Produktbeschreibung
Degustationsnotiz
Zusatzinformationen
Artikelnummer | 0597412075B6000 |
---|---|
Alkoholgehalt | 14.0% vol. |
Rebsorte(n) | Sémillon, Sauvignon Blanc, Muscadelle |
Trinkreife | Jetzt bis 2045 |
Passt zu | Besonders toll zu Foie gras, Terrinen, Blauschimmelkäse, Tarte Tatin, Crêpe Suzette oder Ente à l’Orange. Ebenso hervorragend zu Pfirsich- und Aprikosentartes, geschmortem Apfel, Crème brûlée mit kandierten Früchten, Crème Caramel und Parfaits von Orangen oder Ananas. |
Herkunftsland | Frankreich |
Region | Bordeaux |
Subregion | Sauternes |
Produzent | Château Nairac |
Servier-Empfehlung | Leichte Süssweine bei ca. 6-10 Grad, gehaltvollere bei 8-14 Grad servieren |
Kategorie | Süssweine |
Allergene | Enthält Sulfite |
Produzent
Château Nairac
Alle Produkte von Château Nairac ›Bewertungen
Teilen Sie Ihre Meinung mit anderen Kunden
Verfügbarkeit in den Filialen

Rebsorte
Sémillon
Alle Weine dieser Traubensorte ›Sémillon – süße Exzellenz
Sémillon ist eine weiße Rebsorte, die weltweit auf gut 22.000 Hektar kultiviert wird – mehr als 11.000 Hektar dieser Rebfläche befinden sich in Frankreich. Das Hauptverbreitungsgebiet der Sorte liegt im Anbaugebiet Bordeaux, wo die Sorte wahrscheinlich auch ihren Ursprung hat – bereits im 16. Jahrhundert wird Sémillon hier erwähnt. Weitere nennenswert große Rebflächen befinden sich vor allem außerhalb Europas in Chile, Argentinien, Südafrika oder Australien.
Weltberühmt geworden ist Sémillon vor allem im Bordelais – hier definiert die weiße Rebsorte gemeinsam mit Sauvignon Blanc die langlebigsten, aufregendsten und berühmtesten Süßweine Frankreichs: Barsac und Sauternes. Für diese gehaltvollen Süßweine ist Sémillon essentiell wichtig, denn die Sorte verleiht den Weinen eine einzigartige Üppigkeit, mollige Süße und ölige Textur. Diese besondere Charakteristik ist deshalb möglich, weil die Sémillon-Trauben aufgrund ihrer dünnen Schale anfällig für die Ausbildung der Edelfäule sind, die durch den Pilz Botrytis Cinerea hervorgerufen wird, der sich im feucht-warmen Herbstklima der Region leicht auf der Beerenhaut ansiedeln kann. Durch diesen Prozess wird den Trauben Flüssigkeit entzogen, wodurch sich Süße und Säure in den Sémillon-Trauben enorm konzentrieren. Das Ergebnis ist eine einmalige Verdichtung der aromatischen Inhaltsstoffe und des Zuckergehalts, aufgrund derer diese süßen Weine auf Sémillon-Basis so reichhaltig und komplex schmecken sowie über Jahrzehnte exzellent reifen können. Es sind goldfarbene, körperreiche, fast likörartige Süßweine mit geringer Säure und einem Aromenspektrum, das an kandierte Aprikosen und Pfirsiche, an Blüten und Nüsse erinnert. Mit fortschreitender Reife nehmen diese edelsüßen Weine einen bräunlich-rötlichen Farbton an, entwickeln Noten von Honig, getrockneten Früchten und vielschichtige Gewürzaromen von Safran sowie anderen exotischen Gewürzen.
Auch für die trockenen Weißweine aus den bordelaiser Appellationen Pessac-Leognan, Graves oder Entre-Deux-Mers wird Sémillon üblicherweise verwendet, stellt aber prozentual in der Regel nur einen geringen Anteil, da die Rebsorte – trocken ausgebaut – zwar körperreiche Weine hervorbringt, die aber relativ wenig Säure und ein eher neutrales Aroma besitzen. Deshalb stellt die intensiv aromatische Rebsorte Sauvignon Blanc bei den trockenen Weißweinen aus Bordeaux – oft auch in Kombination mit einer kleinen Partie der Rebsorte Muscadelle – meist den höheren Anteil und verleiht diesen Cuvées Aroma und Frische, und ergänzt auf diese Weise den fülligen Charakter der Sémillon-Trauben ganz hervorragend.
Während trockene, weiße Bordeaux exzellente Begleiter zu Fisch oder Meeresfrüchten sind und sich mit ihren feinen Röstaromen sowie ihrer Frische auch wunderbar für sommerliche Grillevents eignen, harmonieren die edelsüßen Sémillon-Weine, allen voran Sauternes und Barsac, herrlich mit salzig-pikantem Roquefort, herzhafter Leberpastete oder süßen Desserts mit ausgeprägter Vanillenote, wie beispielsweise Creme Brûlée.
...Sauvignon Blanc
Alle Weine dieser Traubensorte ›Sauvignon Blanc – die aromatische Trendsorte
Sauvignon Blanc ist eine weiße Aroma-Rebsorte mit globaler Verbreitung und großer, internationaler Bedeutung – weltweit gehört Sauvignon Blanc zu den meist kultivierten Weißwein-Rebsorten. In den letzten Jahrzehnten hat Sauvignon Blanc die Gaumen unzähliger Weißweinfans mit seiner intensiven Aromatik geradezu im Sturm erobert; keine andere weiße Sorte verkörpert die weltweit wachsende Nachfrage nach aromatischen und frischen Weißweinen besser. Während im Jahr 1980 nur knapp 10.000 Hektar Rebfläche mit Sauvignon Blanc bestockt waren, wächst die Rebsorte weltweit mittlerweile auf fast 120.000 Hektar.
Heimat der Rebsorte ist das Loiretal, von wo auch die bekanntesten Weine aus Sauvignon Blanc stammen. Die französischen Weißwein-Klassiker Sancerre und Pouilly-Fumé gelten weltweit als Referenz für erstklassige, terroirgeprägte Sauvignon Blancs. Daneben verdeutlichen insbesondere die trockenen Weißweine aus Bordeaux, welches Potential Sauvignon Blanc auch für die Reifung im Barriquefass besitzt. Außerdem spielt Sauvignon Blanc in den bordelaiser Süßweinen aus Sauternes und Barsac eine wichtige Rolle als kongeniale Ergänzung zur Hauptsorte Sémillon.
Ausgehend von Frankreich hat die Rebsorte ihren Siegeszug quer durch Europa begonnen – in Deutschland macht Sauvignon Blanc mittlerweile rund 1500 Hektar aus und auch in der Schweiz sind kleinere Flächen bepflanzt. Ebenso erfolgreich hat sich die Rebsorte in vielen Ländern der Neuen Welt verbreitet, wobei speziell die Sauvignon Blancs aus dem Anbaugebiet Marlborough in Neuseeland in kürzester Zeit Kultstatus erlangt haben.
Reinsortig vinifiziert ergibt Sauvignon Blanc einen Weißwein mit guter Säurestruktur und intensiv aromatischem Charakter, mit typischen Noten von Johannis- und Stachelbeere, tropischen Früchten, frisch gemähtem Gras, würzigen Kräutern, grüner Paprika oder Spargel. Da die klimatischen Voraussetzungen aufgrund der weltweiten Verbreitung von Sauvignon Blanc sehr verschieden sind, die Art des Ausbaus erheblich variiert und die Sorte je nach Erntezeitpunkt sehr unterschiedliche Aromen entwickelt, ist die geschmackliche Vielfalt der Weine riesengroß. Die Bandbreite reicht von grasigen Weinen, mit frischem Charakter und ausgeprägt würzigen Noten, bis zu goldgelben Weinen, mit reifer, exotischer Frucht und vollmundigem Geschmack.
Aufgrund dieser großen stilistischen Vielfalt sind Weißweine aus Sauvignon Blanc nicht nur wundervolle Sommerweine, sondern auch als Essensbegleiter fast universell einsetzbar. Die aromatisch-frische Sorte passt mit ihrer Spannung aus intensiver Frucht, markanter Würze und lebendiger Säure sowohl hervorragend zu Fischgerichten und Meeresfrüchten, zu würziger Kräuterküche, frischen Pestos und gereiftem Ziegenkäse, wie auch zu pikant-exotischen Currys oder Sushi.
...Muscadelle
Alle Weine dieser Traubensorte ›Muscadelle
Muscadelle ist eine weiße Rebsorte, die überwiegend im Südwesten Frankreichs kultiviert wird. Muscadelle ist nicht mit den Rebsorten Muscadet beziehungsweise Melon de Bourgogne identisch und gehört nicht zur Familie der Muskatellertrauben – auch wenn der Name der Rebsorte diese Vermutung nahelegt und das Aroma der Weine gelegentlich darauf hindeutet.
Gemeinsam mit Sauvignon Blanc und Sémillon spielt Muscadelle vor allem in den bordelaiser Süßweinen aus Sauternes und Barsac sowie in den trockenen Weißweinen aus der Appellation Entre-deux-Mers eine wichtige, komplementäre Rolle. Ein kleiner Anteil der für Botrytis sehr anfälligen Rebsorte Muscadelle verleiht den süßen wie auch den trockenen Weißweinen aus Bordeaux eine feinwürzige Note und rundet durch ihr dezentes, aromatisches Profil den Geschmack von Sémillon und Sauvignon Blanc gelungen ab.
Darüber hinaus ist die Sorte in Frankreich für die Produktion weiterer Süßweine und verschiedener, trockener AOC-Weißweine sowie des Schaumweines Crémant de Bordeaux zugelassen. Außerhalb von Frankreich wird Muscadelle auch in Ungarn, Rumänien, der Ukraine, in Südafrika, Kalifornien und Australien angebaut – die weltweite Rebfläche ist aber rückläufig und liegt aktuell bei 1.500 Hektar.
Muscadelle bringt zart aromatische Weine mit blumigen Noten, feiner Muskatwürze und wenig Säure hervor, die ausgesprochen rund schmecken. In der Regel werden Weine mit Muscadelle-Anteil jung getrunken, die besten Exemplare werden aber manchmal auch im Holzfass ausgebaut und können gut reifen. Während die trockenen Weißweine sich exzellent zu Blätterteiggebäck, Pasteten oder Fischgerichten eignen, passen die Süßweine, hervorragend zu würzigen Blauschimmelkäsen wie Roquefort oder Stilton, Crème brûlée oder Foie gras.
Entdecken Sie jetzt unser Muscadelle-Sortiment.
...