Weinberatung: Vereinbaren Sie einen Termin.
Via Formular oder unter:
gratis Hotline
+49 800 72 33 974
ZAHLUNGSMÖGLICHKEITEN
Rechnung Vorauskasse Bezahlung im Weinkeller
PayPal MasterCard American Express Visa
Produktbeschreibung
Rubinfarben, mit granatroten Reflexen. Heidelbeeren, saftige Kirschen und eine sanfte Würze im facettenreichen Bouquet, dazu gesellen sich dezente Röstaromen. Sehr rund und geschmeidig am Gaumen, wiederum Kirschen und etwas Zimtwürze, von voller Aromenintensität; ausdrucksstark im anhaltenden Finale.
- 2014 Barbera d'Asti DOCG Le Orme PDF
Artikelnummer | 0679714075C6200 |
---|---|
Alkoholgehalt | 13.5% vol. |
Traubensorte(n) | 100% Barbera |
Trinkreife | Jetzt bis 2022 |
Passt zu | Besonders empfehlenswert zu Taglerini mit Ragout, Carne cruda, Involtini, Coniglio sowie Kalbshaxe und Hartkäse. |
Herkunftsland | Italien |
Region | Piemont |
Subregion | Asti |
Produzent | Michele Chiarlo s.r.l. Azienda Vitivinicola |
Servier-Empfehlung | Chambriert bei 15-17 Grad servieren. Junge Weine können mit dem Dekantieren noch zulegen. |
Herstellung | 8 Monate in Barrique |
Weinbau | Traditionell |
Weinkategorie | Kräftige Rotweine |
Allergene | Enthält Sulfite |
Winzer
Michele Chiarlo s.r.l. Azienda Vitivinicola
Michele Chiarlo s.r.l. Azienda Vitivinicola
Qualität geht vor Quantität – ein Credo, das der Eigentümer, Winzer und Önologe Michele Chiarlo seit vielen Jahren verfolgt, um Spitzenweine hervorzubringen, die internationales Ansehen genießen. 1956 wurde die Azienda Vitivinicola in Calamandrana, einer Grenzregion der italienischen Provinz Asti, gegründet, die sich in Piemont, zwischen den malerischen Hügellandschaften des Langhe- und Monferratogebietes, erstreckt.
110 Hektar ist das Weinbaugebiet in Piemont groß, dessen Rebflächen sich in den Anbauregionen Langhe, Monferrato und Gavi befinden. 60 Hektar kann der Winzer sein Eigen nennen, während 50 Hektar langfristig gepachtet sind. Das Familienunternehmen, darunter Michele, Stefano, Alberto und Giuseppina Chiarlo, versteht es, die Qualität bestehender Rebsorten stetig zu verbessern. Stefano und sein versiertes Technikerteam sind beispielsweise unermüdlich im Einsatz, um Produktion und Umweltverträglichkeit in Einklang zu bringen.