2013 Château Plince Pomerol AOC

  • Wählen Sie eine Option…
  • Wählen Sie eine Option…
39,00 €
75 cl Flasche | Preis pro Flasche
(52,00 € / l )
Preis inkl. Mwst.,
zzgl. Versand ›

Pomerol zum Bestpreis

Château Plince ist ein Boutique-Weingut, das seit vier Generationen der Familie Moreau gehört. Die jüngst getätigten massiven Investitionen zahlen sich jetzt aus und beschleunigen den stetigen Aufstieg dieser Pomerol-Entdeckung.

Produktbeschreibung

Rubingranat. Duftet nach roten Johannisbeeren, Preiselbeeren und etwas Rosenholz, am mittleren Gaumen fein stützendes Tannin, rote Kirschen und tabakige Noten aufkommend, im Nachhall viel Finesse - ein Pomerol für den frühen Genuss.
Alkoholgehalt 13.0% vol.
Passt zu Toller Begleiter zu Schmorbraten, Entrecôte, Rumpsteak, schwarzen Trüffeln und Côte de bœuf. Ebenso passend zu Lammgigot, Confit de canard und Hartkäse.
Servier-Empfehlung Chambriert bei 16-18 Grad servieren. Tipp: Eine Stunde vorher öffnen, degustieren und dann entscheiden ob der Wein dekantiert werden soll oder nicht.
Allergene Enthält Sulfite
Artikelnummer 0476613075B6000

Das könnte Ihnen auch gefallen

Château Plince

Alle Produkte von Familie Moueix ›
Château Plince
Das Château Plince zählt zu den größeren Weingütern der Appellation Pomerol. Das Weingut gehört dem französischen Winzer und Unternehmer Christian Moueix, der auch gleichzeitig als Eigentümer des renommierten Châteaus Pétrus gilt. Ähnlich dem Château Pétrus ist auch das Château Plince für vielschichtige Rotweine bekannt, die sich aus mehreren Rebsorten zusammensetzen. Das Château Plince liegt in der Bordeaux-Appellation Pomerol, die schon in der frühen Römerzeit als Weinbauregion genutzt wurde. Ein Großteil der Region ist mit Merlot bewachsen. Die dominante Rebsorte nimmt rund 80 Prozent aller Rebflächen ein, während die ebenso komplexen Rebsorten Cabernet Franc und Cabernet Sauvignon sich die restlichen 20 Prozent teilen.
72 Prozent der Weinberge, die das Château Plince umgeben, sind mit Merlot bestockt. Cabernet Franc besitzt einen Anteil von 23 Prozent, die restlichen fünf Prozent entfallen auf die Rebsorte Cabernet Sauvignon. Die Qualität der lagerungsfähigen Rotweine ist in erster Linie auf die nährstoffreichen Böden zurückzuführen, die mit Eisen angereichert sind. Auf einer meterdicken Lehmschicht, die das Wasser bestmöglich speichert, sorgt ein Gemisch aus Sand und Kies für ausreichend Sauerstoff und eine optimale Drainage. Für den Reifeprozess der Trauben ist ferner das mediterrane Klima verantwortlich, das durch milde Temperaturen und zahlreiche Sonnenstunden gekennzeichnet ist. Das Durchschnittsalter der Reben liegt bei 23 Jahren. Auf einen Hektar kommen rund 6.000 Weinpflanzen, deren Trauben rund 3.500 Kisten Wein pro Jahr ergeben. Während die Beeren früher bevorzugt maschinell gelesen wurden, erntet man sie heute bewusst per Hand, damit die empfindlichen Früchte möglichst unbeschadet bleiben. Im Weinkeller des Schlosses reifen die Rotweine in temperaturgesteuerten Edelstahltanks heran, die ein Fassungsvermögen von 62 bis 132 Hektolitern besitzen. Der endgültige Reifeprozess erfolgt in traditionellen Eichenholzfässern, in denen die Cuvées 12 bis 18 Monate lang gelagert werden. Im Glas kommt die granatrote Farbe der Weine ganz besonders zur Geltung. Brombeeren, Cassis und Kaffee prägen das Bouquet, das die Nase umspielt. Im Mund entfaltet sich hingegen ein grandioses Zusammenspiel aus reifen Wald- und Heidelbeeren. Im Abgang kommen Brombeeren und Kirschen hinzu, die sich mit kräftigen Tanninen vermischen.
Château Plince
33500 Libourne
Frankreich
Tel. +33/557 51 68 77

Teilen Sie Ihre Meinung mit anderen Kunden

Wie bewerten Sie dieses Produkt? *

Qualität
Dieses Produkt ist momentan nicht in einer Filiale erhältlich.

Merlot

Alle Weine dieser Traubensorte ›

Merlot - samtig und geschmeidig

Die Merlot ist eine Kreuzung aus der schon ausgestorbenen Rebsorte Magdeleine Noire und die Cabernet Franc Die ursprüngliche Herkunft der Merlot ist wie bei vielen anderen Rebsorten auch unklar. Sie lässt sich allerdings in die Bordeaux-Region zurückverfolgen, wo die Merlot-Rotweine im 14. Jahrhundert erstmalig erwähnt wurden. Auch der Name der Rebsorte spricht für französische Wurzeln. Merlot ist von dem Wort „merle“ abgeleitet, das zu Deutsch Amsel bedeutet. Den Namen hat die Merlot den Vögeln entweder, aufgrund ihrer Vorliebe für die frühreifen Früchte, oder aber wegen ihrer der Rebsorte sehr ähnlichen schwarzblauen Färbung, zu verdanken.

...
mehr lesen

Cabernet Franc

Alle Weine dieser Traubensorte ›

Cabernet franc - Urvater des Cabernet

Die Rebsorte Cabernet Franc ist als Urvater der Cabernets bekannt - vor allem Cabernet Sauvignon, die eine Kreuzung der Cabernet Franc und der Sauvignon Blanc ist. Aber auch die Rebsorte Merlot stammt zu einem Teil von der Cabernet Franc ab. Der andere Teil führt zu der Magdeleine Noire des Charentes, eine Rebsorte, die heute vermutlich ausgestorben ist.

...
mehr lesen

Cabernet Sauvignon

Alle Weine dieser Traubensorte ›

Cabernet Sauvignon - unverwechselbar aromatisch

 

Es gibt keine andere Rebsorte, die ein so hohes globales Ansehen hat wie die Cabernet Sauvignon. Insgesamt sind weltweit 300.000 Hektar Rebfläche mit der Cabernet Sauvignon bepflanzt. Die Cabernet Sauvignon liegt damit auf dem 1. Platz der internationalen Rebsorten-Statistik und gilt als eine der wichtigsten Rebsorten der Welt. Zudem ist die Cabernet Sauvignon die wohl am weitesten gereiste Rotwein-Rebsorte. Da sie eigentlich in allen Klimazonen gut wächst, außer in den kühlsten, lässt sich die Cabernet Sauvignon unter anderem in Argentinien, Australien, Brasilien, Griechenland, Israel bis hin zu Südafrika und Neuseeland finden – in Deutschland ist diese Rebsorte allerdings kaum vertreten.

...
mehr lesen