlich anfällig für sämtliche Rebsortenkrankheiten sowie Frost und Fäulnis. „Trotzdem“ wird die Pinot Noir weltweit auf knapp 80.000 Hektar Rebfläche kultiviert und zu Rotwein vinifiziert. 12.000 Hektar davon befinden sich in Deutschland. Kleinere Bestände dieser Rebsorte sind noch in der Schweiz, Österreich und Italien vorzufinden. Die Hauptweinregion der Pinot Noir ist allerdings Frankreich.
...Chardonnay
Alle Weine dieser Traubensorte ›Chardonnay – Weltbekanntes Multitalent
Die weiße Rebsorte Chardonnay ist weltweit verbreitet und besitzt große internationale Bedeutung. Dies ist nicht allein auf ihre geschmacklichen Qualitäten zurückzuführen, sondern auch auf die hohe Anpassungsfähigkeit der Rebsorte an verschiedenste Standortgegebenheiten. Gute Chardonnays gehören zu den besten Weißweinen der Welt – ganz unabhängig davon, ob sie aus dem Burgund, Graubünden oder dem Napa Valley stammen. Besonders gut angepasst hat sich Chardonnay an die kalkreichen Böden im gemäßigten Klima des französischen Nordens, jedoch bringt die Rebsorte in vielen unterschiedlichen Terroirs der Welt sehr ansprechende Weinqualitäten hervor – Chardonnay wächst im Norden wie im Süden, in feuchten und trockenen, in kälteren und wärmeren Regionen. Als Ursprungsgebiet der Rebsorte Chardonnay gilt die Region Burgund, in der es eine gleichnamige Gemeinde gibt, der die Sorte wahrscheinlich auch ihren Namen verdankt. Weißweine aus aus den burgundischen Appellationen Puligny-Montrachet, Meursault, Corton-Charlemagne oder Chablis gelten schon seit langer Zeit als Inbegriff exzellenter Chardonnays und gehören zu berühmtesten Weinen dieser Rebsorte.
Mit etwa 200.000 Rebfläche gehört Chardonnay heute zu den meist angebauten Rebsorten der Welt und liegt in der Rangliste der populärsten Rebsorten auf Platz 5; hinter der spanischen Sorte Airén ist Chardonnay die Weißweinrebsorte mit der zweitgrößten Anbaufläche. Ausgehend von Europa hat sich Chardonnay bis nach Südafrika, Australien, Kalifornien, Chile und Argentinien ausgebreitet, sodass die weiße Burgundersorte heute in fast jedem weinbaubetreibenden Land vertretenist; auch in Deutschland und der Schweiz sind zahlreiche Weinberge mit Chardonnay bepflanzt.
...Pinot Meunier
Alle Weine dieser Traubensorte ›Pinot Meunier
Pinot Meunier ist eine rote Rebsorte aus Frankreich, die zur Familie der Burgundersorten zählt. In Deutschland wird die Sorte Schwarzriesling oder Müllerrebe genannt. Ihren französischen Namen verdankt Pinot Meunier der Tatsache, dass ihre Blätter an der Unterseite stark behaart sind, wodurch sie aussehen, als wären sie von einem Müller (“Meunier”) mit Mehl bestäubt worden.
...